BENUTZERHANDBUCH EGM-PWM-LAN
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 3 2. Lieferumfang Seite 3 3. Gesamtansicht und Funktionen Seite 3 4. Inbetriebnahme des Produktes Seite 4-5 4.1 Installation der Software Seite 4 4.2 Einrichtung der Hardware Seite 4-5 5. Benutzen der verschiedenen Weboberflächen Seite 5 5.1 Registrieren, Aktivieren u. Nutzen des EGM-PWM-LAN über das Internet Seite 5 5.2 Benutzen der integrierten Weboberfläche Seite 6-7 6. Verwenden der Power Manager-Software Seite 7-8 6.
Sicherheitshinweis: Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Das Nichtbeachten kann Personen- und Sachschäden verursachen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise auftreten, erlischt die Garantie. Der Hersteller übernimmt in diesen Fällen für entstehende Folgeschäden keine Haftung.
. Inbetriebnahme 4.1 Installation der Software • Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD in Ihr CD-/ DVD-Laufwerk ein und warten Sie bis diese automatisch startet. • Klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf „Power_Manager_Setup.exe ausführen“, um die Installation der Software zu starten und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. • Nach erfolgreicher Installation öffnet sich automatisch ein Fenster, das zur Suche Ihres EGM-PWM-LAN im Netzwerk dient. (Abb.
• Es öffnet sich nun automatisch Ihr Webbrowser mit der Oberfläche Ihres EGM-PWM-LAN. Das vordefinierte Passwort für den Zugang der Weboberfläche ist die Ziffer „1“ (eins). Wie Sie die Weboberfläche nutzen, erfahren Sie ab Punkt 5. • Um alle Einstellungen auf dem Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand den „Reset-Taster“ (siehe Abb. 1). HINWEISE • Das voreingestellte Standardpasswort ist die Ziffer „1“ (eins).
5.2. Benutzen der integrierten Weboberfläche 5.2.1 Ablesen der aktuellen Verbrauchswerte • Die Weboberfläche lässt sich öffnen, indem Sie die des EGM-PWM-LAN zugewiesene IP-Adresse in einem beliebigen Webbrowser aufrufen. • Oberhalb der sich öffnenden Seite können Sie den aktuellen Stromverbrauch, die Spannung, die Leistung und die verbrauchte Energie ablesen.
5.2.4 Einstellung der EGM-PWM-LAN Der Menüpunkt „Device Settings“ bietet Ihnen unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten für das EGM-PWM-LAN: Server name Passwort Set device time - Änderung des Gerätenamens Änderung des Zugriffpasswortes für die Weboberfläche Änderung / Einstellung der gespeicherten Uhrzeit. Wir empfehlen, die voreingestellte Funktion bei der die Uhrzeit mittels NTP-Server abgeglichen wird, beizubehalten.
• Klicken Sie in der sich nun öffnenden Geräteübersicht auf die Schaltfläche „Device > Add device“ und tragen Sie die geforderten Werte ein; Sie finden die benötigten Informationen unter „LAN settings“ in der Weboberfläche (siehe Punkt 5.2.5) • In der Geräteübersicht wird nun Ihr EGM-PWM-LAN angezeigt. (siehe Abb. 3) • Um die EGM-PWM-LAN nun auslesen zu können, wählen Sie diese mit einem Klick aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Leistungsmesser“ oder „Grafik“.
7.2 App für iOS ab Version 5.0 http://itunes.apple.com/de/app/powerman/id486183471 • Laden Sie zunächst die „PowerMan“ App aus iTunes und installieren Sie diese. • Öffnen Sie nun die App und tragen Sie in das sich öffnende Fenster Ihre Zugangsdaten ein (wie in Punkt 5.1 angelegt). • Es öffnet sich eine Liste mit allen Geräten, die Sie bereits in Ihrem Benutzerkonto angelegt haben. • Wählen Sie nun das EGM-PWM-LAN aus, öffnet sich die Tabelle mit allen aufgezeichneten Verbrauchswerten. 8.
9. Technische Spezifikationen Eingangsspannung: Max. verbr. Leistung der EGM-PWM-LAN: Max. Anschlussleistung: Messgenauigkeit: Messungen: Kindersicher Steckplatz: Abmessungen: Nettogewicht: max. 250 V AC, 50-60 Hz 1,4 W 2.500 W ± 2% (innerhalb von 50 W - 2.500 W) bis zu 250 V AC, 10 A (RMS), 2.
10. Systemvoraussetzungen Windows XP/Vista/7/8 Netzanschluss: 220 - 250 V, 50 Hz Um Daten an den EnerGenie.com Server übertragen zu können, muss eine Internetverbindung bestehen. 11. Garantieerklärung / Service Die Garantie beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum an den Endverbraucher. Das Kaufdatum und der Gerätetyp sind durch eine maschinell erstellt Kaufquittung zu belegen. Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg daher für die Dauer der Garantie auf, da er Voraussetzung für eine eventuelle Reklamation ist.
Deutschland: GEMBIRD Deutschland GmbH Coesterweg 45 D-59494 Soest Kundenservice: Telefon: +49(0)1805 - 436247* Fax: +49(0)2921 - 6710519 Email: support@gembird.de *) 0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Alle technischen Eigenschaften oder Änderungen unter Vorbehalt. Die endgültige Version / Abbildung kann leicht abweichen. Ausstattungsmerkmale sind in manchen Regionen unterschiedlich. Ver.