DCAM-006 HD Dual Lens Dashcam mit Nachtsichtfunktion Benutzerhandbuch Ver.
Inhaltsverzeichnis - Übersicht der Gerätetasten MicroSD-Karte einsetzen Aufladen des Akkus Ein- und Ausschalten der Kamera Icons im Display Menü Einstellungen Auswahl der Sprache Zeit und Datum Datum und Uhrzeit einblenden Einstellen der Aufnahmeauflösung Fotomodus Videomodus Video-Modus auswählen Videoaufnahme starten Aufnahmeintervall festlegen Audiospur aufzeichnen Video/Foto Wiedergabemodus Wiederg
Übersicht der Gerätetasten und Funktionen 1 2 10 11 3 4 5 6 7 8 9 3 12 13 1 Ein- / Ausschalter 8 Pfeiltaste runter 2 Menü 9 Mini-USB Anschluss 3 Modus 10 HDMI-Anschluss 4 Aufnahme start / stop 11 Mikrofon 5 Bewegungssensor Einstellungen 12 MicroSD Kartenslot 6 Nachtsicht an / aus 13 Reset 7 Pfeiltaste hoch
MicroSD-Karte einsetzen Um Videos mit der DCAM-006 aufzeichnen zu können, benötigen Sie zunächst eine MicroSD-Karte mit einer Kapazität von maximal 32 GB. Schieben und drücken Sie die Karte so tief in den dafür vorgesehenen Schacht, bis sie hörbar einrastet. Aufladen des Akkus 1. USB-Kabel: Verbinden Sie das USB-Kabel zunächst mit der Kamera und anschließend mit einem freien USB-Port an Ihrem Computer. 2.
Icons im Display Folgende Symbole werden je nach Modus auf dem Display dargestellt: Video-Modus REC Batterie Foto-Modus Mikrofon L+R Kamera Links /Rechts aktiv AWB Weißabgleich Nachtmodus Tagmodus Menü Reinzoomen Rauszoomen Tastensperre SD-Karte G-Sensor Bewegungssensor Intensität Aufnahme Frames 5
Menü Einstellungen Durch einen kurzen Druck auf die Menü Taste erreichen Sie den ersten Reiter des Menüs „Video Einstellungen“. Ein zweites Drücken der Menü Taste bringt Sie in den zweiten Tab des Menüs „Kamera Einstellungen“. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um durch diese beiden Menüs zu navigieren und benutzen Sie die Taste „OK“, um bestimmte Elemente der Menüs zu öffnen und Änderungen vorzunehmen.
Einstellen der Aufnahmeauflösung Die gewünschte Auflösung der Videos kann im Menüpunkt „Auflösung“ angepasst werden. Öffnen Sie dazu zunächst das Menü mit der Menü Taste und navigieren Sie mit den Pfeiltasten zum genannten Punkt und bestätigen Sie die Auswahl mit einem Druck auf die Taste „OK“. Wählen Sie nun die gewünschte Auflösung mittels der Pfeiltasten aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit einem erneuten Druck auf die Taste „OK“.
Audiospur aufzeichnen Neben dem Video kann die Dashcam auch den Ton ihrer Umgebung aufzeichnen. Diese Funktion lässt sich ebenfalls über das Menü erreichen und ebenso de- und aktivieren. Rufen Sie dazu das Menü auf und wählen Sie den Punkt „Tonaufnahme“ aus. Mit der Option „An“ aktivieren Sie die Audioaufnahme, mit der Option „Aus“ schalten Sie diese wieder aus. Video/Foto Wiedergabemodus Durch einen kurzen Druck auf die Modus-Auswahltaste, wechselt die Kamera in den Wiedergabemodus.
Technische Details Anschluss: Integriertes Display: Bildsensor: USB 2.0 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD CMOS WXGA 5MP HD Sensor Videoauflösung Einzelaufnahme: Doppelaufnahme: max. 1440 x 1080 p (30fps) max. 1920 x 720 p (20 fps) Video Dateiformat: Video Dateigröße: Video Ausgang: Eingangsspannung: Batterie: Unterstützte Speicherkarten: AVI 1.1 MB/s (1440 x 1080 p) 1 x Mini HDMI 5 V DC/ 800 mA integriert, wiederaufladbar 600 mAh TF/Micro-SD (max.
Entsorgungshinweise: Werfen Sie dieses Gerät nicht in den Hausmüll. Unsachgemäße Entsorgung kann sowohl der Umwelt als auch der menschlichen Gesundheit schaden. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung oder einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten. Batterien und Akkus sind im entladenen Zustand in Altbatteriesammelgefäße im Handel und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu entsorgen.