Datasheet

ACHTUNG: Dieses Symbol weist auf eine Gefahr hin.
Folgende Sicherheitshinweise sind vor der Installation, dem Anschliessen und dem Gebrauch des Instruments zu beachten:
• Beim Anschliessen des Gerätes sind die im Handbuch enthaltenen Anweisungen genau zu befolgen.
• Für die Anschlüsse sind immer geeignete Kabel zu verwenden, die den geforderten Spannungs- und Stromwerten genügen.
• Das Gerät muss bei Anwendungen, bei denen die Gefahr von Personen-, Maschinen- oder Materialschäden besteht, obligatorisch mit
zusätzlichen Alarmgeräten gekoppelt werden.
Es wird empfohlen, außerdem die Möglichkeit der Kontrolle der Alarmzustände während des regulären Betriebs vorzusehen.
• Das Gerät DARF NICHT in einer Umgebung mit gefährlicher Atmosphäre (Feuer- oder Explosionsgefahr) betrieben werden.
• Der Kühlkörper kann während des Dauerbetriebs eine Temperatur von bis zu 100°C erreichen und aufgrund der Wärmeträgheit auch
nach der Abschaltung noch sehr heiß sein. Daher muss man jeden Kontakt vermeiden und auch verhindern, dass die elektrischen
Leitungen mit ihm in Berührung kommen.
• Nicht am Leistungsteil arbeiten, ohne vorher die Spannungsversorgung der Schalttafel abgeschaltet zu haben.
• Nicht die Abdeckung abnehmen, wenn das Gerät unter Spannung steht!
Hinweise zur Installation:
• Das Gerät mit Hilfe der hierfür vorgesehenen Klemme vorschriftsmäßig erden.
• Die Netzspannungsleitungen dürfen nicht zusammen mit Signalleitungen verlegt werden. Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung
mit der auf der Geräte-Abdeckung angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Das Gerät nicht Staub, Feuchtigkeit, aggressiven Gasen und Wärmequellen aussetzen.
• Es empfiehlt sich der Einbau in die Schalttafel eines Lüfters in der Nähe der Geräte GQ, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wartung: Regelmäßig den Betriebszustand der Lüfter überprüfen und die Luftfilter der Anlagen-Belüftung reinigen. .
• Reparaturen dürfen nur von qualifizierten und eigens geschulten Fachkräften ausgeführt werden. Das Gerät ist vor Eingriffen im Inneren
von der Spannungsversorgung zu trennen.
• Das Gehäuse nicht mit Lösemitteln auf Kohlenwasserstoffbasis (Trichlorethylen, Benzin usw.) reinigen, da andernfalls die mechanische
Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigt werden könnte. Zum Reinigen der Außenflächen aus Kunststoff ein sauberes, mit Ethylalkohol
oder Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden.
Technischer Kundendienst: GEFRAN bietet mit einer eigenen Kundendienstabteilung technische Unterstützung an.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Defekte, die auf Missachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind
SICHERHEITSHINWEISE
GEFRAN spa
via Sebina, 74 - 25050 Provaglio d’Iseo (BS)
Tel. +39 030 9888.1 - fax +39 030 9839063 Internet: http://www.gefran.com
DTS_GQ_05-2013_DEU
Das Gerät erfüllt die Richtlinien der Europäischen Union 2004/108/CE und 2006/95/CE mit Bezug auf die einschlägigen Normen:
EN 60947-4-2 (Niederspannungsschaltgeräte - Schütze und Halbleiter-Motor-Steuergeräte und -Starter für Wechselspannungen)
In Übereinstimmung mit UL508 - File: E243386