Information
2995832 01/16
GEDORE Werkzeugfabrik 
GmbH & Co. KG
Remscheider Straße 149
42899 Remscheid · GERMANY 
Vertrieb DEUTSCHLAND
Fon +49 2191 596-900 
Fax  +49 2191 596-999 
zentrale@gedore.com
Sales INTERNATIONAL
Fon +49 2191 596-910 
Fax  +49 2191 596-911
www.gedore.com
2995832 01/16
GEDORE Werkzeugfabrik 
GmbH & Co. KG
Remscheider Straße 149
42899 Remscheid · GERMANY 
Vertrieb DEUTSCHLAND
Fon +49 2191 596-900 
Fax  +49 2191 596-999 
zentrale@gedore.com
Sales INTERNATIONAL
Fon +49 2191 596-910 
Fax  +49 2191 596-911
www.gedore.com
L2
D
S
R
R
WISSENSWERTES
Wie finde ich das richtige Biegewerkzeug?
Zur richtigen Auswahl Ihres Biegegerätes müssen 
folgende Punkte berücksichtigt werden: 
 ›
Soll von Hand gebogen werden?
 ›
 Soll mit einem Schraubstock gearbeitet werden?
 ›
 Soll das Gerät hydraulisch betrieben sein?
 ›
 Soll das Gerät elektrisch betrieben sein, 
wenn ja mit welcher Anschlussspannung?
Weiterhin sind folgende Punkte zu berücksichtigen, 
siehe auch nebenstehende Skizze:
 ›
 Die Form des zu biegenden Rohres 
(Rundrohr, Rechteckrohr usw.)
 ›
 Der Außendurchmesser „D” des Rohres
 ›
 Die Wandstärke „S” des Rohres
 ›
 Die Rohrqualität (z. B. Stahl, Edelstahl, NE-Metalle etc.)
 ›
 Der gewünschte Biegewinkel „Winkelgrad” 
(z. B. 90 °, 180 ° ... usw.)
 ›
 Werden Biegeradien „R” vorgegeben? (Beispiel: 3 x 
D = R - Dies entspricht bei einem Rohr von 25 mm 
Außendurchmesser einem Biegeradius von 75 mm)
 ›
 Wichtig: gemessen wird der Radius bis zur Mitte 
des Rohres = neutrale Faser
 ›
 Angaben zur Länge des gesamten Rohres
 ›
 Sollen mehrere Biegungen aneinanderfolgend ausgeführt 
werden? - Hierbei ist die Angabe des Abstandes zwischen 
den Bögen „L2” unbedingt erforderlich
 ›
 Werden hierüber hinausgehende Forderungen an das 
Rohr oder den fertigen Rohrbogen gestellt (wie z. B. im 
Kraftwerkbau, der Lebensmittelindustrie o.ä.)? 
 ›
 Eine Übersicht der Einsatzmöglichkeiten unserer 
Rohrbiegegeräte nden Sie auf den folgenden Seiten.
614
615










