care instructions
Keramik mit KeraClean
KeraClean von Keramag ist eine spezielle Keramik-Beschichtung, die die Badpflege
deutlich erleichtert. Auf dieser glatten Oberfläche formen sich Wassertropfen zu Perlen
und rollen, z.B. zusammen mit Seifenrückständen, direkt in den Abfluss. Ein weiterer
positiver Effekt: Kalkablagerungen werden deutlich reduziert.
Umfangreiche Tests haben belegt, dass auch bei Verwendung von handelsüblichen
Haushaltsreinigern (z.B. Allzweck-, Bad-, Essig-, Glas- und Kalkreiniger) die Wirkung von
KeraClean nicht beeinträchtigt wird.
Nur aggressive Reiniger oder Scheuermittel (z.B. Scheuermilch, -pulver, Armaturen- und
Stahlreiniger) können die Eigenschaften der KeraClean-Oberfläche zerstören. Mit diesen
Reinigern kann die KeraClean-Beschichtung beschädigt werden.
Pflegehinweise
Wenn Sie die Keramik regelmäßig – nach der Benutzung – abwischen, reicht zur
Reinigung ein weiches Tuch aus. Für starke Verschmutzungen verwenden Sie ein mildes
Putzmittel, am besten Essigreiniger, um diese zu beseitigen.
Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Schonen Sie Ihre beschichtete Keramik, indem Sie Essigreiniger oder andere milde
Reinigungsmittel einsetzen.
Auch Hygiene-Reiniger können Sie bei Bedarf ohne Bedenken einsetzen.
Folgende Reinigungsmittel sollten Sie nicht verwenden:
Scheuermilch, Scheuerpulver
Abflussreiniger (konzentriert)
Aggressive Reiniger, Laugen und Bleichmittel
Stahlreiniger, Stahlwolle, Topfreiniger
Mechanische Reinigung (spitze Gegenstände, z.B. Spachtel)
Fragen und Antworten:
F: Wie können Klebereste entfernt werden?
A: Klebereste können auf KeraClean-Produkten einfach mit Glasreiniger entfernt werden.
F: Schadet Rostwasser der KeraClean-Beschichtung?
A: Nein, Rostwasser schadet der Beschichtung nicht. Rückstände können einfach mit
Neutralreiniger oder Essigreiniger entfernt werden.