care instructions
Keramik - ohne Veredelung –
Die Oberfläche aller sanitärkeramischen Produkte besteht aus einer dünnen, glasartigen
Schicht (hochschmelzende Glasur). Diese Glasur ist sehr hart und unempfindlich. Sie
bietet sich aufgrund ihrer glatten und pflegeleichten Oberfläche gerade im Bad und WC
sehr gut an.
Vermeiden Sie jedoch die Zerstörung dieser Glasur durch z.B. herabfallende harte
Gegenstände (Deo- oder Parfumbehälter, etc.). Derartige Stoßschläge können zu
Rissbildungen und Beschädigungen der Oberfläche führen, die nicht zu beheben sind.
Für die tägliche Reinigung empfehlen wir handelsübliche Sanitärreiniger.
Kalkablagerungen lassen sich z.B. mit Stahl Fix Classic oder handelsüblichen
Kalkentfernern bzw. den bekannten Essigreinigern entfernen. Abriebe auf der Keramik,
die aus dem Kontakt mit metallischen Gebrauchsgegenständen wie z.B. Stahl, Titan,
Messing oder Kupfer resultieren, sind an grauen und schwarzen Punkten oder Strichen zu
erkennen. Diese Spuren, die Rissen sehr ähnlich sehen können, lassen sich mit
herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht entfernen. Hier empfiehlt sich Quarzsand oder
Ceranfeldreiniger, um diese Spuren zu beseitigen. Bei mehrfacher Anwendung kann
hierbei die Keramikoberfläche angegriffen werden – daher empfiehlt sich lediglich die
vorsichtige lokale Anwendung und nicht die gesamte Keramikreinigung.
Beachten Sie aber bei allen Reinigern immer die Anwendungshinweise der Hersteller.