Cody Light HF Türöffner Montage, Anschluss und Wartung des Gerätes darf nur von entsprechend geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Hierbei sind die entsprechenden nationalen und lokalen Vorschriften zu beachten. X0509 V1.
Gerätebeschreibung Das Cody Light HF Türöffner besteht aus einer Auswertelogik und einem Bedienelement. Beide Einheiten werden durch ein einfaches zweiadriges Kabel ohne Spezialstecker verbunden. Das Cody Light HF Türöffner ist eine moderne und sichere Alternative zum herkömmlichen Schlüsselschalter. Bereits nach dem Programmieren des Passiercodes ist das Cody Light HF Türöffner einsatzfähig. Zum ansteuern des Türöffners wird lediglich der vier- bzw.
General-Reset General-Reset DIP 4 auf ON stellen Reset-Taste auf der Logikplatine > 5 sek. drücken DIP wieder auf OFF stellen Die Werkseinstellung sind durch den General-Reset wieder hergestellt! Werkseinstellung (Auslieferungszustand): Alle Speicherplätze gelöscht Steuerzeit = 5 sek. Sperrzeit = 20 sek. Sperrfunktion: Aus Sicherheitsgründen ist das Cody Light HF Türöffner nach falscher Passiercode Eingabe für 20 Sekunden gesperrt (erkennbar an einem Dreifach-Signalton).
Handsender Montageanleitung Löschen von Handsendern Montage der Auswerteeinheit (Innenbereich): 1. Schraubendreher in Schlitz auf Gehäusedeckel einstecken, nach oben hebeln und den Deckel öffnen. 2. Entfernen Sie die Steuerplatine (nur gesteckt). 3. Montieren Sie die mitgelieferten Kabel - Verschraubungen in das Gehäuse und stecken Sie die Platine wieder auf. Achten Sie hierbei auf richtiges Einschnappen der Platine. 4.
Handsender Technische Daten Einlernen von Handsendern Stellen Sie vor dem Einlernen sicher, dass das optionale Funkmodul auf der Logikplatine fest aufgesteckt ist. DIP 4 auf ON stellen DIP 1 auf ON stellen Spannung: 230-240 V AC Belastung Relaisausgang: 12V AC 800mA Anschlüsse: 1.5 mm² max.
Codierschalter Codierschalter Eingabe eines neuen Passiercodes Eingabe eines Passiercodes Cody Light HF Türöffner Die vier möglichen Passiercodes werden auf denkbar einfache Weise dem Gerät einprogrammiert. In der Logikeinheit befindet sich eine Schalterleiste mit vier DIP-Schaltern (siehe untenstehendes Bild). Diese vier DIP-Schalter entsprechen den vier Speicherplätzen für die einzelnen Passiercodes. DIP des gewünschten Speicherplatzes auf ON stellen Vier- bzw.