Safety data sheet
Signalwort: Achtung
Gefahrenheinweise
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H301: Giftig bei Verschlucken
Sicherheitshinweise
P101: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/ heißen Oberflächen fernhalten
P301: Bei Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen
2. Rat einholen und dieses Etikett vorzeigen.
P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
2.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dieser Stoff erfüllt nicht die PBT-/vPvB-Kriterien der Reach-Verordnung, Annex XIII.
3.
Zusammensetzung, Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
nicht anwendbar
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische.
Beschreibung:
Gemisch aus Ölen, Lösemittel und Additiven.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1272/2008 (CLP/GHS)
64742-48-9 265-150-3 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff 25 – 50 Flam. Liq. 3, H226 / Asp. Tox.
behandelte schwere (NOTA P) 1, H301 / STOT
64742-47-8 265-149-8 Destillate (Erdöl), Teilhydriert, leicht 10 - 25 Asp. Tox. 1, H226 / , EUH066
polymer Alkaryl polyether < 1 Eye Irrit. 2, H301
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahme
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen
Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser
spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken