Bedienungsanleitung imagination at work Erste Schritte GE Digitalkamera G-Serie : G100 Grundbedienung Kamerafunktionen und Bedienelemente Wiedergabe Fortgeschrittene Bedienung Kameraverbindungen Anhang DE
WARNUNG Schützen Sie Batteriepack und andere Zubehörteile vor Regen oder Feuchtigkeit, um Feuer oder elektrischen Schock zu vermeiden. Für Kunden aus den USA Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft. FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ Dieses Symbol (durchgestrichener Mülleimer, WEEE Anhang IV) zeigt die separate Sammlung von elektrischem und elektronischem Abfall in europäischen Ländern an. Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem Hausmüll.
SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Kamera: Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Stellen: • Im Regen, an sehr feuchten und staubigen Orten. • An Stellen, an denen die Kamera direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist; z. B. innerhalb von geschlossenen Fahrzeugen im Sommer. • An Stellen, an denen die Kamera starken Magnetfeldern ausgesetzt ist; z. B. in der Nähe von Motoren, Transformatoren oder Magneten.
BEVOR SIE BEGINNEN Einleitung Hinweise zu Ihrer Sicherheit Vielen Dank für Ihren Kauf einer GE-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Copyright • Lassen Sie die Kamera nicht fallen, setzen Sie die Kamera keinen Erschütterungen aus. Unsachgemäßer Umgang kann das Produkt beschädigen.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, übertragen Sie sämtliche Bilder auf einen PC und nehmen den Akku aus der Kamera. • Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine auf Alkohol oder Lösungsmitteln basierende Reiniger zum Säubern der Kamera. Wischen Sie die Kamera mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab. • Sollte Wasser in die Kamera eingedrungen sein, schalten Sie sie ab und entfernen Sie den Akku und die Speicherkarte.
INHALT WARNUNG.......................................................................i SICHERHEITSHINWEISE................................................ii BEVOR SIE BEGINNEN.................................................. 1 Sprache einstellen........................................................... 15 Datum/Uhrzeit ändern................................................... 16 Über den LCD-Bildschirm....................................................... 17 Einleitung..................................
Landschaft........................................................................ 28 Sport................................................................................... 28 Nachtportrait.................................................................... 29 Strand................................................................................. 28 Katze................................................................................... 29 Sonnenuntergang...............................................
i-Taste Funktionsmenü........................................................... 41 Auflösung........................................................................... 53 WIEDERGABE............................................................... 42 OIS....................................................................................... 53 Fotos und Videos anschauen................................................. 42 Farbauswahl.....................................................................
Energiesparen.................................................................. 64 USB-Modus einstellen..................................................... 72 Sprache.............................................................................. 64 Kamera und Drucker verbinden................................... 73 Zone.................................................................................... 65 PictBridge-Menü verwenden................................................. 74 Datum/Zeit..........
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Wählrad-Modus Schulterriemen anbringen Bitte bringen Sie den Schulterriemen in folgenden Schritten an. 1 1. Zwischen Aufnahme-Menü und Einstellungs-Menü, können Sie das Wählrad drehen, um Funktionen schneller auszuwählen. 2. Wenn die Bild- oder Filmwiedergabe beendet ist, können Sie mit dem Wählrad das Bild oder den Film scneller auswählen. 2 3. Wenn die Grundeinstellungen gemacht sind, können Sie mit dem Wählrad die Grundeinstellungen schneller auswählen.
Kamera-Ansichten Vorderansicht Rückansicht 6 2 1 7 8 func menu AF 5 9 10 11 3 4 3 16 15 AF 12 13 14
Ansicht von links Ansicht von rechts 17 17 18 19 Ansicht von oben 24 Ansicht von unten 25 26 23 22 21 10 20 29 28 27
1 AF-Hilfsleuchte/Timeranzeige 11 Wiedergabetaste 21 Auslöser 2 Blitz 12 AF-Taste/ Hoch-Taste 22 Belichtungsausgleichstaste 3 Mikrofon 13 Blitztaste/Rechtstaste 23 Aufnahmereihe-Funktionstaste 4 Objektiv 14 Löschen-/Selbstauslöser-/Runter24 Taste Ein-/Austaste 5 LCD-Bildschirm 15 Makrotaste/Linkstaste 25 Modus-Wählrad 6 Statusanzeige 16 SET-Taste 26 Blitz-Öffnungstaste 7 Filmtaste 17 Trageriemenöse 27 Speicherkarten-/Akkufach 8 i-Taste 18 USB/HDMI-Buchse 28 Stat
Akku aufladen 1. Öffnen Sie das Akkufach. Setzen Sie den mitgelieferten Akku in das Akkufach ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität. 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem externen Netzteil (der Reiseadapter unterscheidet sich je nach Region und ist abhängig von dem tatsächlichen Produkt) und das andere Ende des Netzkabels mit der Kamera.
Legen Sie Akku und SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. 1. Öffnen Sie das Akkufach. 2. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polarität. Der Akku muss soweit in den Schacht eingefügt sein, dass der gelbe Schieber oberhalb des Akkus einrastet und ein Herausfallen des Akkus verhindert. (wie in der Grafik abgebildet) 1 2 Der Akku wärmt sich beim Aufladen auf - bitte achten Sie beim Herausnehmen des Akkus darauf, daß Sie sich vor eventueller Verbrennung schützen.
3. Stecken Sie eine SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte (nicht im Lieferfumfang enthalten) wie abgebildet in den Kartenschacht. 4. Schließen Sie das Akkufach. 1 Lasche für Schreibschutz SD-/SDHC/SDXC-Karten sind nicht im Lieferumfang inbegriffen. Wir empfehlen zur zuverlässigen Datenspeicherung 64 MB bis 128 GB große Speicherkarten von renommierten Herstellern wie SanDisk, Panasonic oder Toshiba.
Ein- und Ausschalten Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Kamera ein. Zum Abschalten drücken Sie erneut die Ein-/Austaste. Ein-/Austaste Sprache und Datum/Zeit einstellen Die Einstellungen für Datum/Zeit und Sprache erscheinen nach dem ersten Einschalten der Kamera automatisch. Um die Anzeigesprache sowie Datum/Uhrzeit zurückzusetzen, müssen Sie die folgenden Einstellungswerte im Grundeinstellungsmenü anpassen. • Language (Sprache) • Datum/Zeit So rufen Sie das Einstellungen-Menü auf: 1.
3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die Datum/Uhrzeit ändern 16 1. In den Menüeinstellungen drücken, Sie auf die Hoch/ Runter Taste, um Datum/Zeit auszuwählen, drücken Sie die oder Rechts-Taste, um die Einstellungen aufzurufen. 2. Drücken Sie die Hoch/Runter-Taste, um den Datumsanzeigemodus auszuwählen, drücken Sie die rechte Taste, um die einzustellende Option zu wählen, drücken Sie die Hoch/Runter-Taste, um den erforderlichen Zeitwert auszuwählen. Taste.
Über den LCD-Bildschirm Beim Einschalten der Kamera werden verschiedene Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, die Sie über die aktuellen Kameraeinstellungen und den Status informieren. Weitere Informationen über die angezeigten Symbole finden Sie unter LCD-Anzeigen auf Seite 19. Hinweise zum LCD-Bildschirm: Der LCD-Bildschirm wurde mithilfe hochpräziser Technologie hergestellt, so dass die Pixel funktionstüchtig sind.
Grundbedienung Display-Einstellungen Drücken Sie die - Taste für die unterschiedlichen DisplayEinstellungen. - Anzeige aller Einstellungsparameter 1234 F3.3 1/50 -0.3 EV 400 ISO - Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien 1234 F3.3 18 1/50 -0.
LCD-Anzeigen Anzeigen bei der Fotoaufnahme 1 Aufnahmemodus-Symbole Modus: 1 3 2 4 1234 x3.5 19 5 6 7 18 9 16 10 F3.3 1/50 15 14 -0.3 EV 13 400 ISO 12 11 Manueller Modus Blendenautomatik Programm-AE Gesichtsverschönerung Panoramamodus Szenenmodus 8 17 Auto-Modus 2 Makromodus 3 Zoom 4 Verbleibende Anzahl von Bildern 5 Speicherkarte/Interner Speicher 6 Batteriestatus 21 20 7 Bildgröße x3.
13 Belichtungskorrektur (einstellbar nur im 21 Blitzmodus Modus) Immer aus 14 Belichtungszeit Auto-Blitz 15 Blendenwert 16 Fokusrahmen Erzwungener Blitz 17 Eye-Fi AN (mit Signal) 18 Messung AiAE Langzeitbelichtung Langzeit.
Anzeigen bei der Videoaufnahme 7 Batteriestatus 8 Videoqualität Modus: 9 Bildfarbe 10 Optischer Bildstabilisator 1 2 3 4 5 6 11 Belichtungskorrektur 12 Eye-Fi AN (mit Signal) 00:56 7 14 8 13 13 Messung AiAE Punkt 12 9 10 Multi 14 AF-Modus -0.3 EV 11 1 Aufnahmemodus-Symbole 2 Makromodus 3 Selbstauslöser 10 Sekunden Um Filme optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir den Einsatz einer SD-Speicherkarte.
Anzeigen im Wiedergabemodus 1 DPOF-Datei-Symbol 2 Schreibschutz-Symbol Modus: 3 Speicherplatz (diese Aufnahme/Gesamtanzahl von Aufnahmen) 1 4 Speicherkarte/Interner Speicher 3 2 6/45 5 Batteriestatus 6 Derzeit angezeigter Bereich 4 5 13 12 8 Auswählbarer Gesamtbereich 9 Aufnahmedatum 11 x4 6 10 Wiedergabe der kontinuierlichen Erfassung von Gruppen 7 11 Eye-Fi AN (mit Signal) 8 10 1 2011 10-25 15:37 9 22 7 Bild Zoomfaktoren 12 Rote-Augen-Reduktion 13 HDR
Verwendung des Modus-Wählrads Ihre GE Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können.
Aufnahmen im Auto-Modus Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder. Befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein. Manueller Modus M Im M-Modus (Manuell) können Sie die Blende und Verschlusszeit manuell einstellen. 1. Stellen Sie das Modus-Wählrad auf "M" und drücken Sie die Taste , um das Einstellungsmenü für den manuellen Modus zu öffnen. 2.
Zeitvorwahl S Im S-Modus (Zeitvorwahl) können Sie die Verschlusszeit und den Lichtwert einstellen. Bei kurzer Verschlusszeit werden sich schnell bewegende Objekte scharf erfasst. Bei langer Verschlusszeit werden sich bewegende Objekte verschwommen erfasst. Belichtungsautomatik P Im P-Modus (Belichtungsautomatik) können Sie kombiniert den Lichtwert, die Verschlusszeit und die Blende einstellen. Die Anzeige auf dem LCD-Bildschirm ist im Bild unten dargestellt: 1.
Beauty Modus Im Beauty-Modus passt die Kamera automatisch die Belichtung für eine realistische Wiedergabe von Hauttönen an. 1. Stellen sie das Moduseinstellrad auf den gewählten BeautyModus ( ). 2. Nach dem Aufruf des Beauty-Modus, können Sie andere Funktionseinstellungen (z. B.: Stabilisierung, LächelErkennung etc.) machen.
Szenenmodus (SCN) 5. Wenn die aufgenommenen Bilder weniger als 4 Bilder sind, drücken Sie and Taste, die Kamera wird die Bilder automatisch miteinander verbinden. Drücken sie die Wiedegabetaste, um im Wiedergabemodus den Effekt zu sehen. 6. Nachdem Sie 4 Bilder aufgenommen haben, wird die Kamera automatisch die Bilder miteinander verbinden. Drücken sie die Wiedegabetaste, um im Wiedergabemodus den Effekt zu sehen.
Modus 28 Erläuterungen Auto-Szene Automatische Erkennung der folgenden Szenen: Landschaft, Nachtlandschaft, Portrait, Nachtportrait, Gegenlicht-Portrait, Makro, Auto Landschaft Für Landschaftsaufnahmen. Gibt Grün- und Blautöne lebendig wieder. Sport Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen. Strand Für Aufnahmen von Bildern bei Motiven mit starker Sonneneinstrahlung. Sonnenuntergang Für stimmungsvolle Aufnahmen am Strand bei Sonnenuntergang.
Modus Erläuterungen Schwenkfoto Für scharfe Aufnahmen von schnell beweglichen Objekten; mit klar definiertem Hauptmotiv und fließendem Hintergrund. Text Zum Abfotografieren von gedruckten Texten und Texten auf Tafeln. Portrait Für interessante Portraitaufnahmen: mit besonderer Akzentuierung der Belichtung der Gesichtspartie. Vexierspiegel Für interessante Aufnahmen mit Zerrspiegel-Effekt. Party Zur Aufnahme natürlich wirkender Bilder in Innenräumen. Innenaufnahme Für Innenaufnahmen.
Auto-Szenenmodus (ASCN) Im „ASCN“-Modus werden Umgebungsbedingungen intelligent erkannt und der passende Szenenmodus automatisch gewählt. Symbol Modus Symbol Modus Landschaft Nachtlandschaft Portrait Makro Nachtportrait Auto Gegenlicht-Portrait Um „ASCN“ zu verwenden 1. Stellen Sie die das Modus-Wählrad auf die “SCN” Funktion, dann wählen Sie den “ASCN” Modus. Auf dem LCD Monitor wird, wie auf folgender Abbildung, angezeigt: 30 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Modus Erläuterungen Landschaft Bei Landschaftsaufnahmen passt ASCN die Belichtung automatisch an den Hintergrund an. Portrait Verschlusszeit und Blende werden für ein optimales Portrait optimiert. Nachtportrait Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbedingungen aufnehmen, optimiert ASCN die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch.
GRUNDBEDIENUNG Aufnahmen im Auto-Modus Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder. Zum Aufnehmen führen Sie die folgenden Schritte aus: Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen und den digitalen Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Rad der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen. Zoom Rad 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Aus-Taste ein. 2.
Autofokus Makromodus Sie können unterschiedliche Fokussiermodi auswählen. 1. Drücken Sie die Hoch-Taste aufzurufen. , um den Bildschirm 2. Mit den Links-/Rechtstasten wählen Sie einen der folgenden 3 Modi: Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind. 1. Drücken Sie die Taste, um die Makro-Funktion aufzurufen. Einzel-AF 2.
Selbstauslöser Mit dieser Funktion stellen Sie den Selbstauslöser für automatische Aufnahmen nach Drücken des Auslösers ein. Sie können zwischen 2 Sekunden oder 10 Sekunden, sowie der Erkennung eines Lächelns, nach Drücken des Auslösers wählen. 1. Taste runterdrücken, um die Selbstauslöser-Funktion aufzurufen. 2. Mit den Links-/Rechtstasten wählen Sie einen der folgenden 4 Modi: 34 • Selbstauslöser aus Selbstauslöser deaktivieren.
Blitz öffnen Der Blitz wird benötigt, um ein Motiv bei schwachen Lichtverhältnissen zu beleuchten, oder um das Licht zur besseren Ausleuchtung eines Motivs mit ausgeprägten Dunkelbereichen zu ergänzen. 3. Mit den Links-/Rechtstasten wählen Sie einen der folgenden 6 Modi: • Immer aus Der Blitz ist grundsätzlich abgeschaltet. 1. Um den Blitz einzuschalten, drücken Sie die Blitztaste . • • 2. Drücken Sie die rechte Taste, um das Menü der Blitzlicht-Einstellungen aufzurufen.
Weißabgleich Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Kamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. • AWB • Tageslicht Stellen Sie die erweiterten Funktionen der Kamera mit folgenden Schritten ein: • Wolkig • Fluoreszenzlicht • Fluoreszenzlicht, kühl • Glühlampenlicht • Manueller WA (Auslöser für Weißabgleich drücken).
Aufnahmereihe Mit dieser Einstellung können Sie mehrere Fotos hintereinander aufnehmen. In diesem Modus müssen Sie den Auslöser gedrückt halten, um die Funktion nutzen zu können. 1. Drücken Sie die Taste, um die AufnahmereiheFunktion zu aktivieren. 2. Mit den Links-/Rechtstasten wählen Sie einen der folgenden 5 Modi: • Einzeln Zur Aufnahme von Einzelbildern. • Aufnahmereihe Aufnahmen von 10 Bildern/Sek. mit maximaler Pixelanzahl. (Diese verringert sich ab Bild Nr.
EV-Einstellung Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet viele Funktionen, wie z.B. EV Einstellung, Verschlusszeit, Blende usw. Befolgen Sie folgende Schritte, um Einstellungen vornehmen: 1. Drücken Sie Belichtungskorrektur Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, den Lichtwert anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. , um die Einstellungen aufzurufen. 2. Drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um die gewünschten Funktionen auswählen.
ISO Verschlusszeit Einstellung Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Kameraempfindlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. Um in dunkler Umgebung bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen höheren ISO-Wert wählen. In sehr heller Umgebung ist dagegen ein geringerer ISO-Wert die bessere Wahl. Im S-Modus (Zeitvorwahl) können Sie die Verschlusszeit einstellen. Bei kurzer Verschlusszeit werden sich schnell bewegende Objekte scharf erfasst.
Blendeneinstellung Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv gleichermaßen. Schnellzugriff für Videoaufnahme Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video Schnellzugriffstaste , um den Video-Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und ein Video aufzunehmen.
i-Taste Funktionsmenü In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Farbeffekten auswählen. 1. Drücken Sie die Taste , um die Farbauswahl zu wählen. 2. Drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um die Farbauswahl zu wählen. In der Farbauswahl stehen Ihnen 8 Optionen zur Verfügung: • Normal • Brillant • Retro • Schwarzweiß • Negativ • 70er-Film • Pop Art • Rock zur Bestätigung der Einstellungen 3. Drücken Sie die Taste und zum Verlassen des Menüs.
WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den Links-/Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte. 3. Zum Abspielen eines ausgewählten Videoclips wechseln Sie mit der -Taste in den Film-Wiedergabemodus.
Drücken Sie bei der Wiedergabe von Filmen die Pfeiltaste "Hoch-/Runter", um die Lautstärke einzustellen, wenn Sie den Ton stummschalten, wird angezeigt. Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite des Hebels am Zoom Rad ( ), um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen. W Verkleinern 00:00:47 T zoomen 00:01:23 1. Mit der Zoom-Taste können Sie zwischen der Anzeige von 3 x 3 oder 4 x 4 Miniaturbildern bzw. der Miniaturbilder im Datumsordner wechseln. 2.
3. Drücken Sie Taste für die fortlaufende Wiedergabe und die Wiedergabe nach Datum. 4. Wählen Sie ein Bild oder einen Videoclip mit der Oben-/ Unten-/Links-/Rechts-Taste; mit der Taste können Sie die ursprüngliche Bildgröße wiederherstellen. Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Die Zoomtasten können auch während der Wiedergabe verwendet werden. So können Sie Fotos bis zu (2~8)fach vergrößern. 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2.
Löschtaste verwenden Im Wiedergabemodus können Sie die Taste Runter/Löschen drücken, um Foto- oder Filmaufnahmen zu löschen. Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1. Drücken Sie die Taste Wiedergabemodus. zum Wechseln in den 2. Drücken Sie die zu löschende Foto- oder Filmaufnahme mithilfe der Tasten Links/Rechts. 3. Drücken Sie die Taste Runter/Löschen und die LöschenAnzeige erscheint. 4. Wählen Sie Eins löschen oder Zurück mithilfe der Tasten Hoch/Runter und drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Foto-Menü Modus: Belichtungsmessung Drücken Sie die Taste in jedem der o.g. Fotomodi, um in das Fotomenü zu gelangen. Zur Justierung der Einstellungen: In dem Aufnahme-Menü wird durch Drücken der Hoch / Runter-Taste, zwischen Aufnahme-Menü und Kameraeinstellungsmenü gewechselt. Wählen Sie den Bildschirm, der die Funktionsoptionen hat, und drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um eine Funktion auszuwählen.
Bildgröße OIS Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Bildauflösung in Pixeln. Eine höhere Bildauflösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange Verschlusszeit. Je höher die Pixelanzahl, desto besser die Bildqualität. Je niedriger die Pixelanzahl, desto mehr Fotos können auf einer Speicherkarte abgelegt werden.
Dauer-AF HDR Nachdem Dauer-AF aktiviert wurde, stellt die Kamera den Fokus fortlaufend automatisch bei jeder Bewegung der Kamera oder des Motivs ein. In dieser Einstellung macht die Kamera drei unterschiedliche Aufnahmen, mit der gemessenen Belichtung EV 0, und jeweils eine unter- bzw. überbelichtete Aufnahme (EV 1 und EV -1). Diese 3 Aufnahmen werden in einem internen Prozess zusammengeführt, so daß der Dynamikumfang des Bildes wesentlich verbessert wird.
Menü Einstellungen Bildqualität Modus: Drücken Sie die func menu Taste, um ins Aufnahmemenü zu gelangen. 1. Drücken Sie die Hoch / Runter-Taste, um vom AufnahmeMenü in das gewählte Setup-Menü zu wechseln. Die Bildqualitäts-Einstellung wirkt sich auf die Komprimierung der Bilder aus. Höhere Qualitätseinstellungen liefern bessere Fotos, benötigen aber auch mehr Speicherplatz. Für die Bildqualität stehen drei Optionen zur Verfügung: 2. Drücken Sie einzustellen.
50 AF-Hilfsleuchte Digitalzoom Über diese Option kann die AF-Hilfslampe aktiviert und deaktiviert werden. Die AF-Hilfslampe unterstützt die Fokussierung bei Dunkelheit. Mit dieser Einstellung aktivieren Sie den Digitalzoom. Wenn deaktiviert, können Sie nur das optische Zoom verwenden.
Zeitstempel Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in das Foto ein.
Film-Menü Belichtungsmessung Modus: Drehen Sie das Modus-Wahlrad, um den Modus zu wählen. 1. Drücken Sie Taste, um zum Menü zu gelangen. func menu Mit dieser Einstellung können Sie die für die Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des Anzeigebereichs der Kamera festlegen. Es stehen drei "beabsichtigte" Messgrößen zur Auswahl: 52 2. Drücken Sie die Hoch / Runter-Taste, um die Menüoptionen einzustellen. • AiAE (Künstliche-Intelligenz-AE ) wird der gesamte Anzeigebereich der Kamera festgelegt. 3.
Auflösung Die Auflösung der Video-Aufnahme beeinflußt die Qualität der Wiedergabe. OIS Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange Verschlusszeit. SD-Kartenempfehlung für unterschiedliche VideoEinstellungen: Bilder pro Voraussetzungen Empfehlung Sekunde 1280x720 30 Class 2 Class 4 1280x720 60 Class 4 Class 6 1920x1080 30 Class 6 Class 10 No.
Farbauswahl Die Farbauswahl gibt es in folgenden 4 Optionen: In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Farbeffekten auswählen. • Normal , um die Farbauswahl zu wählen. • Brillant 2. Drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um die Farbauswahl zu wählen. • Retro • Schwarzweiß 1.
Zwinkern erkennen Die Funktion der “Warnung bei geschlossenen Augen” ist im normalen Status aktiviert. Wenn bei der Aufnahme Gesichter von Personen mit geschlossenen Augen erkannt werden, wird das Symbol für “geschlossene Augen” als Bedienerhinweis auf dem Bildschirm angezeigt.
Wiedergabemenü Modus: Schützen Rufen Sie im Wiedergabemodus das Wiedergabe-Menü mit der -Taste auf. 1. Drücken Sie die Hoch-/Runter-Taste, um zwischen den Wiedergabe-Menüs zu wechseln. Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. func menu 2. Drücken Sie oder Rechts-Taste, um das Einstellungsmenü auszuwählen.
2. Wählen Sie ein einzelnes Bild mit der Oben-/Unten-Taste aus, um das gewählte Foto oder Video zu sperren; oder wählen Sie "Alle", um sämtliche Fotos und Videos im integrierten Speicher oder auf der Speicherkarte zu schützen. Mit der Taste bestätigen Sie die Einstellung und öffnen das Menü für den Foto-/Video-Schutz. Löschen Ihre Kamera bietet 2 verschiedene Optionen, um eine Datei zu löschen: 3. Drücken Sie die Taste, um Schützen zu wählen und den Schutz zu aktivieren.
• Alle löschen: 1. Wählen Sie unter der Option Löschen den Punkt Alle und drücken Sie anschließend die Taste . 2. Wählen Sie "Alle löschen" mit der Hoch-/Runter-Taste, um sämtliche Dateien zu löschen; mit "Beenden" kehren Sie zum Menü zurück. Der Indikator “ ” zeigt an, dass eine Datei geschützt ist. Der Dateischutz muss aufgehoben werden, bevor eine Datei gelöscht werden kann. Beim Löschen von Dateien werden die DPOF-Einstellungen zurückgesetzt.
Anpassen Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos zuschneiden und diese als neue Bilder abspeichern. So schneiden Sie ein Bild zu: 1. Wählen Sie die Zuschneide-Funktion. 2. Wählen Sie "Ja" um das Zuschneiden zu bestätigen, verwenden Sie den Zoom-Regler und Richtungstasten, um den Teil auszuwählen, der zugeschnitten werden soll, und Sie erhalten das gewünschte Bild. 3.
Rote-Augen-Korrektur (mit Beauty-Effekt) Verwenden Sie die Einstellung, um rote Augen in Ihren Aufnahmen zu beseitigen. 1. Im Wiedergabe-Modus, drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um das Foto auszuwählen, welches Sie bearbeiten möchten. func 2. Um die menu Menü-Auswahl einzustellen, drücken Sie , um die Auswahl aufzurufen. 3. Drücken Sie Links / Rechts-Taste, um das entsprechende Menü auszuwählen, oder abzubrechen und zum WiedergabeMenü zurückzukehren.
Bildgröße ändern Farbeffekte Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild. Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Farbeffekte ändern und speichern. Sie können als neue Fotos mit den Original-Fotos zusammen, im Speicher abgelegt werden. 1. Im Wiedergabe-Modus, drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um das Foto auszuwählen, welches sie farblich verändern möchten. func 2.
Diaschau Wiedergabe einer Aufnahmereihe Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche gespeicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen. In dieser Einstellung können Sie sich eine Aufnahmereihe bildweise anzeigen lassen. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste , um die Diashow-Option aufzurufen. 3. Drücken Sie die Links / Rechts-Taste, um die DiaShow auszuwählen, oder abzubrechen und zum Menü zurückzugehen. •Effekt 1: Intervall 1 Sek.
Einstellungen-Menü Modus: Grundsätzlich können Sie in allen Modi das Setup-Menü öffnen: func drücken Sie einfach die Taste menu , dann die Hoch / RunterTasten, wählen das Setup-Menü und drücken die Taste, um das Menü aufzurufen. Dann drücken Sie die Hoch / RunterTaste, um das Grundeinstellungs-Menü auszuwählen. Nachdem Sie eine Funktion gewählt haben, drücken Sie die Taste oben, um zum Menü für andere Kameraeinstellungsseiten zurückzukehren.
2. Drücken Sie die Hoch-/Runter-Taste, um die Lautstärke auszuwählen: • Sound-Typ 1: gedrückt, niedergeschlagen • Sound Typ 2: herrlich, entzückend • Sound-Typ 3: leidenschaftlich Energiesparen Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit den folgenden Schritten können Sie LCD-Bildschirm und Kamera nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausschalten lassen. 1.
Zone Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Auslandsreisen. Mit dieser Funktion können Sie sich die Lokalzeit auf dem LCD-Bildschirm anzeigen lassen, wenn Sie sich im Ausland befinden. 1. Wählen Sie die Einstellung Zone aus dem Einstellungsmenü, wie oben beschrieben. Die Weltzeitanzeige erscheint. 2. Mit den Hoch-/Runtertasten wechseln Sie zwischen den Feldern Heimatort ( ) und Reiseziel ( ). 3.
Kopieren (internen Speicherinhalt zur Speicherkarte kopieren) Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherkarte kopieren. 1. Wählen Sie im Menü Datei und Software die Option Copy to memory card (Auf Speicherkarte kopieren). 2. Wählen Sie Ja oder Nein mit den Hoch-/Runtertasten, drücken Sie anschließend die -Taste zur Bestätigung.
Rücksetzen Firmware-Version Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Mit dieser Einstellung können Sie sich die aktuelle FirmwareVersion Ihrer Kamera anzeigen lassen. 1. Wählen Sie im Menü Datei und Software die Option Reset. Wählen Sie im Menü Datei und Software die Option FirmwareVersion. 2. Wählen Sie Ja oder Nein mit den Hoch-/Runtertasten, drücken Sie anschließend die -Taste zur Bestätigung.
BILDÜBERTRAGUNG Anschluss an einen PC Sie können mit dem USB-Kabel die Kamera an einen Computer anschließen, um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um die Kamera richtig an die PC-Verbindung anzupassen. 1. Öffnen Sie das Menü Kameraeinstellungen, wählen Sie die Option USB-Verbindung mithilfe der Tasten Oben/Unten und drücken Sie die Taste Rechts. 2.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem freien USB-Port Ihres PC. Windows-Betriebssystem (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7). Klicken Sie auf das [die Hardware sicher entfernen] Symbol und entfernen Sie den USB-Anschluss nach der erscheinenden Meldung. Macintosh 4. Trennen Sie die Kamera, nachdem die Datenübertragung abgeschlossen ist. Ziehen Sie das unbenannte Symbol in den Papierkorb.
Videosystem Mit dieser Funktion können Sie das Videosystem auf NTSC oder PAL umschalten. 1. Wählen Sie im Menü Verbindungseinstellungen die Option Videosystem. 2. Wählen Sie die NTSC oder PAL mit den Hoch-/ Runtertasten. Drücken Sie anschließend die Taste zur Bestätigung. Der Videoausgang kann auf NTSC oder PAL umgeschaltet werden, um mit unterschiedlichen regionalen Normen arbeiten zu können. Die richtige Einstellung hängt von der jeweiligen Region ab. NTSC: Taiwan, Japan, Kanada, USA, usw.
HDMI-Datenübertragung HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine komplett digitale Schnittstelle zur Übertragung von Videound Audiodaten, über die nicht komprimierte Audio- und Videosignale übertragen werden können. Die Direktübertragung von digitalen Videosignalen beseitigt die Verluste, die bei Umwandlungen auftreten und führt damit zu einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität. 2. Die Kamera wird automatisch vom TV Gerät erkannt, dann öffnen Sie den Bildwiedergabe-Modus. 3.
Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker PictBridge ermöglicht das direkte, Markenunabhängige Ausdrucken von Bildern in Digitalkameras. 3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die Taste. - Um herauszufinden, ob ein Drucker PictBridgekompatibel ist, schauen Sie einfach nach dem PictBridge-Logo auf der Verpackung oder werfen einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Kamera und Drucker verbinden. 1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch Drucker eingeschaltet sind. Falls die Kamera nicht an einen PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen wird, erscheint die folgende Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm. 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer Kamera. 3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USBPort des Druckers.
PictBridge-Menü verwenden Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PictBridge-Menü angezeigt. Datum drucken Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos mit Datum ausdrucken. 1. Wählen Sie Datum drucken aus dem PictBridge-Menü. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
2. Blättern Sie die Fotos mit den Links-/Rechtstasten durch. 3. Mit den Hoch-/Runtertasten wählen Sie die Anzahl der Ausdrucke des derzeit angezeigten Fotos. 4. Drücken Sie die angezeigt. -Taste; der folgende Bildschirm wird 5. Zum Drucken des Bildes wählen Sie "Ja" und drücken die - Taste. Wählen Sie zum Druckabbruch die Taste "Abbrechen". Datum nicht drucken Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne Datumsangabe ausdrucken. 1. Wählen Sie Datum nicht drucken aus dem PictBridgeMenü.
4. Drücken Sie die angezeigt. -Taste; der folgende Bildschirm wird Gesamtindex drucken Mit dieser Einstellung können Sie einen Index ausdrucken , der sämtliche Fotos zeigt, die sich derzeit in Ihrer Kamera befinden. 1. Wählen Sie Gesamtindex drucken aus dem PictBridgeMenü. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 5. Zum Drucken des Bildes wählen Sie "Ja" und drücken die - Taste. Wählen Sie zum Druckabbruch die Taste "Abbrechen". 2. Zum Drucken des Bildes wählen Sie "Ja" und drücken die - Taste.
DPOF (Digitales Druckspeicherformat) Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Sie zuvor die zum Ausdrucken bestimmten Bilder auswählen. Siehe Abschnitt DPOF auf Seite 58. Mit Beenden verlassen Sie das PictBridge-Menü. Die Meldung USB-Kabel trennen wird angezeigt. 1. Wählen Sie DPOF drucken aus dem PictBridge-Menü. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Trennen Sie das USB-Kabel von Kamera und Drucker. 2. Zum Drucken des Bildes wählen Sie "Ja" und drücken die - Taste.
ANHÄNGE Technische Daten "Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern." Aktiv verfügbare Pixel für Bildsensorik 14,41 Megapixel Insgesamt verfügbare Pixel für Bildsensorik 15,40 Megapixel [1/2.3 "CMOS] Objektiv 78 Brennweite 5,0 mm (Weitwinkel) - 75,0 mm (Tele) [35mm äquivalent] [28 mm (Weitwinkel) - 420mm (Tele)] F-Nummer F3.9 (Weitwinkel) - F5.6 (Tele) Optischer Aufbau 8 Gruppen 11 Elemente Optischer Zoom 15x Fokussierbereich Normal: (Weitwinkel) 23.6in.
Anzahl der Aufnahmepixel Standbild 14MP: 4320 × 3240, (3:2) 12MP: 4320 × 2880, (16:9) 10MP: 4320 × 2432, 8MP: 3264 × 2448, 5MP: 2592 × 1944, 3MP: 2048 × 1536, (16:9) 2MP: 1920 × 1080, 0.3MP: 640 × 480 Film 1080p30, 720p60, 720p30, VGA, QVGA Bildkomprimierung Beste, Fein, Normal DCF, DPOF (Ver1.1) Unterstützung Ja Datei Format Standbild Exif 2.2 (JPEG) Film Film-Format: MOV (H.264), Audio: AAC [Stereo] Aufnahmemodi Auto, Programm auto.
LCD Display 3,0 inch (7,6 cm) mit 460.
Interner Speicher: Ca. 15MB Speicher Medien SD / SDHC / SDXC-Karte (bis zu 128GB) [keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte] Weitere Funktionen PictBridge, ExifPrint Standard, Mehrsprachige Unterstützung (26 Sprachen) Anschlußbuchsen AV-OUT/USB 2.0 (Micro 5 pin USB), HDMI (Typ D) Energieversorgung Lithium-Ionen-Akku GB-50A, 3,7 V 880mAh, Laden im Akkuschacht Aufnahmeleistung (Akku-Leistung) Ca.
Fehlermeldungen Meldungen Erklärung Kartenfehler • Die Speicherkarte ist nicht formatiert. Karte voll • Die Speicherkarte ist voll und kann keine weiteren Bilder aufnehmen. Bildfehler • Das Bild wurde nicht richtig aufgenommen. • Das Bild ist beschädigt. 82 Kein Bild • Keine Bilder auf der Speicherkarte oder im internen Speicher. Objektivfehler • Das Objektiv ist eventuell blockiert; die Kamera schaltet sich automatisch ab. Systemfehler • Unerwarteter Fehler aufgetreten.
Meldungen Erklärung Karte ist nicht formatiert. Formatiert? • Bestätigen Sie, ob die Speicherkarte formatiert werden soll. Dieses Bild kann nicht gelöscht werden. • Das zu löschende Bild oder Video ist geschützt. Warnung!! Aufnahme läuft, bitte warten. • Bei der Video-/Audioaufnahme dürfen keine weiteren Aktionen ausgeführt werden. Warnung!! Energiestand niedrig. • Der Akku/die Batterie ist entladen. Die Datei kann nicht wiedergegeben werden.
Problemlösung Problem Kamera lässt sich nicht einschalten. Mögliche Ursachen • Der Akku/die Batterie ist erschöpft. • Der Akku/die Batterie wurden nicht richtig eingelegt. Kamera schaltet sich mitten im Betrieb ab. Das Bild ist verschwommen. • Der Akku/die Batterie ist erschöpft. Bild- und Videodateien können nicht gespeichert werden. • Die Speicherkarte ist voll. Beim Drücken des Auslösers wird kein Bild aufgenommen. • Die Speicherkarte ist voll. • Der Akku/die Batterie ist erschöpft.
Problem Mögliche Ursachen Bilder lassen sich nicht über den ange- • Die Kamera ist nicht richtig mit dem Drucker verbunden. schlossenen Drucker ausgeben • Der Drucker ist nicht PictBridge-kompatibel. • Dem Drucker sind Papier oder Tinte ausgegangen. • Ein Papierstau ist aufgetreten. Langsames Schreiben auf Speicherkarte Kann nicht auf Speicherkarte schreiben Zu viele Bilder zur Verarbeitung.
http://www.ge.