Operation Manual
NX-10 Benutzer Handbuch | 34
Glossar
Ereignisspeicher
Ein Protokollspeicher mit allen
aufgezeichneten Ereignissen des
Systems.
Errichter
Der Techniker welcher das System
installiert und eingerichtet hat.
Erweiterungsmodul
Ein an die Zentrale angeschlossenes
Zusatzgerät um den Funktionsumfang
des Systems zu erweitern. Z. B. ein
Bedienteil, ein Funkempfänger...
Funkmelder
Ein Melder der für die Übermittlung zur
Zentrale eine Funkstrecke anstelle eines
Kabels verwendet
Gesperrte
Meldegruppen
Meldegruppen, die von der Schärfung
ausgenommen wurden. Sie können
ohne einen Alarm auszulösen geöffnet
(durchschritten) werden.
Gestörte Meldegruppe
Eine Meldegruppe, die momentan die
Schärfung verhindert. Typischerweise
sind dies offene Fenster und Türen
(„offene MG“) oder ein Gerät weist eine
Sabotage auf (Sabotage-MG).
Mastercode
Eine Menüoption für die
Masterberechtigung eines
Benutzercodes. Dieser Code kann neue
Benutzercodes und –berechtigungen
für alle Bereiche auf die er selbst Zugriff
hat programmieren.
Alarmspeicher
Eine Auflistung der Alarmauslösungen
während der letzten Scharfschaltung
in der Alarme auftraten.
Ausgänge
Eine Menüoption die Ausgänge gezielt
einem Benutzercode zuordnet.
Bedienteilsummer
Der Signalgeber im Bedienteil. Seine
Auslösung kann für unterschiedliche
Ereignisse programmiert werden.
Benutzercode
Eine 4 oder 6-stellige Ziffernfolge um
Scharf / Unscharf zu schalten oder das
Benutzermenü aufzurufen.
Berechtigung
Eine Menüoption welche die Zugriffs-
berechtigungen der Benutzercodes in
dem System beinhaltet.
Bereich
Ein eigenständig arbeitender Teil des
ganzen Systems um z. B. unabhängige
Gebäudeteile zu separieren.
Brandmelderreset
Eine Menüoption zum Rücksetzen von
Brandmeldern nach einem Alarm. Ein
System kann bis zur Rücksetzung
dieser Melder nicht geschärft werden.
Ein-Bereichs Modus
Ein Modus in dem ein Bedienteil nur
seinen Bereich bedient (= kein Mehr-
Bereichs Modus).