Instruction Manual

14
Stanzen (34 runde Löcher) für
WireBind 34 und ClickBind
(Draht- und ClickBind-
Binderücken)
1
Einstellen der Papierführung
Die Papierführung auf das richtige Papierformat
einstellen, damit die Löcher richtig platziert werden.
Dabei die Markierungen auf dem Gerät zu Hilfe nehmen.
2
Ausrichten und Einführen des Dokuments in die
Stanzöffnung
Blattstapel auf einer flachen Oberfläche aufstoßen,
sodass die Stapelränder gerade und glatt sind.
Dokument mit der zu stanzenden Seite nach unten in die
vordere Stanzöffnung einführen (max. 12 Blatt bei 80
g/m² oder 2 PVC-Einbanddeckel einer Stärke von 0,2
mm).
3
Stanzen
Den Stanzhebel nach unten ziehen.
Stanzhebel wieder nach oben stellen und das gestanzte
Dokument entnehmen.
TIPP ZUM BINDEN!
Gleichzeitiges Binden und Stanzen:
Die gestanzten Blätter können vor dem Stanzen des restlichen
Dokuments in einen Draht-/ClickBind-Binderücken eingelegt
werden.
Stanzen (21 rechteckige Löcher)
für CombBind und WireBind 21
(Plastik- und Drahtbinderücken)
1
Einstellen der Papierführung
Die Papierführung auf das richtige Papierformat
einstellen, damit die Löcher richtig platziert werden.
Dabei die Markierungen auf dem Gerät zu Hilfe nehmen.
Die Formatmarkierungen für A4- und A5-Dokumente helfen
bei der Ausrichtung dieser Formate.
2
Einstellung der versenkbaren Stanzstifte
7 der 21 Stanzstifte können individuell versenkt werden.
Damit lassen sich Sonderformate ohne Randausbruch
stanzen.
Dokumentenhalterung richtig ausrichten und den
Stanzhebel nach oben stellen.
Hinweis: Die Stanzstifte können nur versenkt und
angehoben werden, wenn der Stanzhebel oben steht.
Transparente Abdeckung nach oben ziehen.
Die Stanzstifte nach Bedarf über die Tasten versenken
(Taste gedrückt = Stift in Stanzstellung, Taste nicht
gedrückt = Stift versenkt).
3
Ausrichten und Einführen des Dokuments in die
Stanzöffnung
Blattstapel auf einer flachen Oberfläche aufstoßen,
sodass die Stapelränder gerade und glatt sind.
Dokument mit der zu stanzenden Seite nach unten in die
hintere Stanzöffnung einführen (max. 20 Blatt bei 80 g/m²
oder 2 PVC-Einbanddeckel einer Stärke von 0,2 mm).
4
Stanzen
Den Stanzhebel nach unten ziehen.
Stanzhebel wieder nach oben stellen und das gestanzte
Dokument entnehmen.
TIPP ZUM BINDEN!
Gleichzeitiges Binden und Stanzen:
Die gestanzten Blätter können vor dem Stanzen des restlichen
Dokuments in einen Plastik-/Drahtbinderücken eingelegt
werden.