Operation Manual

53
DE
DE
IMPULSE SYSTEM
Blinken gleich nach dem Einschalten des
Systems alle LEDs der Akkuanzeige gleich-
zeitig, liegt ein Fehler in der Kommunikati-
on mit dem Akku vor.
In einem solchen Fall schalten Sie das
System noch einmal aus und danach
wieder ein.
Wenn der Fehler wieder auftritt, verbin-
den Sie den Akku kurz mit dem Lade-
gerät, damit das Akku-Management
den Fehler beheben kann. Sie können
auch einen anderen zulässigen Akku
einsetzen.
Wenn das Blinksignal nicht aufhört,
muss das System von Ihrem Gazel-
le-Fachhändler kontrolliert werden.
Wenn direkt nach dem Losfahren oder
während der Fahrt die linke LED kurz und
danach alle LEDs lange blinken, liegt einer
der folgenden Fehler vor:
Ursache Behebung
Speichenmag-
net verschoben
Kontrollieren, ob der Speichenmag-
net verschoben ist. Der Magnet muss
sich in einem möglichst geringen
Abstand (max. 5 mm) vom Sensor
am Hinterradrohr benden.
Geschwindig-
keitssensor
defekt
Ihr Gazelle-Fachhändler kontrolliert
es und führt ggf. eine Reparatur aus.
Motoreinheit hat
keine Verbin-
dung mit dem
Akku
Schließen Sie den Akku an das
Ladegerät an
Motoreinheit hat
keine Verbin-
dung mit dem
Akku
• Setzen Sie einen anderen Akku ein.
Ihr Gazelle-Fachhändler kontrolliert
die Steuerkabel vom Akku zur
Motoreinheit.
1
2
1 Speichenmagnet
2 Sensor an Hinterradrohr
Nur bei Fahrrädern mit Rücktrittbremse:
Wenn gleich zu Anfang die linke LED lange
und danach alle LEDs kurz blinken, müssen
Sie den Sicherheitstest für die Pedalpositio-
nen „Antrieb“ oder „Rücktrittbremse“ noch
ausführen, oder die Positionen werden
nicht korrekt erkannt.
Bewegen Sie in diesem Fall die Pedale
einmal nach vorn und einmal nach
hinten, bis Sie einen Widerstand spüren.
Wenn das Blinksignal erlischt, können
Sie normal mit dem Rad fahren. Wenn
das Blinksignal nicht aufhört, kön-
nen Sie wie mit einem Fahrrad ohne
Motorunterstützung fahren. Lassen Sie
die Fehlermeldung von Ihrem Gazel-
le-Fachhändler kontrollieren und den
Fehler von ihm beheben.