Operation Manual
47
DE
DE
IMPULSE SYSTEM
4.4.1 Ruhezustand
Zum Schutz vor Tiefentladung schaltet der
Akku automatisch in den Ruhezustand.
Das Akkumanagement aktiviert den Ruhe-
zustand nach spätestens zwei Tagen ohne
Gebrauch. Der Ruhezustand wird beend-
et, wenn Sie den Akku an das Ladegerät
anschließen oder auf die Drucktaste am
Akku drücken.
4.5 GARANTIE UND LEBENSDAUER
Auf den Akku gewähren wir zwei Jahre
Garantie. Tritt in dieser Zeit ein Defekt auf,
tauscht Ihr Gazelle-Fachhändler den Akku
aus. Die normale Alterung und der Versch-
leiß des Akkus stellen keinen Sachmangel
dar.
Die Lebensdauer des Akkus hängt von ver-
schiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten
Einussfaktoren für den Verschleiß sind:
• Die Zahl der Ladezyklen.
Nach der technischen Denition ist der
Akku verbraucht, wenn weniger als
60% seiner ursprünglichen Kapazität
zur Verfügung stehen (siehe Kapitel
4.3.2 „Kontrolle der Kapazität”). Wenn der
verbleibende Aktionsradius für Sie groß
genug ist, können Sie den Akku selbst-
verständlich weiter nutzen. Reicht die
Kapazität für Sie nicht mehr aus, können
Sie den Akku zum Entsorgen bei Ihrem
Gazelle-Fachhändler abgeben und
einen neuen Akku erwerben.
• Das Alter des Akkus.
Ein Akku altert auch während der
Aufbewahrung.
Das bedeutet: Auch wenn Sie einen
Akku nicht nutzen, lässt seine Kapazit-
ät nach. Bei typischem Gebrauch im
Alltag müssen Sie mit einer Abnahme
der Akkukapazität von ca. 5-3 % pro
Jahr durch Alterung und Ladevorgänge
rechnen.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
zu heiß wird. Die Alterung des Akkus
nimmt ab Temperaturen über 40 °C stark
zu. Direkte Sonnenstrahlung kann den
Akku sehr stark erwärmen. Achten Sie
darauf, dass Sie den Akku nicht im Auto
liegen lassen. Stellen Sie Ihr Fahrrad bei
Fahrtpausen im Schatten ab. Falls Sie
eine Erwärmung nicht verhindern kön-
nen, achten Sie bitte darauf, den Akku
nicht zusätzlich zu laden.
Ein vollständig geladener Akku altert bei
hohen Temperaturen noch stärker als
ein teilweise geladener Akku.
• Auch durch gezielte Nutzung der
Unterstützung können Sie die Lebens-
dauer Ihres Akkus verlängern. Fahren Sie
mit einer niedrigen Unterstützungsstu-
fe. Dadurch ist der Entladestrom niedri-
ger, sodass der Akku weniger schnell
leer ist und Sie ihn folglich nicht so oft
zu laden brauchen.
Achten Sie darauf, den Akku vor der
ersten Fahrt oder nach längerem
Nichtgebrauch vollständig aufzuladen.