Operation Manual

44
DE
DE
GAZELLE GEBRAUCHSANLEITUNG
Akku entriegeln
Uhrzeigersinn. Der Akku ist jetzt
entriegelt.
2. Fassen Sie den Akku fest am Gri und
neigen Sie ihn zur Seite aus dem Fah-
rrad. Halten Sie den Akku sicher fest,
damit er nicht aus dem Halter fallen
kann.
Akku ausbauen
3. Wir empfehlen Ihnen, den Schlüssel
jetzt aus dem Schloss zu ziehen und auf-
zubewahren, damit er nicht abbrechen
kann oder verlorengeht.
4.2.3 Ladevorgang
Nehmen Sie das mitgelieferte Ladegerät
aus der Verpackung und schließen Sie den
Netzstecker an eine Steckdose (230 bis 240V)
an. Schließen Sie das Ladegerät an den
Akku an.
Für einen sicheren Ladevorgang
muss das Ladegerät auf einer geeig-
neten Fläche stehen. Der Untergrund muss
trocken und nicht brennbar sein.
Die LEDs am Akku leuchten im Verlauf des
Ladevorgangs der Reihe nach auf. Wenn
alle fünf LEDs wieder erloschen sind, ist der
Akku voll aufgeladen.
Um Strom zu sparen, ziehen Sie den Stecker
des Ladegeräts nach dem Auaden aus der
Steckdose.
Beschädigte Akkus dürfen nicht
geladen und auch nicht weiter
verwendet werden.
Während des Ladevorgangs kann der Akku
warm werden. Er darf sich höchstens auf
45°C erwärmen. Wenn der Akku wärmer
wird, müssen Sie den Ladevorgang sofort
unterbrechen.
Den Akku können Sie nach jeder
Fahrt wieder auaden. So sind Sie
jederzeit fahrbereit.
Am besten laden Sie den Akku bei Tempe-
raturen zwischen 10°C und 30°C auf. Bei
niedrigeren Ladetemperaturen verlängert
sich die Ladezeit. Außerdem wird die
Akkukapazität weniger ezient genutzt
und dadurch der Aktionsradius des Akkus