Bedienungsanleitung Design Reiskocher Pro mit Warmhaltefunktion Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Das Gerät kennenlernen.......................................................................................3 Allgemeine Sicherheitshinweise.............................................................................
Das Gerät kennenlernen Hinweis: Die Kochzeiten für Reis hängen von der Raum- und Wassertemperatur, der verwendeten Wassermenge, der Reissorte und Ihren individuellen Vorlieben ab. Die Kochzeiten in den folgenden Tabellen sind deshalb nur als Näherungswerte gedacht.
Allgemeine Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
ne geraten sind, um ein Überhitzen zu vermeiden. Der Topfeinsatz muss außen sauber und trocken sein, bevor Sie ihn in das Gerät setzen. • Der Topfeinsatz ist aus Aluminium und wird durch Essig verfärbt. Geben Sie niemals Essig in den Topfeinsatz. Füllen Sie den Topfeinsatz höchstens bis zur obersten Füllstandsmarke (L 1.0). Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Zubereitung der in dieser Anleitung angegeben Nahrungsmittel.
Mögliche Gefährdungen durch heiße Oberflächen und heißen Dampf • Niemals den Kondensatabscheider verschließen, verstopfen oder abdecken! Andernfalls könnte sich beim Betrieb des Geräts ein gefährlicher Überdruck aufbauen. Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät legen. • Niemals während des Betriebs Gesicht, Hände oder andere Körperteile über die Dampföffnung im Abscheiderdeckel halten, um Verbrühungen zu vermeiden.
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern und stellen Sie das Gerät nicht über das Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebs heiß werden oder vermutlich beschädigt sein, dann muss es ersetzt werden. Niemals das Kabel reparieren! • Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals das Gerät oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten in die Heizwanne oder über das Gerät gießen.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Abscheiderdeckel richtig installiert ist (siehe: ´Kondensatabscheider`). 3. Messen Sie den Reis mit dem mitgelieferten Messbecher ab. 1 Portion (ca. 180 ml) entspricht einem bis zum Rand gefüllten, gestrichen vollen Messbecher. 4. Waschen Sie den Reis. Füllen Sie den Reis dazu am besten in ein handelsübliches Küchensieb und schwenken Sie das Sieb unter fließendem Wasser. Hinweis: Sie können den Reis auch in einer Schüssel oder dem Topfeinsatz waschen. 5.
8. Setzen Sie den Topfeinsatz vorsichtig in die Heizwanne und schließen Sie den Gerätedeckel. Der Gerätedeckel rastet ein, wenn er richtig geschlossen ist. WARNUNG: Verwenden Sie nur das vorgesehene Netzkabel. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Stecken Sie immer zuerst die Kupplung in das Gerät und erst danach den Netzstecker in die Steckdose. 9. Stecken Sie die Kupplung des Netzkabels in den Netzanschluss am Gerät. Stecken Sie danach den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
Warmhaltefunktion WARNUNG: Beim Öffnen des Gerätedeckels während des Betriebs oder kurz nach dem Ausschalten können große Mengen heißen Dampfs plötzlich entweichen. Öffnen Sie den Gerätedeckel vorsichtig und schützen Sie Ihre Hände und Unterarme eventuell mit einem Topfhandschuh oder sauberen Handtuch. 12.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Innenseite der Heizwanne und die Außenseite des Topfeinsatzes sauber und trocken sind. 6. Setzen Sie den Topfeinsatz in die Heizwanne und schalten Sie das Gerät ein. Lassen Sie den Gerätedeckel dabei geöffnet. WARNUNG: Der Rand des Topfeinsatzes wird während des Betriebs sehr heiß. 7. Rühren Sie während der Zubereitung regelmäßig vorsichtig um. Achten Sie dabei darauf, dass Sie beim Umrühren nichts verschütten.
Tipps zur Reiszubereitung • Waschen Sie den Reis immer kurz vor dem Kochen. Dadurch lässt sich ein eventuell auftretender Kleie-Geschmack beseitigen. Verwenden Sie ausschließlich kaltes Wasser zum Abwaschen. Wenn Sie den Reis vor der Zubereitung im Küchensieb unter fließendem kalten Wasser spülen, dann nimmt der Reis dabei nur wenig Wasser auf. Der Reis ist ausreichend gespült, wenn das ablaufende Wasser klar und ohne milchige Trübungen bleibt.
Reinigung und Pflege WARNUNG: Schalten Sie den Reiskocher immer zuerst aus (Ein/Aus-Schalter nach oben schieben), ziehen Sie beide Steckverbinder des Netzkabels (Netzstecker;Kupplung am Gerät) ab und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Bauteile entfernen und das Gerät reinigen oder bewegen. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Kabel vom Gerät abnehmen. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Kondensatabscheider Der Kondensatabscheider befindet sich in der Mitte des Gerätedeckels. WARNUNG: Der Abscheiderdeckel wird während des Betriebs sehr heiß. Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Kondensatabscheider öffnen. ACHTUNG: Im Abscheiderdeckel ist eine Dichtung eingelegt. Niemals mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen unter dem Rand des Abscheiderdeckels kratzen oder stochern.
Entsorgungshinweise Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen.
GASTROBACK GmbH 20130325 Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.