Bedienungsanleitung Health Smart Grill Pro Art.-Nr.
Lesen Sie bitte die Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind! Inhaltsverzeichnis Ihren Health Smart Grill Pro kennen lernen................................................................ 4 Sicherheitshinweise................................................................................................
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Health Smart Grill Pro entschieden haben! Ihr neuer Grill gibt Ihnen mit seinem praktischen Aufbau neue Möglichkeiten bei der Zubereitung Ihrer Grillgerichte. Durch den beheizten, schwenkbaren Deckel werden Ihre Lebensmittel besonders schnell und gleichmäßig gegart, ohne dass Sie unnötig hohe Temperaturen einstellen müssen.
Ihren Health Smart Grill Pro kennen lernen! B E D A F I K H G J C 4
A Gehäuse in modernem Edelstahldesign. B Netzkabel C Grillflächen auf Boden und Deckel – mit strapazierfähiger Quantanium-Antihaftbeschichtung. D Höhenverstellung des Deckels – einstellbar für Grillgut mit unterschiedlicher Dicke. E Einzigartige schwenkbare Deckelaufhängung – dadurch legt sich der Deckel bei jeder Höheneinstellung gleichmäßig auf das Grillgut. F Stabiler Metallbügel mit wärmeisoliertem Griff – fassen Sie hier an, um den Deckel anzuheben.
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von Lebensmitteln, die zum Verzehr geeignet sind. Schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: Überhitzung).
der Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: »Pflege und Reinigung«). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr Der Health Smart Grill Pro dient zum Garen von Lebensmitteln. Die Grillflächen werden zu diesem Zweck elektrisch geheizt. Die Heizung beginnt zu arbeiten, sobald Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Technische Daten Modell: Art.-Nr. 42514 Health Smart Grill Pro Stromversorgung: 230-240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 2.200 W Länge des Netzkabels: ca. 95 cm Gewicht: ca. 5,15 kg Abmessungen: ca. 33,0 cm x 38,0 cm x 14,5 / 46,0 cm (Breite x Tiefe x Höhe geschlossen / offen) Größe der Grillfelder: Boden: 28,0 cm x 28,0 cm Deckel.
2. Fassen Sie mit der linken Hand den Griff des Deckels und halten Sie den Deckel in der gewünschten Position über das Grillgut. 3. Schieben Sie den Schieber mit der rechten Hand ohne Gewaltanwendung nach hinten (Richtung Scharnier), bis Sie einen deutlichen Anschlag spüren. Hinweis: Wenn Sie den Deckel weiter absenken wollen, dann halten Sie ihn am Griff fest und ziehen die Schieber dementsprechend ein kleines Stück weiter nach vorn zu sich heran. 4.
• Wenn Sie das Fleisch in Marinade eingelegt haben oder bratfertig mariniertes Fleisch vom Schlachter verwenden, dann gießen Sie die Marinade ab. Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchentuch trocken, bevor Sie es auf den Grill legen. Einige Marinaden enthalten viel Zucker, der eventuell auf der Grillfläche verkohlt. • Garen Sie das Fleisch nicht zu lange. Auch Schweinefleisch gelingt besser, wenn es innen noch leicht rosig und saftig bleibt.
Grillgut Garzeit Temperatur Gemüse, 1 cm dick (z. B. Aubergine, Zucchini, Süßkartoffel) 3-5 Min. mittel Fisch 2-5 Min. mittel Tintenfisch 3 Min. mittel Garnelen 2 Min. mittel Muscheln 1 Min. mittel Tipps für die Zubereitung von Sandwiches • Brotsorten: Sie können die meisten Brotarten verwenden (Weißbort, Schrotbrot, Vollkornbrot, Rosinenbrot, usw.). Die Sandwich-Presse ist ebenso für die Zubereitung von Foccacia, Baguette und Brötchen geeignet.
beim Drücken mit der Grillzange fest anfühlt. Ein Fleischthermometer zeigt eine Kerntemperatur von 70-75 °C an. Gut durch: Garen Sie das Steak auf jeder Seite bis sich Bratensaft auf der Oberfläche sammelt. Reduzieren Sie dann die Hitze etwas und garen Sie das Steak weiter, bis es sich beim Drücken mit der Grillzange sehr fest anfühlt. Ein Fleischthermometer zeigt eine Kerntemperatur von 75-85 °C an.
Bedienung WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Das Gerät dient zum Garen von Nahrungsmitteln und wird daher sehr heiß. Berühren Sie das Gerät während des Betriebes nur an den Bedienungselementen, um sich nicht zu verbrennen. Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, wärmebeständig und eben sein (siehe: »Allgemeine Hinweise zur Sicherheit«).
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR Fassen Sie den heißen Grill ausschließlich am dafür vorgesehenen Griff an. Das Gerät beginnt SOFORT zu heizen, wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Niemals die Grillflächen oder andere heiße Bauteile des Gerätes während des Betriebes oder einige Zeit danach berühren. Niemals das Gerät ohne die Tropfschale betreiben. Andernfalls könnten heißes Fett und Bratensaft auslaufen und zu Verbrühungen und Sachschäden führen. 5.
Tipp: Besonders bei weichen Lebensmitteln (Burger, Fisch, empfindliches Gemüse) sollte der Deckel nur leicht und ohne starken Druck aufliegen. Der Deckel ist so aufgehängt, dass er sich gleichmäßig und gerade auf das Grillgut legt. ACHTUNG Niemals auf den Grillflächen schneiden oder mit scharfkantigen Gegenständen kratzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Achten Sie beim Öffnen des Deckels unbedingt darauf, dass Sie das Gerät dabei nicht nach hinten kippen. 11.
Das Gerät reinigen 1. Schalten Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Temperatur (SANDWICH), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Fassen Sie den Deckel am Griff, schieben Sie dann die Höhenverstellung auf die Position OPEN und klappen Sie den Deckel ganz nach oben. Stellen Sie sicher, dass kleine Kinder das Gerät niemals erreichen können. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (mindestens 40 Minuten bei geöffnetem Deckel). 3.
Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine Nahrungsmittel auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: »Pflege und Reinigung«). Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Stichwortverzeichnis A L Antihaftbeschichtung.......................9, 14 Lagerung...........................................18 Arbeitsplatz..........................................6 Leistungsaufnahme..............................10 Aufbewahrung....................................18 M Ausland...............................................8 Modell . ............................................10 B N Bedienung..........................................15 Neigung der Grillplatte . ................