42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN COMBO SET Art.-Nr.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp ! 16.06.2008 10:01 Seite 2 Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Wichtige Informationen • WICHTIG: Der Wasserkocher dient ausschließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 3 Das Design Combo Set von Gastroback ist die stilvolle Einheit aus Wasserkocher und Toaster. Der Wasserkocher dient zum schnellen und problemlosen Erhitzen von maximal 1 Liter sauberem Trinkwasser. Die leistungsstarken 1.500 Watt Heizelemente sind in den Boden des Kochers integriert und dadurch geschützt vor Beschädigungen. Der Wasserkocher besitzt aus Sicherheitsgründen einen Trockengehschutz und eine Abschaltautomatik.
2408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 4 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Geräts alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 5 • Niemals das Gerät unter tief hängenden Lampen, Regalen oder in der Nähe von Vorhängen, Tischdekorationen oder anderen brennbaren Materialien oder brennbaren Flüssigkeiten (hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben. • Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 6 • Wenn Sie den heißen Wasserkocher bewegen wollen, dann fassen Sie den Kocher nur am Griff an. Niemals den Kocher am Deckel hochheben, bewegen oder festhalten, um das Scharnier nicht zu beschädigen. • Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch in Brand geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 7 Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen • Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät legen, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Schließen Sie den Deckel, bevor Sie den Kocher EINschalten und halten Sie den Deckel während des Betriebs fest geschlossen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 8 • Schalten Sie den Kocher zuerst AUS und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Wasserkocher außer Betrieb nehmen. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzteil bewegen oder reinigen. NIEMALS das Netzteil unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 9 Verwendung des Wasserkochers Füllen Sie den Wasserkocher vor der ersten Verwendung bis zur obersten Füllstandsmarke 1000/Max mit Wasser, bringen Sie das Wasser nach folgender Anleitung zum Kochen und gießen Sie das Wasser dann weg. ACHTUNG: Legen Sie keine Fremdkörper in den Wasserkocher. 1. Bereiten Sie das Netzteil für den Betrieb vor.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 10 4. Stellen Sie den Wasserkocher auf das Netzteil und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Im Wasserkocherboden ist eine Öffnung, in die der elektrische Kontakt in der Mitte des Netzteils gleitet. Der Kontakt arbeitet in jeder Orientierung. Sie können den Wasserkocher auf dem Netzteil soweit drehen, bis entweder die Tülle oder der Griff an den Toaster stoßen. D 5.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 11 Trockengehschutz Der Wasserkocher ist mit einem Überhitzungsschutzschalter ausgerüstet, der die Heizelemente automatisch ausschaltet, wenn zu wenig Wasser im Kocher ist. Wenn der Überhitzungsschutzschalter angesprochen hat, dann schalten Sie den F Kocher AUS (drücken Sie dazu auf die rote Kontrollleuchte des EIN-Schalters Abb.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 12 Spülen Sie den Filter dazu unter fließendem Wasser ab. Verwenden Sie zur Reinigung eventuell eine Spülbürste aus Kunststoff. Wenn der Filter durch Kalkablagerungen verkrustet ist, dann legen Sie den Filter über Nacht in angewärmten Essig. Spülen Sie den Filter danach unter fließendem Wasser gut ab. 3. Öffnen Sie den Deckel und setzen Sie den Filter wieder in den Wasserkocher ein.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 13 Kesselstein entfernen ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder der Bauteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 14 Verwendung des Toasters WARNUNG: Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 15 ´A Bit More`-Funktion Sie können die Bräunung der Brote um kurze Zeit verlängern, wenn Ihnen das Brot noch nicht braun genug erscheint. Drücken Sie den Einschalthebel vorsichtig nach unten, bis er in der Betriebsposition einrastet. Die Abbruchtaste CANCEL leuchtet rot auf. Drücken Sie die ´A BIT MORE`-Taste. Die ´A BIT MORE`-Taste leuchtet und der Toastvorgang wird um eine kurze Zeit verlängert (Abb. C).
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 16 Tipps zur Verwendung F • Sie können den Toastvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu einfach auf die Abbruchtaste CANCEL (Abb. F). • Die richtige Bräunungsstufe hängt von Art und Frische des Backwerks ab, sowie von Ihren besonderen Vorlieben. Beispiel: feines Weißbrot braucht eine niedrige Bräunungsstufe, während für grobes Roggenbrot eine höhere Einstellung nötig ist, um vergleichbare Ergebnisse zu erreichen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 17 Reinigung des Toasters WARNUNG: Schalten Sie den Toaster immer zuerst AUS (Abbruchtaste CANCEL), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Krümelfach entfernen, das Gerät reinigen oder bewegen. Niemals den Toaster oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:01 Seite 18 Aufbewahrung WARNUNG: Bewahren Sie das Gerät stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Schläge, Umfallen) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät. Schalten Sie das Gerät immer AUS und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
42408_DesignComboset_Manual_GermanEnglish.qxp 16.06.2008 10:02 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt/Germany http://www.gastroback.de • E-Mail: info@gastroback.