Bedienungsanleitung CLASSIC WAFFELEISEN Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................................3 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit technischen Geräten......................4 Heiße Oberflächen Verbrennungsgefahr..........
Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit elektrischen Geräten Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets folgende wichtige Sicherheitshinweise beachtet werden. • Das Gerät darf nur an eine Schuko-Steckdose mit den richtigen Nennwerten (220/230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die Steckdose muss ausreichend für 2200 Watt (10 A oder höher) abgesichert sein. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr Das Waffeleisen wird beim Betrieb sehr heiß. Das gilt auch für die Außenflächen des Gehäuses. • Fassen Sie das Gerät beim Betrieb nur an den Handgriffen und dem Drehknopf des Temperaturreglers an. • Niemals während des Betriebes oder kurz nach dem Gebrauch die Heizfläche mit irgendwelchen Körperteilen oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Auch nach dem Ausschalten ist das Gerät noch einige Zeit sehr heiß. Stellen/legen Sie keine Fremdkörper auf die Heizfläche.
Hinweise zur Pflege der Antihaftbeschichtung Die Heizfläche ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Antihaftbeschichtung zerkratzt oder zerschnitten ist oder sich nach einer Überhitzung ablöst. • Niemals Kochbesteck aus Metall oder anderen harten Materialien auf der Heizfläche verwenden, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff.
Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Verwendung sollten Sie die Heizfläche reinigen. WARNUNG! Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen. 1. Wischen Sie die Heizflächen zuerst mit einem feuchten, sauberen Tuch sorgfältig ab. Trocknen Sie die Heizflächen dann mit einem Geschirrtuch ab. 2.
Die erforderliche Backzeit hängt von der Einstellung des Temperaturreglers, der Beschaffenheit des Teigs und von der eingefüllten Teigmenge ab. Sie können den Deckel kurz anheben, um die Konsistenz der Waffeln zu prüfen. ACHTUNG! Benutzen Sie nur Kochbesteck aus hitzefestem Kunststoff oder Holz. Niemals auf der Heizfläche schneiden oder kratzen. 8. Sobald Sie die fertige Waffel entnommen haben, kann neuer Waffelteig eingefüllt werden.
Entsorgungshinweise Das Gerät muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben.
Rezept - Waffelteig Zutaten für 2 bis 3 Waffeln 1 Ei 4 Esslöffel zerlassene ungesalzene Butter 1 gehäufter Esslöffel Zucker 1 kleine Prise Salz ca. 100 ml (10 cl) Vollmilch oder Buttermilch 6 gehäufte Esslöffel Mehl Zubereitung Schmelzen Sie die Butter und geben Sie dann Ei, Zucker und Salz hinzu. Schlagen Sie die Masse glatt. Geben Sie das Mehl und etwas Milch dazu und rühren Sie den Teig glatt. Rühren Sie Milch ein bis sich der Teig leicht gießen lässt.
GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.