Bedienungsanleitung COOK & MIX Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihren neuen COOK & MIX kennenlernen.............................................3 Sicherheitshinweise..........................................................................4 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität.......................
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein außergewöhnliches Gerät erworben, dessen Vielseitigkeit Sie überzeugen wird: Ein Kochgerät kombiniert mit Mixer und Pürierfunktion. Schon nach kürzester Zubereitungszeit und ohne viele Umstände können Sie Ihre Lieblingssuppe genießen. Probieren Sie auch schnell und unkompliziert neue Rezepte für heiße und kalte Mixgetränke aus und lernen Sie so die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die Ihnen dieser COOK & MIX bietet.
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass keine Fremdkörper im Glaskrug liegen, der Glaskrug richtig zusammengesetzt und dicht ist und fest auf dem Motorsockel steht ohne zu kippen oder zu wackeln. Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Heizplatte, dass immer ausreichend Flüssigkeit oder etwas Fett (mindestens 30 ml) im Glaskrug ist und der Glaskrug richtig auf den Motorsockel aufgesetzt ist. NIEMALS die Heizplatte einschalten, wenn der Glaskrug leer ist! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Motors (Mix oder Blender) auch, dass der Deckel richtig aufgesetzt und der Messbecher im Deckel eingesetzt ist.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr Der COOK & MIX dient zum Garen und Erhitzen verschiedener Nahrungsmittel und wird daher beim Betrieb sehr heiß. • Schalten Sie den Motor immer zuerst aus, bevor Sie den Messbecher aus dem Deckel nehmen oder den Deckel abnehmen, da sehr heißes Fett und Wasser aus der Öffnung spritzen und Dampf und Kondenswasser entweichen können. Auch bei geschlossenem Deckel kann während des Betriebes und einige Minuten nach dem Ausschalten Dampf entweichen.
Vor der ersten Verwendung WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! 1. Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehöre vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile und Zubehöre vorhanden und unbeschädigt sind. 2. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen, Aufkleber und Schilder vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild auf dem Boden des Gerätes.
WARNUNG: Schließen Sie immer zuerst den Deckel und setzen Sie den Messbecher im Deckel ein, bevor Sie das Gerät einschalten. Anderenfalls können die Nahrungsmittel überlaufen oder spritzen. Dies gilt besonders, wenn Sie feste Nahrungsmittel oder größere Mengen verarbeiten (Beispiel: Zwiebeln andünsten). Besondere Vorsicht ist notwendig, wenn Sie Nahrungsmittel mit dem COOK & MIX erhitzen, die beim Kochen stark schäumen (Beispiel: Milch), da der Schaum am Rand des Messbechers austreten könnte.
Die Pürierfunktion (Blender) einsetzen: 1. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf eine der Geschwindigkeitsstufen (1 bis 4), um die Pürierfunktion einzusetzen. Das Rührwerk arbeitet dann kontinuierlich, bis Sie auf Off zurückschalten. 2. Schalten Sie aber in jedem Fall nach spätestens 3 Minuten zurück auf Off. Außerdem können Sie die Pulsfunktion verwenden: Drehen Sie dazu den Geschwindigkeitsregler in kurzen Intervallen auf „Pulse“. Der Schalter federt selbsttätig zurück.
Um die Kochfunktion (Heater) zu starten, müssen Sie zunächst eine Kochdauer einstellen (siehe: „Den Timer einstellen“). Der COOK & MIX beginnt dann mit dem Kochvorgang, sobald Sie eine der drei Tasten der Temperaturstufen (High, Low oder Simmer) gedrückt haben. Die Kontrollleuchte der gewählten Temperaturstufe leuchtet auf und der Count-down der eingestellten Kochdauer startet.
• Wenn die Suppe zu dickflüssig wird, dann können Sie zum Pürieren mit etwas Wasser, Fleischbrühe oder Halbfettmilch verdünnen. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, eine Gesamtmenge von 1,4 Liter nicht zu überschreiten. • Wenn Sie Tomatensuppe zubereiten und die Tomaten sind noch nicht reif genug, so dass die Suppe blass und fade wird, dann geben Sie der Suppe mit Tomatenmark Farbe und Geschmack.
1. 2. 3. Stellen Sie den Motorsockel auf eine ebene, stabile Unterlage (siehe: „Sicherheitshin- weise). Lassen Sie auf jeder Seite des Gerätes mindestens 30 cm frei. Über dem Gerät müssen mindestens 100 cm frei bleiben, um Schäden durch Spritzer und Dampf zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät AUSgeschaltet (Geschwindigkeitsregler auf Off) ist und von der Stromversorgung getrennt ist.
Zubereitung heißer Suppen den Deckel oder Messbecher abnehmen und/oder Nahrungsmittel aus dem Glaskrug entnehmen oder hinzugeben. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Gabeln, Messer) für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden.
WARNUNG: Niemals das Gerät ohne Deckel und Messbecher betreiben! 3. Schließen Sie den Deckel und stecken Sie den Messbecher in den Deckel. Hinweis: Der Deckel ist mit einer Gummidichtung versehen und verhindert damit, dass die Nahrungsmittel überlaufen oder herausspritzen. Halten Sie den geriffelten Griff des Deckels über den Henkel des Glaskruges und drücken Sie den Deckel dann auf den Glaskrug bis der Rand des Deckels fest auf dem Rand des Glaskruges aufliegt.
ACHTUNG: Die maximale Laufzeit des Motors für die Pürierfunktion (Blender) beträgt 3 Minuten. Lassen Sie den Motor niemals länger als 3 Minuten durchgehend eingeschaltet. Anderenfalls könnte der Motor überhitzen.
10. Sobald die Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit erreicht haben, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Off und drücken die EIN/AUS-Taste, um das Gerät auszuschalten (Netzkontrollleuchte blinkt). Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG: Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Reinigung der Messer 1. 2. 3. 4. Geben Sie ca. 0,5 Liter Spülwasser in den Glaskrug. Stellen Sie am Timer 2 Minuten ein und drücken Sie die Taste „Simmer“. Wenn das Spülwasser heiß ist, schalten Sie die Kochfunktion aus (Taste „Simmer“ erneut drücken) und lassen die Pürierfunktion (Blender) auf Stufe 1 arbeiten. Gießen Sie das Spülwasser aus und wiederholen Sie den Vorgang mit klarem Wasser. Durch diesen Vorgang werden Speisereste gelöst, die unter den Messern haften.
9. Lassen Sie das Gerät und die Bauteile und Zubehöre noch etwa 1/2 Stunde an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, dass das Gerät und alle seine Teile stets außer halb der Reichweite von kleinen Kindern sind. Aufbewahrung WARNUNG: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen (siehe: „Pflege und Reinigung“).
Rezepte Kartoffelcremesuppe (Für 2 bis 3 Personen) Zutaten: • 400 g Kartoffeln • ⅛ Knolle Sellerie • 200 g Karotten • 1 Stange Lauch • ½ Liter Gemüsebrühe • 2 EL Sauerrahm oder Schmand • Salz und Pfeffer • frischer Majoran Zubereitung: 1. Kartoffeln, Sellerie und Karotten schälen und in grobe Würfel schneiden, den Lauch gut waschen und in grobe Ringe schneiden. 2. Das Gemüse in den Glaskrug geben und zerkleinern („Pulse“). 3.
Champignoncremesuppe (Für 2 bis 3 Personen) Zutaten: • 250 g frische Champignons • 1,5 EL Butter • 1 TL Mehl • ½ Zitrone • 400 ml Brühe (Fleisch- oder Hühnerbrühe) • 50 ml Sahne • 1 Ei • Salz und Pfeffer • Petersilie Zubereitung: 1. Die geputzten Champignons mit Zitronensaft beträufeln. Dann in den Glaskrug geben und gut zerkleinern („Pulse“).
Karottencremesuppe (Für 3 bis 4 Personen) Zutaten: • 30 bis 40 g Olivenöl oder Butter • 10 g gehackter Knoblauch • 100 g gehackte Zwiebeln • 150 g Kartoffeln (geschnitten) • 300 g Karotten (geschnitten) • 120 ml Milch oder Sahne • 600 ml Wasser oder Fleischbrühe Zum Würzen: Salz, Pfeffer, Gewürze und Kräuter nach Geschmack (Beispiel: Muskatnuss, Basilikum, Petersilie) Zubereitung: 1. Geben Sie Olivenöl oder Butter, danach Knoblauch und Zwiebeln in den Glaskrug und mixen Sie gut durch (ca. 1 Min.).
Pesto Dip Zutaten: • 1 Tasse frische Basilikumblätter • 1 Zehe Knoblauch, geschält und grob geschnitten • 40 ml Zitronensaft • 60 g Pinienkerne • ½ Tasse Oliven Öl • ½ Tasse Cottage Cheese (körniger Frischkäse) • 60 g frischer Parmesankäse, gerieben Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten in den Mixerbehälter und wählen Sie die Mix-Taste. Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie cremig sind. Servieren Sie den Dip mit geröstetem Fladenbrot.
Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und wählen Sie die Mix-Taste. Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie cremig sind. Servieren Sie das Dressing zu Kartoffelsalat.
Margarita Zutaten: • 60 ml Tequila • 60 ml Cointreau • 80 ml Limettensaft • 12 Eiswürfel Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten in den Mixbehälter. Wählen Sie die Pulse-Taste und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese vermengt und das Eis gecrusht ist.
Frucht Cocktail Zutaten: • 250 ml Ananassaft • 1 Banane, geschält und geschnitten • 1 Orange, ohne Schale, filetiert und geschnitten • 250 ml Sodawasser • 2 EL Maracujamark Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten (außer dem Sodawasser und dem Maracujamark) in den Mixbehälter und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese gut vermengt sind. Rühren Sie im Anschluss Maracujamark und Sodawasser unter und servieren Sie in Cocktailgläsern.
Schokoladen Smoothie mit Karamell Sauce Zutaten: • 500 ml Milch, gekühlt • 3 EL Milchpulver • 4 TL Vanille Eiscreme • 4 TL Schokoladen Eiscreme • 4 EL Karamell Sauce • Schokoladenflocken zum Garnieren Zubereitung: Geben Sie die Milch, Milchpulver und Vanille Eiscreme in den Mixbehälter. Wählen Sie die Mix-Taste und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese gut vermengt sind. Gießen Sie den Drink in 2 Gläser und geben Sie das Schokoladeneis dazu.
Information und Service Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Stichwortverzeichnis |A| andünsten ....................................... 14 Arbeitsplatz.................................. 4, 13 Aufbewahrung.................................. 19 maximale Rührzeit.....................6, 9, 16 Messbecher.........................
Operating Instructions COOK & MIX Art.-No.