GASTROBACK ® Bedienungsanleitung Design Mixer Advanced Electronic Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihren Design Mixer Advanced Electronic kennenlernen.............................................4 Wichtige Sicherheitshinweise................................................................................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit.....
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Mixer Advanced Electronic entschieden haben! Sie haben sich nicht für ein einfaches Küchengerät entschieden, sondern vielmehr für einen Mixer der besonderen Art.
IHREN Design MIXER advanced electronic KENNENlernen 2 0z Barlot mit Messfunktion Deckel mit Ring für leichteres Öffnen und sicheres Verschließen 1,5 Liter hitze und kältebeständiger Glasbehälter Kinetix Klingen Fassung für den Mixbehälter Motorsockel mit Antriebskupplung Bedienmenü mit beleuchteten Sensortasten, Ein-/Aus-Taste, Stop-Taste, 5 Geschwindigkeitsstufen, Ice-Crush Taste, PulseTaste, Smoothie-Taste und elektronischer Anzeige Kabelaufwicklung und rutschfeste Gummifüße Ice-Crush Taste mit 60 Sekun
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu verbiegen und die Klingen und das Antriebsrad nicht zu beschädigen. • Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren. Verwenden Sie zum Reinigen eventuell eine handelsübliche Spülbürste aus Kunststoff.
Niemals das Antriebsrad des Motorsockels mit den Händen berühren, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. • Achtung: Niemals den Glasbehälter ohne Messereinsatz auf dem Motorsockel stellen. Ohne das Messer und den Dichtungsring ist der Boden des Glasbehälters offen und Flüssigkeit würde auslaufen und eventuell den Motor beschädigen. • Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Glasbehälter auf dem Motorsockel richtig eingerastet ist und sicher steht.
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Glasbehälter, wenn der Glasbehälter auf dem Motorsockel steht und der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nehmen Sie den Glasbehälter immer zuerst vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Inhalt mit einem Kochlöffel nach unten schieben oder weitere Zutaten hinzugeben.
Technische Daten Modell: Stromversorgung: Maximale Leistungsaufnahme: Länge des Netzkabels: Gewicht: Abmessungen: (Durchmesser x Tiefe x Höhe) Fassungsvermögen, Glasbehälter: Umdrehungen: Prüfzeichen: Art.-Nr. 41001 Design Mixer Advanced Electronic 230 -240 V Wechselstrom, 50 Hz 1.200 Watt ca. 100 cm ca. 5,2 kg ca. 165 x 204 x 425 mm 1,5 Liter 4.220 - 10.
KINETIX Klingen System Herkömmliche Klingen KINETIX Klingen Extra weite Edelstahl-Klingen reichen beim Mixvorgang und Eis crushen bis an die Wand des Behälters. In Kombination mit 4 weiteren Klingen werden die Nahrungsmittel vollständig und gleichmäßig verarbeitet. Kontinuierliche Bewegung Herkömmliche Klingen KINETIX Klingen System Das KINETIX Klingen System stellt sicher, dass während des Mixvorgangs keine Nahrungsmittel in toten Winkeln hängen bleiben.
Überlastungsschutz Ihr neuer Design Mixer Advanced Electronic verfügt über einen Überlastungsschutz. Wenn Ihr Mixer überlastet wurde hört der Motor auf zu arbeiten und die Überlastungs-Warnung erscheint im Display. Bitte versuchen Sie nicht den Mixer zu benutzen, solange die Überlastungs-Warnung im Display blinkt. Wenn die Überlastungs-Warnung aufgehört hat zu blinken, ist der Motor des Gerätes abgekühlt und ist wieder betriebsbereit.
sich nicht an den Klingen zu verletzen. Die Klingen sind sehr scharf. E Niemals mit bloßen Händen auf die Klingen greifen! 6. Der Messereinsatz ist mit einem Silikondichtungsring versehen, der lose auf der Fassung des Messereinsatzes aufliegt. Nehmen Sie den Silikondichtungsring zur Reinigung von der Kunststoffhalterung des Messereinsatzes (siehe Abb. E) ab. 7. Spülen Sie die abgebauten Teile mit einem Schwamm und warmer Spülmittellösung ab und trocknen Sie die Teile.
Behälter so auf dem Motorsockel steht und Sie Flüssigkeit in den Glasbehälter geben, würde diese direkt in den Motorsockel laufen und könnte den Motor beschädigen. Achtung: Achten Sie stets darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Motorsockel oder über den Motorsockel laufen. Sollte Flüssigkeit über das Gehäuse des Motorsockels gelaufen sein, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Mit dem Gerät arbeiten Vor der ersten Verwendung WARNUNG: Das Messer ist sehr scharf! Greifen Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie den Messereinsatz immer nur an der Kunststoffhalterung an. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen: Erstickungsgefahr! Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien von dem Gerät und dem Zubehör. Entfernen Sie nicht das Typenschild.
• Nehmen Sie langsame Geschwindigkeitsstufen (1 - 3, CHOP und BLEND) für Getränke, Cocktails und flüssigere Mischungen wie Mayonnaise, Dressings, Marinaden und andere Nahrungsmittel die kurz gemixt werden müssen, bis alle Zutaten verbunden sind (wie z. B. flüssiger Teig). • Nehmen Sie schnelle Geschwindigkeitsstufen (4 - 5, PUREE und LIQUIFY) zum Pürieren von Suppen und um Flüssigkeiten schaumig zu schlagen.
Nahrungsmittel aus dem Glasbehälter bevor Sie das Gerät wieder einschalten. • Der Mixer ist nur zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln gedacht. Geben Sie niemals irgendwelche Fremdkörper in den Glasbehälter. • Benutzen Sie den Glasbehälter nicht um Lebensmittel darin aufzubewahren. • Der Mixer kann weder schweren Teig, noch Kartoffeln zu Mus verarbeiten. • Nehmen Sie niemals den Glasbehälter vom Motorsockel, solange der Motor läuft.
Anwendungsbeispiele: Nahrung Vorbereitung & Verwendung Menge Funktionstaste Zeit Mayonnaise Mixen von Eigelb und Essig, Zugeben von Öl Verwendung: Dressing 125 g 1 / MIX 60 Sekunden Schlagsahne Zugeben von Zucker oder Vanille wenn gewünscht 200 g Verwendung: Garnierung 1 / MIX 60 Sekunden mageres Fleisch/ Entfernen von Sehnen und Fett, Schneiden in Geflügel 2 cm große Stücke Verwendung: Hack 250 g 2 / CHOP 10-20 Sekunden Fisch/ Meeresfrüchte Entfernen von Haut und Gräten, Schneiden in 2 cm
• Während des Mixvorgangs können weitere Zutaten durch die Nachfüllöffnung zugegeben werden. Halten Sie dabei niemals Hände oder Gesicht über die Öffnung. • Wenn der Motor bei einer Geschwindigkeitsstufe schwer läuft (Motorgeräusch ändert sich), dann wählen Sie die nächsthöhere Geschwindigkeitsstufe. • Reinigen Sie den Glasbehälter und das Messer unmittelbar nach jedem Gebrauch.
Flüssigkeiten zu verbrühen. Legen Sie eventuell ein Küchentuch über den Deckel, um sich vor Spritzern und Dampf zu schützen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Glasbehälter auf dem Motorsockel richtig eingerastet ist und sicher steht. Der Motor lässt sich nicht einschalten, wenn der Behälter nicht auf dem Motorsockel steht obwohl die Anzeige im Display bei eingeschaltetem Gerät leuchtet. 3. Halten Sie eine Hand auf den Deckel und schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste ein.
Lassen Sie das Gerät eventuell noch einmal wenige Sekunden arbeiten, bis das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat. Setzen Sie den Glasbehälter dazu wieder auf die Fassung des Motorsockels, und verriegeln Sie den Glasbehälter sicher auf dem Motorsockel. Danach können Sie das Gerät erneut einschalten. 6. Wenn das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat, dann schalten Sie das Gerät aus (Ein-/Aus-Taste drücken) und nehmen Sie den Glasbehälter vom Motorsockel.
dann trennen Sie den Glasbehälter von der Fassung und dem Messereinsatz und reinigen die Bauteile einzeln (siehe ›Den Glasbehälter zerlegen und hartnäckige Rückstände entfernen‹). 7. Spülen Sie Deckel und Nachfülldeckel mit warmer Spülmittellösung. 8. Spülen Sie Glasbehälter, Deckel und Nachfülldeckel danach mit klarem Wasser aus, trocknen Sie die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie sie an einem für kleine Kinder unzugänglichen Ort an der Luft trocknen.
2. Wischen Sie den Motorsockel danach mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab. Achtung: Achten Sie darauf, das Antriebsrad und das Lager des Antriebsrads in der Mitte der Fassung nicht zu beschädigen. Niemals mit festen, harten Gegenständen in der Fassung des Motorsockels stochern. Verwenden Sie notfalls eine weiche Bürste, um die Fassung zu reinigen. Wenn Feuchtigkeit in die Fassung des Motorsockels gelangt ist, dann reinigen und trocknen Sie die Fassung besonders vorsichtig und sorgfältig. 3.
Störungen beseitigen Der Design Mixer Advanced Electronic ist zuverlässig und robust und wird bei richtiger Bedienung für gewöhnlich störungsfrei arbeiten. Sollte dennoch ein Problem auftreten, dann werden Sie dies in den meisten Fällen ganz leicht selbst beseitigen können. Die folgende Störungstabelle soll Sie dabei unterstützen. WARNUNG: Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Störung Beseitigung Es gelingt Ihnen nicht, den Leeren Sie den Glasbehälter sofort aus. Zerlegen Sie den Glasbehälter und prüfen Sie die Glasbehälter abzudichten; Einzelteile auf Verkrustungen oder Beschädigungen (Kratzer, Risse, Sprünge, Verformungen). Flüssigkeit tritt am Boden des Reinigen Sie gegebenenfalls die Bauteile. Glasbehälters aus. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile durch Originalersatzteile des Herstellers (z.B. Dichtungsring). Setzen Sie den Glasbehälter nach der Anleitung wieder zusammen.
Entsorgungshinweise Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen.
REZEPT-IDEEN 26
Dips, Saucen, Dressing, CurryPasten Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie cremig sind. Servieren Sie den Dip gekühlt mit rohen Gemüsesticks.
Cremige Zucchini-Sauce Sie die Zutaten auf Geschwindigkeitsstufe 3/blend bis das Gemisch fester wird. Dies dauert ca. 1 Minute.
2 Teelöffel Erdnussöl ½ Tasse geröstete Erdnüsse 1 kleine Chili, halbiert und ohne Kerne 165 ml Wasser 2 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel dunkle Soja Sauce 2 Esslöffel Kokosnussmilch 1 Teelöffel brauner Zucker TIPP: Schieben Sie im Anschluss die Zutaten mit Hilfe eines kleinen Gummischabers von den Seiten des Glasbehälter nach unten und geben Sie bei Bedarf ein bisschen mehr Öl oder Wasser hinzu. TIPP: Lagern Sie die Curry-Paste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
Vorspeisen Sie die Brotscheiben so flach wie möglich aus. Vermengen Sie die Senfkörner, Parmesankäse, aromatischen Käse, Koriander und Cayenne Pfeffer in einer Schüssel und schmecken Sie das Gemisch ab. Teilen Sie die Mischung so ein, dass Sie jede Toastscheibe einseitig zur Hälfte mit dieser Mischung bedecken können. Streichen Sie mit einem Pinsel das geschlagenen Ei auf die andere Hälfte der Toastscheibe. Rollen Sie die Toastscheibe straff auf.
Streichen Sie diese Mischung auf jeweils eine Seite der Toaststreifen. Darüber streichen Sie das Ei und im Anschluss besprenkeln Sie die Toaststreifen mit den Sesamkörnern. für 2-3 Minuten. Mit einer Schöpfkelle holen Sie die Wontonsäckchen aus dem kochendem Wasser. Geben Sie jeweils 4 Wontonsäckchen in einen von 4 Suppentellern und füllen Sie die Suppenteller mit der Hühnerbrühe auf. Garnieren Sie die fertigen Portionen mit den fein geschnittenen Charlotten.
Kürbis Suppe Tomatenmark, Hühnerbrühen-Pulver, braunen Zucker, Lorbeerblatt, Thymian, Minze, Koriander, Nelken und Pfeffer. Geben Sie die Tomaten-Mischung in den Topf zum Lauch und Knoblauch und kochen Sie alle Zutaten auf. Köcheln Sie die Suppe bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten oder bis sich die Flüssigkeit um 1/3 reduziert hat. Geben Sie die Suppe nachdem sie abgekühlt ist (eingeteilt in 2 Portionen und nicht alles auf einmal!) in den Glasbehälter.
TIPP: Sie können die Garnelen gegen 2 Hummerschwänze (gekocht und geschält) austauschen. Schneiden Sie das Hummerfleisch in ca. 1 cm dicke Medaillons.
Fischhappen mit Ei-Zitronen Sauce ßen Pfanne und geben Sie nach und nach die Fisch Kuchen in die Pfanne. Braten Sie die Fisch Kuchen solange, bis Sie goldbraun und gar sind (ca. 10 Minuten). Servieren Sie die Fisch Kuchen mit einer Gurken Sauce. Für die Sauce vermengen Sie 1/3 Tasse warmen Honig mit 1 Esslöffel Zitronensaft und 1 Esslöffel fein geschnittene, geschälte Gurke.
Süßer Nachtisch ½ Teelöffel gemahlener Cumin (Kreuzkümmel) 1 kleine rote Chili, fein geschnitten 2 Teelöffel Kurkuma ½ Teelöffel Garam Masala 6 Pita Taschen ½ Tasse Naturjoghurt Gekühlter Käsekuchen 250 g süße Kekse, zerbrochen 125 g Butter, geschmolzen 250 g Frischkäse, Raumtemperatur 400 g gesüßte Kondensmilch 1/2 Tasse Sahne 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale 1/3 Tasse Zitronensaft 1 Schale Himbeeren, gewaschen Tabbouleh Tasse Bulgur 2 Tassen frische Petersilie, gehackt 2 Esslöffel frische Minze, ge
Sunset Cooler Zucker in den Glasbehälter. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe 3/BLEND und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese cremig sind. 375 ml Sauternes oder Eiswein (Weißwein) 2 Tassen gefrorene Pfirsiche, geschält, ohne Kern und klein geschnitten 1 Tasse gefrorene Aprikosen, ohne Kern und klein geschnitten 1 Esslöffel Zitronensaft Lassen Sie den Teig ca. 1 Std. ruhen. Erwärmen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne und geben Sie ¼ Tasse Teig in die Pfanne.
Nichtalkoholische Getränke Frappés, Smoothies Milchshakes Wild thing und Honigmelonen-Ananas Frappé 1 Tasse Orangensaft, gekühlt 1 Schale Erdbeeren, ohne Strunk ½ Teelöffel geriebene Orangenschale, ungespritzt 1 Esslöffel Haferflocken 2 Esslöffel Wildbeeren oder anderen gefrorenen Fruchtjoghurt 1 Tasse 1 Tasse 1 Tasse geschnittene Honigmelone Ananasstücke aus der Dose Eiswürfel Minzblätter zum Servieren Geben Sie die Honigmelone, Ananas und das Eis in den Glasbehälter.
Bananen Smoothie Erdbeeren und Maracuja Milchshake 2 1 Tasse 250 ml 1/3 Tasse 1 Schale Erdbeeren ohne Strunk Mark von 4 Maracujas 500 ml Milch, gekühlt 4 Löffel Maracuja Eiscreme 2 Esslöffel Erdbeermus Bananen, geschält und geschnitten Naturjoghurt Milch Honig Geben Sie die Bananen, Joghurt, Milch und Honig in den Glasbehälter. Wählen Sie die Smoothie-Taste und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese gut vermengt sind. Servieren Sie sofort. Geben Sie die Erdbeeren in den Glasbehälter.
Gerichte für Babys PUREE und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese cremig sind. Vermengen Sie im Anschluss das Fruchtmus mit dem Pudding. Servieren Sie sofort. Apfel und Karotte 1 Apfel, geschält und ohne Kerngehäuse 1 Karotten, geschält und klein geschnitten Gerichte für Kleinkinder Schneller Fisch Kochen Sie den Apfel und die Karotte in der Mikrowelle oder Dampfgaren Sie die Zutaten bis diese gar sind. Wenn die Zutaten abgekühlt sind, geben Sie die Zutaten in den Glasbehälter.
GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 20121113 info@gastroback.de . www.gastroback.