GASTROBACK ® Bedienungsanleitung Vital Mixer Art.-Nr.
! Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie immer zuerst auf ‚0‘ (Schalterposition; AUS) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, oder reinigen wollen. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Das Gerät ist nicht zum Raspeln von Nüssen, Schokolade oder anderen harten Zutaten geeignet. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch geeignet. Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile Niemals den Motor ohne den richtig aufgesetzten Mischkrug einschalten. Niemals den Krugboden und/oder die Messer einzeln auf den Motorsockel aufsetzen. Niemals das Antriebsrad des Motorsockels mit den Händen berühren, wenn der Netzstecker eingesteck ist.
Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität • Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. • Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten.
Vorbereitungen Vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung sollten Sie den Mischkrug in warmer Spülmittellösung reinigen und danach sorgfältig abtrocknen.
Den Glasbehälter zusammensetzen 1. 2. 3. 4. 5. Legen Sie den Dichtungsring über den Messereinsatz. Setzen Sie nun den Messereinsatz mit dem Dichtungsring in die Fassung. Setzen Sie die Fassung unter den Boden des Glasbehälters. Verriegeln Sie die Fassung indem Sie sie vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen. Setzen Sie den Messbecher in den Deckel ein und verschließen Sie nun den Glasbehälter mit dem Deckel.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck) in den Mischkrug, wenn der Mischkrug auf dem Motorsockel steht. Schalten Sie immer zuerst auf ‚0‘ (Schalterpositon; AUS), warten Sie, bis die Messer still stehen und nehmen Sie dann den Mischkrug, durch drehen gegen den Uhrzeigersinn, vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Deckel abnehmen, um den Inhalt zu prüfen oder die Nahrungsmittel im Mischkrug nach unten zu schieben.
Geschwindigkeit Schalterstellung Funktion; Beispiele Verwendung Intervallbetrieb PULSE-Taste M Eis zerstoßen; Butter/Margarine flockig rühren Eiswürfel zerkleinern: 0 bis 12 Eiswürfel in den Mixer oder Krug füllen und solange PULSE-Taste M drücken, bis die Eisstücke die gewünschte Größe haben. Langsam 1 Pürieren; Babynahrung zubereiten Nahrungsmittel kochen, abkühlen lassen und mit ausreichend Flüssigkeit in den Mixer geben.
WARNUNG: Wenn Sie heiße Zutaten verarbeiten, dann achten Sie bitte darauf, sich nicht am Mischkrug oder Deckel zu verbrennen oder am Dampf oder herausspritzenden Flüssigkeiten zu verbrühen. Legen Sie eventuell ein Küchentuch über den Deckel, um sich vor Spritzern und Dampf zu schützen. Wichtig: Der Motor arbeitet nur, wenn der Krug richtig aufgesetzt ist. Drehen Sie den Krug dann im Uhrzeigersinn um den Krug auf dem Motorblock zu verriegeln. Der Pfeil zeigt jetzt auf zu. 3.
Pflege und Reinigung WARNUNG: Tragen Sie geeignete Handschuhe, wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten arbeiten. Achten Sie darauf, sich nicht am Mischkrug zu verbrennen oder an herausgespritzten oder überlaufenden Flüssigkeiten oder Dampf zu verbrühen. ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder der Einzelteile verwenden.
7. Spülen Sie Deckel und Messbecher in warmer Spülmittellösung. 8. Spülen Sie Mischkrug, Deckel und Messbecher danach mit klarem Wasser aus, trocknen Sie die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie sie an einem für kleine Kinder unzugänglichen Ort an der Luft trocknen. Den Mischkrug zerlegen und hartnäckige Rückstände entfernen WARNUNG: Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Wischen Sie den Motorsockel danach mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab. ACHTUNG: Achten Sie darauf, das Antriebsrad und das Lager des Antriebsrads in der Mitte der Fassung nicht zu beschädigen. Niemals mit festen, harten Gegenständen in der Fassung des Motorsockels stochern. Verwenden Sie notfalls eine weiche Bürste, um die Fassung zu reinigen.
Störung Beseitigung Der Motor läuft stockend oder zu langsam. Schalten Sie auf die höhere Geschwindigkeitsstufe (2). Gießen Sie eventuell einen Teil der Zutaten aus dem Mischkrug aus. Zerstoßen Sie feste Zutaten (Beispiel: Nüsse, harte Schokolade) außerhalb des Mixers. Der Motor bleibt während der Arbeit stehen oder lässt sich nicht mehr einschalten. Schalten Sie sofort auf ‚0‘ (Schalterpositon; AUS), wenn der Motor unerwartet anhält oder stecken bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Störung Beseitigung Der Krugboden lässt sich nicht abschrauben. Achten Sie unbedingt darauf, den Glaskrug zum Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Schieben Sie die Hand durch den Griff des Glaskrugs, so dass der Griff hinter dem Handrücken liegt. Fassen Sie mit der anderen Hand unter den Krugboden und drehen Sie dann den Glaskrug. Lassen Sie den Krugboden eventuell von einer zweiten Person halten und fassen Sie den Glaskrug dann mit beiden Händen.
www.gastroback.de info@gastroback.