GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN KÜCHENMASCHINE ADVANCED Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Die Design Küchenmaschine Advanced kennenlernen..............................................4 Wichtige Sicherheitshinweise................................................................................5 Wichtige Informationen....................
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die Gastroback Design Küchenmaschine Advanced hat ein schweres Metallgehäuse in zeitlosem Design. Mit dem hochleistungsstarken 800 Watt Motor ist das Verarbeiten Ihrer Zutaten eine Leichtigkeit und das Planetenrührwerk sorgt für ein gleichmäßiges Verrühren der Zutaten in jedem Winkel Ihrer Rührschüssel. Sie können die Küchenmaschine zum Rühren, Kneten und Schlagen von weichen und flüssigen Nahrungsmitteln (Instant Pudding, Cocktailsaucen, Sahne, Crepeteig, etc.
Die Design Küchenmaschine Advanced kennenlernen Zubehörentriegelungshebel Zubehöranschluss Motorkopf Motorkopfentriegelungshebel Geschwindigkeitsschalter mit 10 Geschwindigkeitsstufen sowie Aus-Schalter Planetenrührwerk Luftschlitze Kippgelenk Rührschüssel Standfuß Rührschüsselhalterung A B C A: Schneebesen B: Knethaken C: Rührbesen 4
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung und die Verpackung zur weiteren Verwendung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der hier angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Nur zum Gebrauch für haushaltsübliche Mengen und in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten durchgehend arbeiten. • Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör (Schneebesen, Knethaken, Rührbesen) für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Belastungen (Beispiel: Unachtsamkeit bei der Handhabung) verbogen werden. Niemals das Gerät mit verbogenen oder gebrochenen Rührwerkzeugen verwenden, um eine Gefährdung durch bewegliche Bauteile und eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. • Vergewissern Sie sich stets vor der Verwendung des Geräts, dass das Rührwerkzeug richtig eingerastet ist. Versuchen Sie niemals, das Rührwerkzeug mit Gewalt einzusetzen oder abzunehmen.
Technische Daten Modell: Art.-Nr. 40969 Design Küchenmaschine Advanced Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 800 Watt Länge des Netzkabels: ca. 154 cm Gewicht: ca. 9,9 kg Abmessungen: ca.
Geschwindigkeit Verwendungsbeispiele Off (aus) Zum Montieren und Demontieren der Rührwerkzeuge. Stir Langsamste Stufe. Zu Beginn eines Rührvorgangs wählen. Zum Vermengen trockener Zutaten oder zum Hineinrühren von Flüssigkeiten in trockene Teige. 2-3 Langsames Umrühren. Zum Verarbeiten von Hefe- oder anderen schweren Teigsorten. Zum Herstellen von Kartoffel- oder anderem Gemüsebrei und zum Einarbeiten von Butter in Teig. Auch für das Vermengen von sehr flüssigem Teig wie z. B. Crepeteig.
• Geben Sie flüssige Zutaten nur langsam zum Teig hinzu, anderenfalls sammelt sich die Flüssigkeit in der Mitte der Rührschüssel und ein Vermengen wird erschwert. • Kuchenteigfertigmischungen verarbeiten Sie am besten mit den mittleren (4 - 5) und den schnellen (7 - 8) Geschwindigkeitsstufen. Halten Sie sich am besten an die Rezept-Anweisung bezüglich der Geschwindigkeitsstufe und der Rührzeit um beste Rührergebnisse zu erzielen. • Bei der Zugabe von schweren Zutaten wie z. B.
Drücken Sie den Motorkopfentriegelungshebel (Abb. A) mit der rechten Hand nach oben. Fassen Sie den Motorkopf mit Ihrer linken Hand A vor dem Rührwerk an, und kippen Sie ihn vorsichtig nach oben. Der Motorkopf muss soweit nach oben gekippt werden bis er eingerastet ist. entriegeln Hinweis: Lassen Sie den Entriegelungshebel los sobald sich der Motorkopf nach oben kippen lässt. Der Motorkopfentriegelungshebel rastet in der unteren Position ein, sobald der Motorkopf nach oben gekippt ist.
Setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel, stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät am Geschwindigkeitsschalter ein. Wählen Sie zunächst eine langsame Geschwindigkeitsstufe und schalten Sie dann langsam höher bis Sie die benötigte Geschwindigkeitsstufe erreicht haben. Wenn Sie weitere Zutaten hinzufügen füllen Sie die Zutaten an der Seite der Rührschüssel ein. Den Spritzschutz müssen Sie dabei nicht abnehmen.
Das Rührwerkzeug können Sie jetzt nach unten von dem Antrieb am Motorkopf lösen. L Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort nach der Arbeit. Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät oder den Rührwerkzeugen eintrocknen. Pflege und Reinigung WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen immer zuerst aus, warten Sie, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker.
Aufbewahrung Bewahren Sie das Gerät an einem trocknen und frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie das Gerät zur Aufbewahrung auf eine saubere feste Unterlage, von der es nicht herunterfallen kann; legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät oder das Rührwerkzeug.
REZEPTideen Schneller Pizzateig Minute laufen. Stoppen Sie das Gerät und testen Sie die Beschaffenheit des Teigs. Ist der Teig noch klebrig schalten Sie das Gerät erneut für 15 bis 30 Sekunden ein. Lassen Sie den Teig im Anschluss für 10 Minuten ruhen. 2 Tassen (ca. 240 Gramm) Mehl 1 Paket Trockenhefe 1 EL Zucker ¾ TL Salz 1 EL Speiseöl ¾ Tasse (ca.
Grundrezept für helles Brot sollte in dieser Zeit etwa die doppelte Größe erreicht haben. Wenden Sie die Teigkugel einmal und lassen Sie den Teig für weitere 15 Minuten ruhen. 3,5 Tassen (ca. 420 Gramm) Mehl 3 Esslöffel weiche Butter 2 Esslöffel Zucker 1 Teelöffel Salz 1 Paket Trockenhefe ¼ Tasse (ca. 60 ml) warmes Wasser 2/3 Tasse (ca. 160 ml) warmes Wasser Nehmen Sie eine gefettete 23 x 23 x 8 cm Brotbackform und geben Sie die vorgeformte Teigkugel dort hinein.
tieren Sie den Schneebesen und montieren Sie den Knethaken. Klappen Sie den Motorkopf wieder nach unten, montieren Sie den Spritzschutz, geben Sie nach und nach Mehl, Salz, Zimt und die Muskatnuss über die Einfüllhilfe des Spritzschutzes zum Bananenmix und vermengen Sie die Zutaten bei langsamer Geschwindigkeitsstufe bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Gebackener Zitronen-Käsekuchen Kuchen bei 160° C für ca. 50 Minuten bis die Masse fest ist. Lassen Sie den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen und stellen Sie ihn für mehrere Stunden in den Kühlschrank bevor Sie ihn Servieren.
Als nächstes geben Sie über die Einfüllhilfe des Spritzschutzes die Eier hinzu. Verarbeiten Sie alle Zutaten bei hoher Geschwindigkeitsstufe bis diese cremig sind. Form nehmen. Nachfolgend finden Sie eine Schokoladenlasur, mit der Sie den abgekühlten Kuchen überziehen können. Schokoladenlasur 40 g 2 Esslöffel ¼ Tasse 2 Tassen Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den Spritzschutz von der Rührschüssel, klappen Sie den Motorkopf zurück, demontieren Sie den Schneebesen und montieren Sie den Rührbesen.
Zitronen-Limetten-Tart neten Bohnen. Süßer Mürbeteigboden 1 ¼ Tassen Mehl 1/3 Tasse Puderzucker ¼ Tasse gemahlene Mandeln 125 g Butter 1 Eigelb 1-2 Teelöffel kaltes Wasser Backen Sie den Tartboden für 10 Minuten, nehmen Sie dann die Bohnen und das Backpapier vom Tortenboden und backen Sie den Tartboden weitere 10 Minuten bis er leicht gebräunt und gar ist. Nehmen Sie den Tartboden aus dem Ofen und stellen Sie die Temperatur am Ofen auf 160° C.
len Sie die Servierschüsseln vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden kalt. Sie die Geschwindigkeit dabei langsam bis Sie eine hohe Geschwindigkeitsstufe erreicht haben. Schalten Sie die Geschwindigkeit wieder runter und geben Sie über die Einfüllhilfe des Spritzschutzes nach und nach die Sahne hinzu und verarbeiten Sie alle Zutaten für weitere 15 Sekunden. Die Geschwindigkeit erhöhen Sie dabei langsam. Pikelets (Schottische Pfannkuchen) für ca.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Verwendung‹ (S.9-10) beschrieben vor. Montieren Sie den Schneebesen. Geben Sie die Eier und den Zucker in die Rührschüssel. Klappen Sie den Motorkopf (wie im Kapitel ›Mit dem Gerät arbeiten‹ beschrieben) nach unten, setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese locker und cremig sind. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit dabei langsam bis Sie eine hohe Geschwindigkeitsstufe erreicht haben.
Nehmen Sie eine separate Schüssel, füllen Sie die Hälfte des warmen Wassers hinein und lösen Sie die Hefe mit einer Prise Zucker darin auf. Lassen Sie die Hefe 5 bis 10 Minuten im Wasser stehen. Die Mischung schäumt nach dieser Zeit leicht auf. Sie den Schneebesen. Geben Sie die Butter zusammen mit dem Ei, Zucker und Salz in die Rührschüssel.
Sie den Schneebesen. Spülen Sie die Rührschüssel der Küchenmaschine vor der Montage mit warmen Wasser durch, um diese zu erwärmen. Geben Sie die Eigelbe mit der Butter, Milch, dem Vanilleextrakt zusammen mit dem Hefe/Wassergemisch in die Rührschüssel. Klappen Sie den Motorkopf (wie im Kapitel ›Mit dem Gerät arbeiten‹ beschrieben) nach unten, setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel und verrühren Sie diese Zutaten bei langsamer Geschwindigkeitsstufe nur so lange, bis sie gut vermengt sind.
Gute Nacht Waffeln Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den Spritzschutz von der Rührschüssel, klappen Sie den Motorkopf zurück, demontieren Sie den Schneebesen und montieren Sie den Rührbesen. Klappen Sie den Motorkopf herunter, montieren Sie den Spritzschutz und schalten Sie das Gerät auf langsamer Geschwindigkeitsstufe ein. Geben Sie über die Einfüllhilfe des Spritzschutzes nach und nach das Mehl dazu. Rühren Sie den Teig bei niedriger Stufe bis der Teig weich und geschmeidig ist.
Zubehörteile für die Design Küchenmaschine Advanced Die Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Pastaaufsatz Art.-Nr.: 98100 Fleischwolfaufsatz inkl. Spritzgebäckaufsatz Art.-Nr.: 98101 Gemüseschneider Art.-Nr.: 98102 Zusätzliche Edelstahl Rührschüssel Art.-Nr.
GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 20121213 info@gastroback.de . www.gastroback.