40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Art.-Nr.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp ! 29.01.2008 12:21 Seite 2 Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. WICHTIGE INFORMATIONEN • WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 3 Der Gastroback Design Food Processor Advanced ist ein hochwertiges Gerät und bietet neben Qualität und Design eine ausgezeichnete Arbeitsleistung. Das Gerät besitzt einen Hochleistungs-Induktions-Motor der alle Erwartungen übertrifft. Das Verarbeiten von Lebensmitteln gelingt Ihnen hiermit mit Leichtigkeit im Handumdrehen.
0965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 4 geeignet. Die Werkzeuge des Geräts enthalten extrem scharfe Messer. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn kleine Kinder in der Nähe sind. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 5 eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Niemals das Gerät mit schadhaften Bauteilen verwenden, um eine Gefährdung durch bewegliche Bauteile und eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:22 Seite 6 • Während der Arbeit mit dem Gerät könnten Nahrungsmittelstücke und Flüssigkeit aus dem Füllschacht spritzen. Stecken Sie immer zuerst den Stopfer in den Füllschacht, bevor Sie das Gerät einschalten. • Die Messer und Schneideflächen der Scheiben sind sehr scharf. Niemals auf die Klingen fassen.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:23 Seite 8 Bedienung Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen. Der Motor arbeitet nur, wenn der Behälter und der Deckel richtig aufgesetzt sind.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:24 Seite 9 Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:25 Seite 10 Anwendung der unterschiedlichen Scheiben E Raspel- und Hobelscheibe (Abb. E) Zum Raspeln (Beispiel: Karotten) nehmen Sie die Raspel- und Hobelscheibe. Zum Raspeln müssen die gewölbten Schneiden der Scheibe nach oben weisen. Zum Hobeln drehen Sie die Scheibe so um, dass die Seite mit den kleinen Schneiden nach oben weist. Reibescheibe (Abb.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:25 Seite 11 5. Nehmen Sie den Deckel am Füllschacht in die rechte Hand und setzen Sie den Deckel auf den Arbeitsbehälter (Abb. L). Auf dem Deckel vor dem Füllschacht sehen Sie einen Pfeil sowie die Bezeichnung ´lock`. Oben auf dem Griff des Arbeitsbehälters befindet sich ebenfalls ein Pfeil und die Bezeichnung ´lock` (Abb M).
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 9. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ‚EIN’. Der Motor beginnt zu arbeiten; die Nahrungsmittel im Füllschacht werden zerkleinert und im unteren Teil des Arbeitsbehälters gesammelt. 12:26 Seite 12 P Ein-/Aus-Schalter Drücken Sie die Nahrungsmittel mit dem Stopfer ohne Gewaltanwendung leicht nach unten. Drücken Sie nicht zu fest auf den Stopfer, um den Motor nicht zu stark zu belasten.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:27 Seite 13 Mini-Arbeitsbehälter und kleines Universal-Edelstahlmesser Wenn Sie kleine Mengen an Gemüse, Kräutern, Fisch oder Fleisch zerkleinern wollen, dann nehmen Sie den Mini-Arbeitsbehälter und das kleine Universal-Edelstahlmesser. Führen Sie alle Schritte der Anleitung ´Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten` bis einschließlich Punkt 3 durch.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 14 HINWEIS: Die Auswuchtungen auf der Auswurfscheibe dienen zum Weitertransport der geschnittenen Nahrungsmittel. WICHTIG: Achten Sie beim Aufsetzen auf die Führungsrillen und Führungszapfen am Schaft der Auswurfscheibe und am Halterungsstift. Erst wenn die Auswurfscheibe ganz nach unten geschoben wurde und nicht mehr wackeln kann, ist die Scheibe richtig montiert. 5.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 15 • Sie erreichen eine gleichmäßige Beschaffenheit Ihrer Nahrungsmittel, wenn Sie die Zutaten vor der Verarbeitung in möglichst gleichgroße Stücke schneiden. • Kräuter lassen sich am besten getrocknet raspeln. Frische Kräuter und Blattgemüse sollten Sie am besten mit dem Universal-Edelstahlmesser verarbeiten.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 16 Pflege und Reinigung WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 17 WICHTIG: Um alle Teile rückstandslos von Nahrungsresten zu befreien, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie den Halterungsstift von den Scheiben und UniversalEdelstahlmesser trennen. 3. Nehmen Sie den Arbeitsbehälter vom Motorsockel ab. Drehen Sie den Arbeitsbehälter dazu gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Arbeitsbehälter dann nach oben vom Motorsockel herunter. 4.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 18 3. Legen Sie als nächstes die Reibescheibe in die Zubehörkassette (Abb. C). Es befindet sich hinten in der Zubehörkassette ein Stift auf den Sie die Reibescheibe aufstecken. 4. Nehmen Sie jetzt die Juliennescheibe und stecken Sie diese Scheibe auf den Stift der sich im vorderen Teil der Zubehörkassette befindet (Abb. D). C 5. Als letztes nehmen Sie die Raspel- und Hobelscheibe.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 19 Bewahren Sie das Gerät und sowie alle weiteren Bauteile (den zweiten Arbeitsbehälter, Mini-Arbeitsbehälter sowie den Deckel des Mini-Arbeitsbehälters und die Auswurfscheibe) an einem trocknen, sauberen und frostfreien Ort auf, an dem die Bauteile vor direktem Sonnenlicht geschützt und für kleine Kinder unzugänglich sind.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 20 Anregungen und Ideen - Universal-Edelstahlmesser Nahrungsmittel Maß Zubereitung Babynahrung bis zu 4 Tassen Nehmen Sie bis zu 4 Tassen gekochtes Gemüse und Fleisch und geben es mit 1/2 Tasse Brühe in den Arbeitsbehälter. Lassen Sie das Gerät so lange eingeschaltet bis der Brei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 21 Nahrungsmittel Maß Zubereitung Suppen, Pürree oder Aufgeschlagenes 2 Tassen Nehmen Sie bis zu 2 Tassen heiße (nicht kochende) Gemüsesuppe, Gemüse zum Pürieren oder Lebensmittel die Sie cremig Aufschlagen wollen. Lassen Sie das Gerät so lange eingeschaltet bis die Nahrung die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 22 Anregungen und Ideen - Schneidescheibe Nahrungsmittel Zubereitung Karotten Schneiden Sie die Karotten länglich so das sie durch den Füllschacht passen. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Karotten mit dem dicken Ende voran unter leichtem Druck in den Füllschacht. Benutzen Sie den Stopfer dazu.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 23 Guacamole 2 reife 1 Zehe 1 Esslöffel 1 Spritzer 1 1/4 Tasse 1 kleine 1 Avocados, geschält, Stein entfernt Knoblauch Zitronensaft Tabascosauce Jalapeno Chili, geschnitten (nach Belieben) frische Korianderblätter rote Zwiebel, geviertelt Tomate, geviertelt Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 24 Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben die variable Schneidescheibe ein. Geben Sie die Pilze über den Füllschacht in den Arbeitsbehälter, schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Pilze mit dem Stopfer leicht nach unten, um die Pilze in Scheiben zu schneiden.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 25 Edelstahlmesser ein. Verarbeiten Sie die Eier, Zitronensaft, Senf und Salz im Arbeitsbehälter für ca. 5 Sekunden bis die Zutaten miteinander verrührt sind. Nehmen Sie bei laufendem Motor den Stopfer aus dem Füllschacht und geben Sie langsam (in einem schmalen Strahl) das Öl zur Ei-Mischung und verarbeiten Sie die alle Zutaten bis diese cremig sind und das ganze Öl hinzugegeben ist.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 26 Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben die variable Schneidescheibe ein. Geben Sie den Lauch über den Füllschacht in den Arbeitsbehälter, schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie den Lauch mit dem Stopfer leicht nach unten, um ihn in feine Scheiben zu schneiden.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 27 Lamm-Hackbälle 3 Zehen Knoblauch, geschält 2 Esslöffel fein geriebene Zitronenschale, ungespritzt 1/4 Tasse gemische frische Kräuter 1/4 Tasse Zitronensaft Meersalzkörner und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken 1 kg Lammfleisch grob geschnitten (ohne Knochen) Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 28 Sie die Fischkuchen mit einer Schöpfkelle aus der Pfanne und geben Sie die Fischkuchen zum Abtropfen auf ein Stück Küchenpapier. Servieren Sie die Fischkuchen sofort mit Chili Sauce, den Korianderblättern, Meersalzkörner und der Zitrone.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 29 1 große Zwiebel, geschnitten 500 g sehr dünne Spaghetti 1 1/4 Esslöffel frisch geschnittener Thymian 1/4 Tasse frisch gepressten Zitronensaft Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer gehobelter Parmesan zum Servieren Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben die variable Schneidescheibe ein.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 30 Stoppen Sie das Gerät und nehmen Sie den Deckel von dem Arbeitsbehälter. Mit dem Gummischaber schieben jetzt Sie die Zutaten die an der Arbeitsbehäterwand kleben vorsichtig nach unten und geben die Pinienkerne und den Parmesan hinzu. Verarbeiten Sie die Zutaten für weitere 20 Sekunden oder bis die Mischung die gewünschte Beschaffenheit erreicht hat. Zum Servieren: Bringen Sie in einem großem Topf Salzwasser zum Kochen.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 31 zugfreien Ort. Der Teig sollte hier eine weitere Stunde um ca. 2,5 cm aufgehen. Bei 190° C backen Sie den Brotteig für ca. 35 bis 40 Minuten oder bis das Brot eine goldgelbe Kruste hat. Vollkorn Brot 15 g Trockenhefe 2 Teelöffel Zucker 1 1/4 Tassen warmes Wasser 30 g Butter oder Margarine, geschmolzen 1 Tasse helles Mehl 3/4 Tasse Vollkornmehl 1 Teelöffel Salz Vermengen Sie in einer Arbeitsschüssel die Hefe mit dem Zucker.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 32 Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das UniversalEdelstahlmesser ein. Füllen Sie das Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in den Arbeitsbehälter und verrühren Sie die Zutaten für ca. 5 Sekunden. Nehmen Sie hierfür den ‚Pulse’ Intervallschalter.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 33 Karotten Kuchen mit Frischkäselasur 3 mittelgroße Karotten, geschält 1 Tasse Zucker 1/2 Tasse (125ml) Pflanzenöl 2 Eier 1 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Backsoda oder Natron 1 Teelöffel Zimt 1 Teelöffel Salz 1 1/2 Tassen Mehl Heizen Sie den Ofen auf 190° C vor und fetten Sie eine Kastenform (23 cm). Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 34 Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das UniversalEdelstahlmesser ein. Geben Sie Eier, Butter, Buttermilch, Zucker, Essig, Vanillezucker und die Banane in den Arbeitsbehälter und verarbeiten Sie die Zutaten mit dem PulseSchalter bis diese gut vermengt sind.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 35 Nehmen Sie den gesäuberten Arbeitsbehälter und setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein. Geben Sie die Eier, Crème double, Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale in den Arbeitsbehälter und verarbeiten Sie die Zutaten bis sie cremig sind. Bei laufendem Motor geben Sie über den Füllschacht (den Stopfer vorher entfernen) nach und nach die Frischkäsestücke hinzu.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 36 Grundrezept Butterkuchen 185 g Butter oder Margarine, Raumtemperatur 1 Tasse Zucker 1/2 Teelöffel Vanillezucker 3 Eier 2 Tassen Mehl mit einem Teelöffel Backpulver gemischt 1/4 Tasse Milch Heizen Sie den Ofen auf 180° C vor und fetten Sie eine Kastenform (23 cm). Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 37 Zitronen-Limetten-Füllung 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale 1/3 Tasse (80ml) frischer Zitronensaft 1/4 Tasse (60ml) frischer Limettensaft 5 Eier 1 Tasse (220 g) Zucker 200 ml Crème double Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das UniversalEdelstahlmesser ein.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 38 arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das UniversalEdelstahlmesser ein. Geben Sie 2 Eigelb und die Hälfte des Zuckers in den Arbeitsbehälter und verarbeiten Sie die Zutaten für 30 Sekunden. Geben Sie die Sahne hinzu und verarbeiten Sie alle Zutaten für weitere 15 Sekunden. Entfernen Sie den Stopfer und gießen Sie langsam die heisse Schokoladencreme in den Arbeitsbehälter.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 39 Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das UniversalEdelstahlmesser ein. Geben Sie alle Zutaten für die Crepes in den Arbeitsbehälter und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese gut vermengt sind. Nehmen Sie das UniversalEdelstahlmesser aus dem Arbeitsbehälter und gießen Sie den Crepeteig in einen Messbecher.
965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 40 Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie 2 Backbleche ein. Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein. Verarbeiten Sie die Butter oder Margarine, Zucker und Vanillezucker bis diese gut vermengt sind.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 41 Aprikosen bis diese klein geschnitten sind. Geben Sie nun die restlichen Zutaten dazu und verarbeiten Sie alle Zutaten bis diese klein geschnitten und gut vermengt sind. Nehmen Sie das Universal-Edelstahlmesser aus dem Arbeitsbehälter und verteilen Sie das Gemisch gleichmäßig über den Teigboden. Backen Sie den Teig für 25-30 Minuten, bis der Belag fest ist.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 42 Bedecken Sie die Auflaufform und stellen Sie sie in den Gefrierschrank, bis das Sorbet fast fest ist. Nehmen Sie das gefrorene Sorbet aus dem Gefrierschrank und verarbeiten Sie das Sorbet im Arbeitsbehölter mit dem Universal-Edelstahlmesser, bis das Sorbet geschmeidig ist. Geben Sie das Sorbet in die Auflaufform, bedecken Sie es und stellen Sie die Auflaufform in den Gefrierer.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp Notizen 43 29.01.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 Gastroback GmbH Gewerbestraße 20 D-21279 Hollenstedt/Germany http://www.gastroback.de E-Mail: info@gastroback.