Operation Manual

9
BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken. Wischen Sie gegebe-
nenfalls Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten mit einem trockenen Tuch ab.
WARNUNG: Niemals den Motorsockel auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten unter oder auf den Motorsockel laufen. Sollten Flüssigkeiten
in den Motorsockel eingedrungen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (z.B.: Kochbesteck) in
den Mischkrug, wenn der Mischkrug auf dem Motorsockel steht. Schalten Sie immer zuerst
auf '0' (Schalterpositon; AUS), warten Sie, bis die Messer still stehen und nehmen Sie dann
den Mischkrug vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Deckel abnehmen, um den Inhalt
zu prüfen oder die Nahrungsmittel im Mischkrug nach unten zu schieben. Verwenden Sie
nur Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn
Sie die Nahrungsmittel im Mischkrug nach unten schieben oder Zutaten lösen, die sich im
Bereich der Messer verkeilt haben.
Ihr Vital Mixer Basic kann nicht alle Ihre Küchengeräte ersetzen. Sie können damit weder
Kartoffeln pürieren, Eierschaum schlagen oder Hackfleisch herstellen noch Früchte oder
Gemüse entsaften. Auch für sehr feste Teigsorten (z.B.: Hefeteig) oder harte Zutaten (z.B.:
Nüsse, harte Schokolade) ist das Gerät nicht geeignet.
Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie
das Gerät sofort nach der Arbeit (siehe Pflege und Reinigung).
Tipps für die Zubereitung
Geben Sie flüssige Zutaten immer zuerst in den Vital Mixer Basic, sofern dies im Rezept
nicht anders angegeben ist.
Schneiden Sie feste Nahrungsmittel (Gemüse, Obst, Käse, gegartes Fleisch, Fisch und
Meeresfrüchte) in etwa 2 cm große Stücke. Überlasten Sie den Motor nicht mit zu harten
oder zu großen Zutaten. Schalten Sie auf '0' (Schalterpositon; AUS), wenn der Motor
stecken bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden (siehe Störungen beseitigen). Bearbeiten
Sie die Zutaten nur wenige Sekunden lang. Es ist besser, die Beschaffenheit des Produktes
zwischendurch zu prüfen, als ein zu feines, eventuell matschiges Produkt zu erhalten.
Durch die 5 Geschwindigkeitsstufen und die Puls-Funktion (Schalterposition; P) können Sie
verschiedenste Zutaten leicht, vielseitig und rasch zubereiten.
Die Geschwindigkeitsstufen wählen
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter einfach auf die gewünschte Geschwindigkeits-stufe. Die
geeignete Geschwindigkeitsstufe wird durch die Beschaffenheiten der Zutaten bestimmt.
Sie können mit der Puls-Taste ´P` arbeiten, wenn Sie den Schalter dabei solange festhalten.