Bedienungsanleitung Vital Mixer Basic Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihren Vital Mixer Basic kennen lernen........................................................................4 Wichtige Sicherheitshinweise...................................................................................
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Vital Mixer Basic entschieden haben! Der elektrische Vital Mixer Basic von Gastroback püriert verschiedenste Nahrungsmittel und bereitet Mixgetränke aller Art in wenigen Sekunden. Das Gerät ist leicht zu bedienen und leicht zu reinigen, die Bauteile sind korrosionsbeständig und hygienisch. Der leistungsstarke 600-Watt-Motor des Geräts hat fünf Geschwindigkeitsstufen, eine IceCrush- und eine Pulse-Funktion.
IHREN vital MIXER Basic KENNEN lernen 2 oz Barlot / Meßbecher Deckel Glasbehälter (Mischkrug) Fassung für den Glasbehälter (Mischkrug) EIN/AUS Schalter mit 5 Geschwindigkeitsstufen Ice-Crush-Taste und Puls-Taste (Schalterposition ´P`) rutschfeste Standfüße
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen.
oder scharfkantigen Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. Verwenden Sie nur Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu verbiegen und die Lager der Klingen und des Antriebsrades nicht zu beschädigen. • Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren. Verwenden Sie zum Reinigen eventuell eine handelsübliche Spülbürste aus Kunststoff.
verschlossen ist. Halten Sie eine Hand auf dem Deckel, während das Gerät arbeitet. Wenn Sie feste Zutaten (z.B.: feste Obst- und Gemüsesorten) verarbeiten, den Mischkrug zu voll gefüllt haben oder die langsame Geschwindigkeitsstufe gewählt haben, dann könnte der Motor stecken bleiben, stocken oder zu langsam drehen. Schalten Sie dann sofort auf '0' (Schalterposition; AUS), um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie die Hinweise zur Beseitigung von Störungen (siehe Störungen beseitigen).
vor der ersten verwendung Vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung sollten Sie den Mischkrug in warmer Spülmittellösung reinigen und danach sorgfältig abtrocknen. Den Glasbehälter zusammensetzen 1. Legen Sie den Dichtungsring über den Messereinsatz. 2. Setzen Sie nun den Messereinsatz mit dem Dichtungsring in die Fassung. 3. Setzen Sie die Fassung unter den Boden des Glasbehälters. 4. Verriegeln Sie die Fassung indem Sie sie vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen. 5.
Bedienung Allgemeine Hinweise Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken. Wischen Sie gegebenenfalls Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten mit einem trockenen Tuch ab. WARNUNG: Niemals den Motorsockel auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen. Lassen Sie keine Flüssigkeiten unter oder auf den Motorsockel laufen.
Mit dem Vital Mixer Basic arbeiten WARNUNG: Nehmen Sie immer zuerst den Mischkrug vom Motorsockel ab, bevor Sie den Deckel öffnen, den Inhalt prüfen oder nach unten schieben. 1. Füllen Sie die Zutaten in den Mischkrug. Wichtig: Vorgegarte Zutaten sollten vor der Verarbeitung abkühlen, flüssige Zutaten sollten Sie möglichst zuerst einfüllen. Feste Zutaten schneiden Sie vor dem Einfüllen in etwa 2 cm große Stücke. Füllen Sie den Mischkrug nicht zu voll.
Motorsockels. Danach können Sie das Gerät erneut einschalten. 6. Wenn das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat, schalten Sie das Gerät AUS (Schalterposition '0') und nehmen den Mischkrug vom Gerät. Nehmen Sie danach den Deckel vom Mischkrug. Fließfähige Produkte - vom Getränk bis zu zähflüssigem Teig - können Sie oben aus dem Mischkrug ausgießen. Danach können Sie den Mischkrug sofort gemäß der Anleitung reinigen. Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Teilen des Gerätes eintrocknen.
7. Spülen Sie Mischkrug, Deckel und Messbecher danach mit klarem Wasser aus, trocknen Sie die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie sie an einem für kleine Kinder unzugänglichen Ort an der Luft trocknen. Den Mischkrug zerlegen und hartnäckige Rückstände entfernen WARNUNG: Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Behandeln Sie den Messereinsatz vorsichtig und ohne Gewaltanwendung, um sich nicht zu schneiden und den Messereinsatz nicht zu beschädigen. 8.
Wichtig: Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Boden schleifen und achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht hängenbleiben oder sich verfangen kann. Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen trockenen Ort auf, an dem es vor übermäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Schmutz, Feuchtigkeit) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät. Der Aufbewahrungsort sollte frostfrei sein und nicht wärmer als 40 °C werden.
Störung Beseitigung Der Boden des Mischkruges lockert sich Schalten Sie sofort auf ‚0‘ (Schalterpositon; AUS) und ziehen Sie den Netzstecker. während der Arbeit; Flüssigkeit tritt aus. Leeren Sie den Mischkrug sofort aus. Reinigen und trocknen Sie den Motorsockel. Wenn Flüssigkeiten in die Luftschlitze am Boden des Motorsockels eingedrungen sind, lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Entsorgungshinweise Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen.
Gastroback GmbH 20120814 Gewerbestraße 20 D-21279 Hollenstedt/Germany Telefon: 04165/22 25-0 • Telefax: 04165/22 25-29 www.gastroback.de • info@gastroback.