Operation Manual

Wenn Sie zu Apfelsaft einen kleinen Schuss Zitronensaft zugeben, dann vermeiden
Sie eine braune Verfärbung.
Hinweis: Ihr Entsafter bereitet einen erfrischenden, schaumigen Orangensaft. Sie
brauchen die Orangen nur zu schälen und zu entsaften. Eventuell sollten Sie die
Orangen im Kühlschrank vorkühlen.
Die richtige Arbeitsweise
Wenn Sie zahlreiche verschiedene Zutaten mit unterschiedlicher Beschaffenheit
entsaften, dann erreichen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie mit den weichen
Zutaten bei langsamer Geschwindigkeitsstufe (LOW) beginnen. Schalten Sie dann
auf die schnelle Geschwindigkeitsstufe (HIGH) und verarbeiten Sie die harten
Zutaten. Siehe ´Übersicht der Geschwindigkeitsstufen`.
Wenn Sie Kräuter, Sprösslinge oder kleinblättrige Blattpflanzen verarbeiten, dann
sollten Sie diese Zutaten in der Mitte zwischen den größeren Gemüsesorten in den
Füllschacht einfüllen oder zu einem Bündel zusammenrollen. Arbeiten Sie dabei
möglichst mit der langsamen Geschwindigkeitsstufe (LOW). Kräuter und
Blattgemüse liefern nur sehr wenig Saft und sollten möglichst zusammen mit anderen
Zutaten verarbeitet werden.
Jede Obst- und Gemüseart enthält verschiedene Flüssigkeitsanteile. Außerdem hängt
die Flüssigkeitsmenge innerhalb einer Art von der Sorte und Qualität ab. Zum
Beispiel können einige Tomaten mehr Saft ergeben, als andere. Da die
Saftrezepte nicht genau sind und das Entsaften keine Wissenschaft ist, sind die
genauen Anteile bei keinem der Säfte wesentlich für den Erfolg einer bestimmten
Mischung.
Wichtig: Um die höchstmögliche Menge an Saft zu erhalten, drücken Sie den
Stopfer beim Entsaften mit nur leichtem Druck nach unten.
So erhalten Sie die richtige Mischung
Es ist nicht schwer, einen vorzüglichen geschmackvollen Saft zu entwerfen. Wenn Sie
bereits eigene Gemüse- und Fruchtsäfte gemacht haben, dann wissen Sie, wie leicht Sie
neue Kompositionen erstellen können. Vorlieben in Geschmack, Farbe, Beschaffenheit
und Zutaten sind eine persönliche Sache. Denken Sie einfach an einige Ihrer Lieblings-
Geschmacksrichtungen und -Nahrungsmittel und überlegen Sie, ob diese Zutaten gut
zusammenpassen werden oder nicht. Starke Aromen können feinere Aromen überdecken.
Außerdem ist es sinnvoll, stärkehaltige und sehr faserige Zutaten mit eher flüssigen
Zutaten zu mischen.
18
40133_DesignJuicerAdvancedPro_Manual_German_Feb09.qxp 24.02.2009 08:45 Seite 18