40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 1 GASTROBACK ® GEBRAUCHSANWEISUNG UND REZEPT-IDEEN DESIGN JUICER BASIC Art.-Nr.
40119_Manual_German.qxp ! 04.09.2008 10:07 Seite 2 Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 3 Einleitung Beim derzeitigem Interesse an frischen und naturbelassenen Lebensmitteln ist es nur natürlich, dass frisch zubereitete Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täglichen Kost werden. Der Entsafter von Gastroback ist mit einem besonders weitem Füllschacht, großem Tresterbehälter und einem zweckmäßigen Edelstahlsieb ausgerüstet. Das Gerät wird mit einem 450 Watt Multi-Motor angetrieben.
0119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 4 Entsafters abnehmen. Verwenden Sie immer nur den mitgelieferten Stempel, um die Lebensmittel im Füllschacht nach unten zu schieben. Niemals bei laufendem Motor Ihr Gesicht oder andere Körperteile über den Füllschacht halten. • Die Schneiden im Boden des Edelstahlsiebkorbs sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Siebkorb hantieren.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 5 Sicherheitshinweise eben, trocken und ausreichend groß und stabil sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 6 Ihren Gastroback Entsafter kennenlernen Stempel mit Führungsrille: Damit schieben Sie ganze Früchte und Gemüseteile in den Einfüllschacht nach unten. Extra großer Einfüllschacht: Hier können Sie ganze Äpfel, Karotten, Tomaten und geschälte Orangen einfüllen. Dadurch geht das Entsaften von Obst und Gemüse leicht und schnell.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 7 Edelstahlsiebkorb (spülmaschinenfest) Sicherheitsbügel Saftauslauf mit Spritzschutz Gummi-Stellfüße sorgen für einen festen Stand des Motorblocks.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 8 Den Gastroback Entsafter zusammensetzen Schritt 1: Setzen Sie die Saftschale oben auf den Motorsockel (siehe Bild 1). 1 Schritt 2: Setzen Sie den Edelstahlsiebkorb in die Saftschale ein. Bringen Sie dabei die Pfeile auf dem Boden des Edelstahlsiebkorbs mit den Pfeilen auf dem Antriebsrad im Motorsockel zur Deckung (siehe Bild 2). ! WICHTIG: Drücken Sie den Edelstahlsiebkorb an den Rändern ganz nach unten bis der Siebkorb hörbar einrastet.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 9 Den Entsafter zusammensetzen Schritt 4: Klappen Sie den Bügel der Sicherheitsverriegelung nach oben in die senkrechte Position (siehe Bild 4). 4 Fixieren Sie die Sicherheitsverriegelung durch Anheben in den beiden Mulden auf beiden Seiten des Entsafterdeckels (siehe Bild 4a). 4a Schritt 5: Führen Sie den Stempel in den Füllschacht ein. Dabei muss die Ausbuchtung oben an der Innenseite des Füllschachts in die Rille im Stempel gleiten (siehe Bild 5).
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 10 Den Entsafter zusammensetzen Schieben Sie den Stempel im Füllschacht ganz nach unten (siehe Bild 5a). 5a Schritt 6: Setzen Sie den Tresterbehälter unter den großen Tresterauswurf an der Seite des Entsafterdeckels. Kippen Sie den Tresterbehälter dabei etwas. HINWEIS: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem geeigneten Gefrierbeutel auskleiden. Der Trester wird dann im Gefrierbeutel gesammelt (siehe Bild 6).
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 11 Mit dem Entsafter arbeiten ! Schritt 1: Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor dem Entsaften gut ab und entfernen Sie gegebenenfalls harte Schalen, (Orangen, Zitrusfrüchte), Stiele und Kerne, (Nektarinen, Pfirsiche) und alle anderen ungenießbaren Bestandteile. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester darf den Tresterauswurf nicht verstopfen.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 12 Mit dem Entsafter arbeiten SCHRITT 7: Wenn der Trester- und der Saftbehälter voll ist: Schalten Sie das Gerät AUS und warten Sie bis der Motor steht. Leeren Sie Saftbehälter und Tresterbehälter aus. Schritt 8: Nach der Arbeit: Schalten Sie das Gerät AUS und warten bis der Motor steht. Ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Steckdose. Schritt 9: Lassen sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder an den Bauteilen eintrocknen.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 13 Den Entsafter zerlegen Schritt 4: Kippen Sie den Bügel der Sicherheitsverriegelung nach unten (siehe Bild 4). 4 Schritt 5: Heben Sie den Entsafterdeckel nach oben ab (siehe Bild 5). Schritt 6: Zum Herausnehmen des Saftkorbes schieben Sie den Auslauf der Saftschale nach links. Durch diese Drehbewegung wird der Saftkorb aus der Befestigung automatisch herausgehoben (siehe Bild 6).
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 14 Pflege und Reinigung ! Zum Reinigen des Edelstahlsiebkorbs verwenden Sie am besten die beiliegende Kunststoff-Spülbürste. Fassen Sie den Edelstahlsiebkorb dazu nur am Rand und halten Sie den Edelstahlsiebkorb unter fließendes Wasser. Bürsten Sie dabei vorsichtig von der Mitte nach außen. Halten Sie den Edelstahlsiebkorb gegen das Licht, um zu sehen, ob die Sieböffnungen frei von anhaftenden Rückständen sind.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 15 Hilfe bei der Fehlersuche Mögliches Problem Die einfache Lösung des Problems Das Gerät arbeitet nicht, wenn es eingeschaltet wird Das Gerät ist eventuell nicht richtig zusammengesetzt. Die Sicherheitsverriegelung muss in den beiden Mulden an den Verriegelungen des Entsafterdeckels fixiert sein (siehe ´Das Gerät zusammensetzen`).
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 16 Weiterführende Informationen zum Thema Saft Bei der Entwicklung der Saftrezepte in diesem Heft wurde Wert auf Geschmack, Beschaffenheit und Aroma gelegt. Dennoch profitieren Sie zusätzlich zum angenehmen Geschmackserlebnis sicher auch von den gesundheitlichen Vorteilen. Obst und Gemüse vorbereiten • Bei Obst und Gemüse sind 95 % der Nährstoffe im Saft enthalten.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 17 diese Zutaten in ein großes Salat- oder Spinatblatt einwickeln oder in die Mitte zwischen festeren Gemüsesorten in den Füllschacht einfüllen. Jede Obst- und Gemüseart enthält verschiedene Flüssigkeitsanteile. Außerdem hängt die Flüssigkeitsmenge innerhalb eine Art von der Sorte der Qualität ab. Zum Beispiel kann eine Lieferung Tomaten mehr Saft ergeben, als eine andere.
40119_Manual_German.qxp 04.09.
40119_Manual_German.qxp 04.09.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 20 Frische Säfte Apfel-Karotten-Sellerie-Saft Zubereitung Verarbeiten Sie die Zutaten (Apfel, Pfirsiche und Grapefruit) im Entsafter und servieren Sie sofort. Sie können die Mengen der Äpfel und Karotten ändern, um den Saft süßer oder pikanter zu machen und so Ihre bevorzugte Geschmacksrichtung besser zu treffen: Ananas-Pfirsich-Birnen-Saft Für etwa 2 Tassen: Zutaten 4 kleine Äpfel (Granny Smith) 3 mittelgroße Karotten, geschrabt u.
40119_Manual_German.qxp 04.09.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 22 Vitamin- Lieferanten Rote-Bete-Apfel-Sellerie-Saft Für etwa 2 Tassen: Zutaten 4 mittelgroße Rote Bete, geschält 2 mittelgroße Äpfel (Granny Smith) 4 Stangen Sellerie Zubereitung Verarbeiten Sie die Zutaten (Rote Bete, Äpfel, Sellerie) im Entsafter und servieren Sie sofort.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 23 Flüssige Mahlzeiten Frische Gemüsesuppe mit Nudeln 2 Esslöffel Rotweinessig Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Tasse zerstoßenes Eis 3 Esslöffel frisches Basilikum, gehackt Für 4 Personen Zutaten 1 kleine Tomate 1 kleine Zwiebel, geschält 2 Karotten, geschrabt und ohne Kraut 1 grüne entkernte Paprika, ohne Boden u.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 24 Flüssige Mahlzeiten Mango-Melonen-Orangen-Jogurt-Drink Zutaten 1 Mango, halbiert, geschält und entkernt 1/2 kleine Honigmelone, halbiert, geschält und entkernt 5 Orangen, geschält 3 Esslöffel naturbelassener Jogurt Zubereitung Verarbeiten Sie die Zutaten (Mango, Honigmelone und Orangen) im Entsafter. Geben Sie den Jogurt in eine große Rührschüssel und rühren Sie den Saft der Früchte ein. Servieren Sie sofort.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 25 Kühlende Erfrischunsgetränke Tomaten-NektarinenPassionsfrucht-Pfefferminz-Eisgetränk Zubereitung Verarbeiten Sie Ananas, Gurke und Koriander im Entsafter. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser und gießen Sie den Saft darüber. Gut umrühren und sofort servieren.
40119_Manual_German.qxp 04.09.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 27 Ballaststoffreiche Lieblingsgerichte Damit Sie den Trester der verarbeiteten Früchte und Gemüsearten und die darin befindlichen Ballaststoffe nicht wegwerfen müssen, wurden die folgenden Rezepte zur Verwendung des Tresters entwickelt.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 28 Ballaststoffreiche Lieblingsgerichte 2. Mischen Sie Käse, Pfefferminze, Eier und Zwiebel zusammen mit dem Trester (aus Karotten, Äpfeln und Sellerie) in einer Schüssel. Kneten Sie die Masse gut durch. abkühlen. Achten Sie darauf, dass die Schokola-de dabei nicht stockt. Rühren Sie Gelatine und Eigelb unter die Schokolade und schlagen Sie die Masse, bis sie hell und glasig wird. 3.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 29 Entsorgungshinweise Das Gerät muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.
40119_Manual_German.qxp 04.09.
40119_Manual_German.qxp Notizen 04.09.
40119_Manual_German.qxp 04.09.2008 10:07 Seite 32 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt/Germany http://www.gastroback.de • E-Mail: info@gastroback.