Operation Manual
Meine Schrittzahl ist ungenau
Falls Ihre Schrittzahl ungenau ist, versuchen Sie es mit diesen
Tipps.
• Tragen Sie das Gerät an Ihrer nicht dominanten Hand.
• Tragen Sie das Gerät in der Tasche, wenn Sie einen
Kinderwagen oder Rasenmäher schieben.
• Tragen Sie das Gerät in der Tasche, wenn Sie nur Ihre
Hände oder Arme aktiv verwenden.
HINWEIS: Das Gerät interpretiert u. U. einige sich
wiederholende Bewegungen, z. B. das Abwaschen,
Wäschelegen oder Klatschen mit den Händen, als Schritte.
Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem
Garmin Connect Konto stimmen nicht überein
Die Schrittzahl in Ihrem Garmin Connect Konto wird beim
Synchronisieren des Geräts aktualisiert.
1
Wählen Sie eine Option:
• Synchronisieren Sie die Schrittzahl mit der Anwendung
Garmin Connect ( (Verwenden von Garmin Connect auf
dem Computer, Seite 9)).
• Synchronisieren Sie die Schrittzahl mit der Garmin
Connect Mobile App ( (Manuelles Synchronisieren von
Daten mit Garmin Connect Mobile, Seite 9)).
2
Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert.
Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern.
HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect Mobile
App oder der Anwendung Garmin Connect führt nicht zur
Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der
Schrittzahl.
Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau
Wenn Sie Treppen steigen, misst das Gerät mit einem
integrierten Barometer die Höhenunterschiede. Eine
hochgestiegene Etage entspricht 3 m (10 Fuß).
• Halten Sie sich beim Treppensteigen nicht am Geländer fest,
und überspringen Sie keine Stufen.
• Wenn es windig ist, tragen Sie das Gerät unter dem Ärmel
oder der Jacke, da starke Windböen zu fehlerhaften
Messwerten führen können.
Meine Intensitätsminuten blinken
Wenn Sie mit einer Intensität trainieren, die zum Erreichen Ihres
Wochenziels für Intensitätsminuten angerechnet wird, blinken
die Intensitätsminuten.
Trainieren Sie mindestens 10 Minuten lang ohne
Unterbrechung mit mäßiger oder hoher Intensität.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin Website.
• Unter support.garmin.com finden Sie zusätzliche
Handbücher, Artikel und Software-Updates.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
• Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Anhang
Datenfelder
% FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der
leistungsbezogenen anaeroben Schwelle.
%HFR: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der
Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in
Ruhe).
10s - Ø Balance: Der Bewegungs-Durchschnitt über einen
Zeitraum von 10 Sekunden der Links-Rechts-
Beinkraftverteilung.
10s - Ø Leistung: Der Bewegungsdurchschnitt über einen
Zeitraum von 10 Sekunden (Leistungsabgabe).
30s - Ø Balance: Der Bewegungsdurchschnitt über einen
Zeitraum von 30 Sekunden der Links-Rechts-
Beinkraftverteilung.
30s - Ø Leistung: Der Bewegungsdurchschnitt über einen
Zeitraum von 30 Sekunden (Leistungsabgabe).
3s - Ø Balance: Der Bewegungs-Durchschnitt über einen
Zeitraum von 3 Sekunden der Links-Rechts-
Beinkraftverteilung.
3s - Ø Leistung: Der Bewegungsdurchschnitt über einen
Zeitraum von 3 Sekunden (Leistungsabgabe).
500-m-Pace: Die aktuelle Ruderpace pro 500 Meter.
Abstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Abstieg zurückgelegt
wurde.
Aerober TE: Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren
aeroben Fitnesslevel.
Akkuladestand: Die verbleibende Akkuleistung.
Anaerober TE: Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren
anaeroben Fitnesslevel.
Ankunft nächster Wegpunkt: Die voraussichtliche Uhrzeit, zu
der Sie den nächsten Wegpunkt der Route erreichen werden
(in der Ortszeit des Wegpunkts). Sie müssen auf einer Route
navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Anstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Anstieg zurückgelegt
wurde.
Bahnen: Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität
vollendeten Bahnen.
Balance: Die aktuelle Links/Rechts-Beinkraftverteilung.
Balance der Bodenkontaktzeit: Das Verhältnis von links und
rechts der Bodenkontaktzeit beim Laufen.
BKZ: Die Zeit pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Laufen
am Boden verbringen. Die Bodenkontaktzeit wird nicht beim
Gehen berechnet.
Breiten-/Längengrad: Die aktuelle Position in Längen- und
Breitengraden unabhängig von der
Positionsformateinstellung.
Di2-Akku: Die verbleibende Akkuleistung eines Di2-Sensors.
Distanz: Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen
Aktivität zurückgelegte Distanz.
Distanz pro Schlag: Paddelsportarten. Die pro Zug
zurückgelegte Distanz.
Distanz verbleibend: Die verbleibende Distanz zum Endziel.
Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Distanz zum Nächsten: Die verbleibende Distanz zum
nächsten Wegpunkt der Route. Sie müssen auf einer Route
navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Drehm.-Ef.: Der Messwert für die Effizienz der
Pedalumdrehungen des Radfahrers.
Durchschnittliche Schrittlänge: Die durchschnittliche
Schrittlänge für das aktuelle Training.
Durchschnittsabstieg: Der durchschnittliche vertikale Abstieg
seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds.
Durchschnittsanstieg: Der durchschnittliche vertikale Anstieg
seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds.
Anhang 37










