Operation Manual

angegeben. Beispielsweise wird sie als 53,2 angezeigt
zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt.
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist die Länge Ihres Schritts von
einem Auftritt zum nächsten. Sie wird in Metern gemessen.
Vertikales Verhältnis: Das vertikale Verhältnis ist das
Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Sie wird
in Prozent angegeben. Ein niedrigerer Wert weist in der
Regel auf eine bessere Laufform hin.
Laufeffizienztraining
Zum Anzeigen der Laufeffizienz müssen Sie ein Laufeffizienz-
Zubehör wie das HRM-Tri Zubehör anlegen und mit dem Gerät
koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 33). Wenn das
tactix Charlie Gerät mit dem Zubehör geliefert wurde, sind die
Geräte bereits gekoppelt und das tactix Charlie Gerät ist so
eingestellt, dass Laufeffizienz-Datenseiten angezeigt werden.
1
Wählen Sie eine Option:
Wenn das Laufeffizienz-Zubehör und das tactix Charlie
Gerät bereits gekoppelt sind, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wenn das Laufeffizienz-Zubehör und das tactix Charlie
Gerät noch nicht gekoppelt sind, führen Sie alle für diesen
Vorgang beschriebenen Schritte aus.
2
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
3
Wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps.
4
Wählen Sie eine Aktivität aus.
5
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
6
Wählen Sie Trainingsseiten > Neu hinzufügen.
7
Wählen Sie eine Laufeffizienz-Trainingsseite.
HINWEIS: Die Laufeffizienzseiten sind nicht für alle
Aktivitäten verfügbar.
8
Beginnen Sie ein Lauftraining (Starten von Aktivitäten,
Seite 3).
9
Wählen Sie UP bzw. DOWN, um eine Laufeffizienzseite zu
öffnen und sich Ihre Metriken anzuzeigen.
Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten
Die Laufeffizienzseiten enthalten eine farbige Anzeige für den Hauptwert. Sie können die Schrittfrequenz, die vertikale Bewegung,
die Bodenkontaktzeit, die Balance der Bodenkontaktzeit oder das vertikale Verhältnis als Hauptwert anzeigen lassen. In der farbigen
Anzeige sehen Sie Ihre Laufeffizienzdaten im Vergleich mit denen anderer Läufer. Die Farbzonen basieren auf Prozentwerten.
Garmin hat wissenschaftliche Studien mit Läufern verschiedener Fitness-Levels durchgeführt. Die Datenwerte in der roten oder
orangen Zone sind typisch für Anfänger oder langsamere Läufer. Die Datenwerte in der grünen, blauen oder violetten Zone sind
typisch für erfahrenere oder schnellere Läufer. Erfahrene Läufer haben häufig kürzere Bodenkontaktzeiten, eine geringere vertikale
Bewegung, ein niedrigeres vertikales Verhältnis und eine höhere Schrittfrequenz als weniger erfahrene Läufer. Bei größeren
Läufern ist allerdings in der Regel die Schrittfrequenz etwas geringer, die Schrittlänge größer und die vertikale Bewegung ein wenig
höher. Das vertikale Verhältnis ist das Ergebnis der vertikalen Bewegung geteilt durch die Schrittlänge. Es besteht keine direkte
Beziehung zur Größe.
Weitere Informationen zur Laufeffizienz sind unter www.garmin.com/runningdynamics zu finden. Weitere Theorien und
Interpretationen von Laufeffizienzdaten sind in anerkannten Laufpublikationen und auf Websites verfügbar.
Farbzone Prozent in Zone Schrittfrequenzbereich Bodenkontaktzeitbereich
Violett > 95 > 183 spm < 218 ms
Blau 70 bis 95 174 bis 183 spm 218 bis 248 ms
Grün 30 bis 69 164 bis 173 spm 249 bis 277 ms
Orange 5 bis 29 153 bis 163 spm 278 bis 308 ms
Rot < 5 < 153 spm > 308 ms
Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit
Bei der Balance der Bodenkontaktzeit wird ermittelt, wie symmetrisch Sie laufen. Der Wert wird als Prozentsatz Ihrer gesamten
Bodenkontaktzeit angezeigt. Beispielsweise bedeutet 51,3 % mit einem Pfeil, der nach links zeigt, dass der linke Fuß des Läufers
länger am Boden ist. Wenn auf der Datenseite zwei Zahlen angezeigt werden, z. B. „48–52“, gelten 48 % für den linken Fuß und
52 % für den rechten Fuß.
Farbzone Rot Orange Grün Orange Rot
Symmetrie Schlecht Ausreichend Gut Ausreichend Schlecht
Prozent anderer Läufer 5 % 25 % 40 % 25 % 5 %
Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R
Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und
einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit
beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein
symmetrischer Laufstil gut ist. Eliteläufer laufen gewöhnlich mit schnellen und ausgeglichenen Schritten.
Sie können sich während des Trainings die farbige Anzeige oder das Datenfeld ansehen oder aber nach dem Training die Übersicht
in Ihrem Garmin Connect Konto. Ebenso wie die anderen Laufeffizienzdaten ist auch die Balance der Bodenkontaktzeit ein
quantitativer Messwert, der Ihnen Informationen zu Ihrer Laufform liefert.
Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis
Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob
dieser an der Brust (HRM-Tri oder HRM-Run
Zubehör) oder an der Taille (Running Dynamics Pod Zubehör) getragen wird.
12 Herzfrequenzfunktionen