Operation Manual
1
Wählen Sie auf dem Kombinationsbildschirm für Segelrennen
die Option Menü
> Startlinienhilfe > Startlinie
.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Ping-Markierungen, um die
Startlinienmarkierungen für Backbord und Steuerbord zu
markieren, wenn Sie daran vorbeisegeln.
• Wählen Sie Koordinaten eingeben, um die
Startlinienmarkierungen für Backbord und Steuerbord
durch Eingabe ihrer Koordinaten zu markieren.
• Wählen Sie BB/ST-Mark. austauschen, um die Position
der Backbord- und Steuerbordmarkierungen
auszutauschen, nachdem Sie sie eingerichtet haben.
Verwenden der Startlinienhilfe
Verwenden Sie die Startlinienhilfe, um die Startlinie bei einem
Segelrennen mit der optimalen Geschwindigkeit zu überqueren.
1
Markieren Sie die Startlinie (Einrichten der Startlinie,
Seite 18).
2
Wählen Sie auf dem Kombinationsbildschirm für Segelrennen
die Option Menü
> Startlinienhilfe > Zielgeschw.
, und
wählen Sie die Zielgeschwindigkeit, die Sie beim Überqueren
der Startlinie erreicht haben möchten.
3
Wählen Sie
Angestr. Zeit, und wählen Sie die angestrebte
Zeit, zu der Sie die Startlinie überqueren möchten.
4
Wählen Sie Zurück
.
5
Starten Sie den Wettkampftimer (Starten des
Wettkampftimers, Seite 19).
Starten des Wettkampftimers
Der Wettkampftimer wird dem Kombinationsbildschirm für
Segelrennen standardmäßig hinzugefügt.
1
Wählen Sie auf dem Kombinationsbildschirm für Segelrennen
die Option Start
.
HINWEIS: Der Zugriff ist auch über den Segeln
SmartMode
Bildschirm und die Navigationskarte möglich.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Synchronis., um eine
Synchronisierung mit dem offiziellen Wettkampftimer
durchzuführen.
Anhalten des Wettkampftimers
Wählen Sie auf dem Kombinationsbildschirm für Segelrennen
die Option Stopp.
Einrichten der Distanz zwischen Bug und GPS-
Antenne
Sie können die Distanz zwischen dem Bug des Schiffs und der
Position der GPS-Antenne eingeben. Dadurch kann besser
sichergestellt werden, dass der Bug des Schiffs die Startlinie
genau zur Startzeit überquert.
1
Wählen Sie auf einer Navigationskarte die Option Menü >
Segeln
> Startlinie > GPS-Bugversatz
.
2
Geben Sie die Distanz ein.
3
Wählen Sie
Fertig.
Einstellungen für Laylines
Zum Verwenden der Laylines-Funktion müssen Sie einen
Windsensor an den Kartenplotter anschließen.
Im Segelmodus (
Einstellen des Schiffstyps, Seite 4) können Sie
Laylines auf der Navigationskarte anzeigen. Laylines können
besonders bei Regatten hilfreich sein.
Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü > Segeln
> Laylines.
Anzeige: Legt fest, wie die Laylines und das Schiff auf der Karte
angezeigt werden, und legt auch die Länge der Laylines fest.
Segelwinkel: Ermöglicht es Ihnen zu wählen, wie das Gerät
Laylines berechnet. Bei Auswahl von Tatsächl.
werden die
Laylines anhand des von einem Windsensor gemessenen
Windwinkels berechnet. Bei Auswahl von Manuell werden die
Laylines durch die manuelle Eingabe der lee- und
luvwärtigen Winkel berechnet.
Luvwärt. Winkel: Ermöglicht es Ihnen, basierend auf dem
luvwärtigen Segelwinkel eine Layline einzurichten.
Leewärt. Winkel: Ermöglicht es Ihnen, basierend auf dem
leewärtigen Segelwinkel eine Layline einzurichten.
Gezeitenkorr.: Korrigiert die Laylines abhängig von den
Gezeiten.
Layline-Filter: Filtert die Layline-Daten basierend auf dem
eingegebenen Zeitintervall. Geben Sie eine höhere Zahl ein,
um eine glattere Layline zu erhalten, bei der einige der
Änderungen des Steuerkurses oder des Winkel des wahren
Winds des Schiffs herausgefiltert werden. Geben Sie eine
niedrigere Zahl ein, um Laylines zu erhalten, die Änderungen
des Steuerkurses oder des Winkel des wahren Winds des
Schiffs genauer anzeigen.
Einrichten des Kielversatzes
Sie können einen Kielversatz eingeben, um die Kieltiefe
gegenüber der Wasseroberfläche anzugleichen, sodass die
Tiefe ab dem Kiel und nicht ab der Geberposition gemessen
wird. Geben Sie bei einem Kiel einen positiven Wert für den
Versatz ein. Sie können eine negative Zahl eingeben, um eine
Kompensation bei einem großen Schiff zu erreichen, das
mehrere Fuß tief im Wasser liegt.
1
Führen Sie abhängig von der Position des Gebers die
entsprechenden Schritte aus:
• Wenn der Geber an der Wasserlinie
À
installiert ist,
messen Sie die Distanz von der Geberposition zum Kiel
des Schiffs. Geben Sie diesen Wert in den Schritten 3
und 4 als positive Zahl ein.
• Wenn der Geber an der Kielunterkante
Á
installiert ist,
messen Sie die Distanz vom Geber zur Wasserlinie.
Geben Sie diesen Wert in den Schritten 3 und 4 als
negative Zahl ein.
2
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > Tiefe und
Ankern > Kielversatz.
3
Wählen Sie abhängig von der Position des Gebers die Option
oder .
4
Geben Sie die in Schritt 1 gemessene Distanz ein.
Autopilotbetrieb – Segelboot
ACHTUNG
Wenn der Autopilot aktiviert ist, steuert dieser nur das Ruder.
Sie und Ihre Mannschaft sind weiterhin für die Segel zuständig,
wenn der Autopilot aktiviert ist.
Segelfunktionen 19