Operation Manual
Anwenderhandbuch SEAT Portable System
Navigation - 61 -
Navigation starten
► Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, die Sie zur Navigation
verwenden möchten.
Verkehrsbehinderung auf der Route
Wenn Sie eine Route wählen, für die Verkehrsbehinderungen gemeldet
sind, öffnet sich möglicherweise vor dem Start der Navigation das
Fenster V
ORSCHAU TMC (siehe "Vorschau TMC", Seite 111).
► Wählen Sie, ob Sie die ursprüngliche Route (Aktuelle Route) oder
eine Umleitung (Alternative Route) verwenden möchten.
Reichweitenwarnung
Unter folgenden Umständen wird neben der Route das Symbol
(Reichweitenwarnung) angezeigt:
► Mit der aktuellen Reichweite des Fahrzeugs können Sie das Ziel
nicht erreichen.
► Mit der aktuellen Reichweite des Fahrzeugs können Sie zwar das
Ziel erreichen, aber danach keine Ladestation mehr.
Wenn Sie eine Route mit Reichweitenwarnung wählen, werden Sie
gefragt, ob eine Multi-Stopp-Route berechnet werden soll.
Hinweis: Die Multi-Stopp-Route berücksichtigt Ladestationen entlang
der Route und plant notwendige Ladestopps in der Routenberechnung
ein, wenn das Ziel nicht innerhalb der Reichweite liegt. Dabei werden
alle privaten Ladestationen (Favoriten) und die in der Karte
verzeichneten öffentlichen Ladestationen berücksichtigt.
Verkehrsmeldungen (TMC) stehen dabei nur eingeschränkt zur
Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Multi-Stopp-Route" auf
Seite 104.
Hinweis: Wenn die geplante Route einen Track enthält, kann keine
Reichweitenwarnung gegeben werden. Auch die Berechnung einer
Multi-Stopp-Route ist dann nicht möglich.
Kein GPS-Empfang
Wenn kein ausreichendes GPS-Signal empfangen wird, erscheint
folgende Meldung: "Warte auf GPS-Signal…"
Sie haben folgende Möglichkeiten:
► Warten Sie. Sobald der GPS-Empfang für die Positionsermittlung
ausreicht, wird die Route berechnet, und die Navigation beginnt.
► Tippen Sie auf Abbrechen. Die Karte öffnet sich im Modus
Vorschau.