Safety data sheet Article 25565405
Gardol Power –X – Change 20 V / 5,2 Ah
EU-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)
Erstellt am 05.04.2017 Überarbeitet am:
Version 1.0 Ersetzt: Version
Seite 4 von 8
© 2017 Einhell Germany AG; D-94405 Landau / Isar
7.2 Lagerung:
Wenn die Batterie für eine Dauer länger als 3 Monate aufbewahrt wird, empfiehlt es sich, den Akku
regelmäßig aufzuladen
3 Monate: - 10° C bis + 40° C bei 45 bis 85 % rel. Feuchte.
Für Langzeitlagerung wird eine Temperatur von 0° C bis +35° C empfohlen.
Der Anteil der Rückgewinnung der Kapazität in den Lieferzustand (50 % Kapazität der vollen Ladung)
liegt nach der Lagerung bei 80 % oder mehr.
Die Spannung für eine Langzeit Lagerung soll im Bereich von 20,0 V bis 21,0 V sein.
Zellen oder Batterien nicht planlos in Boxen oder Schubladen lagern, so dass die Gefahr des
Kurzschluß untereinander oder mit anderen metallischen Objekten besteht.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Lithium Ionen Polymer Batterien nicht der Hitze oder dem Feuer aussetzen. Vor Sonnenbestrahlung
schützen.
Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen.
Kühl, trocken und in gut belüfteten Räumen lagern.
7.3 Zusammenlagerungs
hinweise:
Nicht zusammen mit brennbaren, oxidierenden oder sauren Stoffen lagern.
Abschnitt 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung
8.1
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.
8.2 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
AGW: Lithiumcobaltoxid (CAS # 12190-79-3) 0,2 mg/m³ Hinweis: Die Angaben sind wissenschaftliche
Empfehlung und kein geltendes Recht.
8.3 Persönliche Schutzausrüstung:
Atemschutz:
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht notwendig. Bei Bildung von
Brandgasen Atemschutz mit A2B2-Filter bzw. umgebungsluftunabhängiger
Atemschutz.
Handschutz:
Bei beschädigten Zellen: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe nach EN
374 aus Nitrilkautschuk oder Butylkautschuk tragen. Permeationszeit (=
Durchbruchszeit) kann in der praktischen Anwendung deutlich kürzer sein als
der angegebene Wert nach Schutzindex.
Augenschutz:
Dichtschließende Schutzbrille.
Andere:
---
Allgemeine Schutz- und
Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Hautschutz-
creme verwenden. Bei der Arbeit nicht essen, rauchen, trinken oder schnup-
fen. Hände vor dem Essen, Trinken, Rauchen und vor Benutzung der Toilette
waschen.