Safety Data Sheet Article 25437203
North
Fertilizer
Industry
Sammel
-
Sicherheitsdatenblatt
Entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) einschließlich Änderungs-
verordnung (EU) 2015/830. Eine Verpflichtung zur Ausstellung nach Artikel 31 der
REACH-Verordnung besteht nicht.
überarbeitet am: 15.05.2017 Version: 2012 A Seite 2 von 7
Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit
und die Umwelt
Keine Informationen verfügbar.
2.2
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Keine Kennzeichnung erforderlich.
2.3
Sonstige Gefahren
Keine weiteren Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoff
Nicht anwendbar.
3.2
Gemisch
Diese Gemische enthalten keine anzeigepflichtigen Substanzen gemäß den Kriterien aus 3.2 des Anhanges II der
REACH-Verordnung.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste
-
Hilfe
-
Maßnahmen
Allgemeine Hinweise : Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Bei Bewusstlosigkeit nichts oral zuführen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich das
Produktetikette vorzeigen).
Nach Einatmen : Ein Einatmen ist unwahrscheinlich.
Nach Hautkontakt : Vorsorglich mit Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt : Augen bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser für
mindestens 15 Minuten gründlich ausspülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken : Sofort Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser
nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen.
4.2
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome/Schäden : Keine Information verfügbar.
4.3
Hinweise auf ä
rztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung : Behandlung der Symptome.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
: Wasser, Schaum, Trockenlöschmittel, Kohlendioxid, Sand,
Löschpulver. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Ungeeignete Löschmittel : Keinen starken Wasserstrahl einsetzen.
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Reaktivität : Stabil unter Normalbedingungen.
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Gefahren bei der
Brandbekämpfung
: Beim Erhitzen können gefährliche Gase frei gesetzt werden.
Besondere Schutzausrüstung für die
Brandbekämpfung
: Brandgase nicht einatmen.
Wenn nötig im Brandfall Umgebungsluft-unabhängiges
Atemschutzgerät tragen.
Weitere Angaben : Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, da es nicht in
die Kanalisation gelangen darf. Brandrückstände und
kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen
behördlichen Vorschriften entsorgt werden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1
Nicht für Notfälle geschultes Personal
Schutzausrüstung : Persönliche Schutzkleidung verwenden.
6.1.2
Einsatzkräfte
Schutzausrüstung : Persönliche Schutzkleidung verwenden.
Notfallmaßnahmen : Umgebung belüften.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Produkt nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren : Jede Verunreinigung sollte umgehend beseitigt werden. Bildung
von Staub vermeiden. Produktreste in geeigneten Behälter
sammeln und entfernt von anderen Materialien aufbewahren.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte