Operation Manual

24
25
Bedienung Bedienung
AT
AT
HINWEIS!
Auch bei sorgfältiger Anwendung hat das Schneiden an
Fundamenten, Stein- oder Betonmauern usw. eine über
dem Normalen liegende Abnutzung des Schnittfadens zur
Folge.
Trimmen⁄ Mähen
− Schwingen Sie die Motorsense in sichelartiger Bewegung von Seite zu Seite
( siehe Abb.G).
− Halten Sie die Fadenspule
11
stets parallel zum Boden.
− Überprüfen Sie das Gelände und legen Sie die gewünschte Schnitthöhe fest.
− Führen und halten Sie die Faden spule zwecks gleichmäßigem Schnitt in der
gewünschten Höhe.
Niedriges Trimmen
− Halten Sie die Motorsense mit einer leichten Neigung genau vor sich, so dass sich
die Unterseite der Fadenspule
11
über dem Boden befindet und der Schnittfa-
den die richtige Schnittstelle trifft.
− Schneiden Sie immer von sich weg. Ziehen Sie die Motorsense nicht zu sich hin.
Schneiden an Zaun⁄Fundament
− Nähern Sie sich beim Schneiden langsam Maschendrahtzäunen, Lattenzäunen,
Natursteinmauern und Fundamenten, um nah daran zu schneiden, ohne jedoch
mit dem Schnittfaden gegen das Hindernis zu schlagen. Kommt der Schnittfaden
z.B. mit Steinen, Steinmauern oder Fundamenten in Berührung, nutzt er sich ab
oder franst aus. Schlägt der Schnittfaden gegen Zaungeflecht, bricht er ab.
Trimmen um Bäume
− Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie sich langsam, damit der Schnittfaden
die Rinde nicht berührt.
− Gehen Sie um den Baum herum, und schneiden Sie dabei von links nach rechts.
− Nähern Sie sich Gras oder Unkraut mit der Spitze des Schnittfaden, und kippen Sie
die Fadenspule leicht nach vorn.
Abmähen
Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation bis zum Grund.
− Dazu neigen Sie die Fadenspule
11
im 30 Grad-Winkel nach rechts (siehe Abb.H).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Beim Abmähen bis zum Grund werden Pflanzenteile, Erde
und Steine bis zu 15m und mehr weggeschleudert.
− Mähen Sie niemals, während andere Personen, ins-
besondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von 15m ein. Bei Annä-
herung stellen Sie die Motorsense unverzüglich ab.
− Mähen Sie in der Nähe von Autos oder Häusern weg
von diesen, damit Gegenstände in eine ungefährli-
che Richtung geschleudert werden können.
Mit Schneidmesser arbeiten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Beim Arbeiten mit dem Schneidmesser besteht die Gefahr
des Rückschlages wenn dieses auf feste Hindernisse (Baum-
stamm, Ast, Baumstumpf, Stein oder dergleichen) trifft.
− Benutzen Sie das Schneidmesser nicht in der Nähe
von Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteinen oder
Fundamenten.
− Verwenden Sie die Motorsense nicht zum Sägen von
dickeren Stämmen oder anderem Holz.
Zum Schneiden von relativ dicken oder verholzten Stängeln gehen Sie folgender-
maßen vor, um Rückschläge zu vermeiden:
1. Lehnen Sie die linke, vordere Seite der Schutzhaube
8
an den zu schneidenden
Stängel, ohne ihn mit dem Schneidmesser
12
zu berühren (siehe AbbI).
2. Bewegen Sie nun das Schneidmesser langsam auf den Stängel zu und schneiden
Sie ihn langsam durch.
Nach dem Arbeiten
1. Schalten Sie den Motor aus (siehe Kapitel „Motor normal abstellen“).
2. Entfernen Sie alle Pflanzenreste und andere Verunreinigungen von Fadenspule
11
/Schneidmesser
12
und Schutzhaube
8
.
3. Stecken Sie die Schutzkappen wieder auf das Schneidmesser oder die Schutzkap-
pe auf das Schnittfaden-Messer
10
an der Schnittfaden-Schutzhaube
9
.