Operation Manual

22
23
Bedienung Bedienung
AT
AT
8. Wenn der Motor nicht startet, wiederholen Sie die Schritte 5-7.
9. Lassen Sie die Motorsense ca. 10Sekunden warmlaufen.
10. Betätigen Sie den Gashebel
39
am Handgriff
2
kurz. Der Choke-Hebel
33
fällt
dadurch wieder in die Position „N“.
11. Hängen Sie die Motorsense in den Tragegurt
3
ein.
12. Gehen Sie zum Arbeiten auf Vollgas: Drücken Sie die Gashebelsperre
38
und
dann den Gashebel am Handgriff.
13. Um in den Leerlauf zu wechseln, lassen Sie den Gashebel los.
Der Motor geht wieder auf Leerlaufgeschwindigkeit.
Mit warmen Motor starten
Wenn die Motorsense weniger als 15 bis 20 Minuten ausgeschaltet war:
1. Legen Sie die Motorsense mit dem Benzin-Tank
35
auf eine ebene Fläche.
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
37
auf die Position „I“ (siehe Abb.C).
3. Stellen Sie den Choke-Hebel
33
auf die Position „ “ (siehe Abb.B).
4. Halten Sie die Motorsense gut fest und ziehen Sie die Starterleine
32
bis zum
ersten Widerstand heraus.
5. Nun die Starterleine
32
1-2 mal rasch anziehen. Die Motorsense startet.
Wenn der Motor nicht startet, wiederholen Sie die Schritte 5-7 aus dem Abschnitt
„Starten bei kaltem Motor“.
Motor schnell abstellen
Um im Notfall die Motorsense sofort anzuhalten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter
37
auf „0“ (siehe Abb.C).
Motor normal abstellen
1. Lassen Sie den Gashebel
39
los.
2. Wenn sich die Motordrehzahl auf die Leerlaufdrehzahl reduziert hat, stellen Sie
den Ein-/Ausschalter
37
auf „0“.
Mit der Motorsense arbeiten
Vorsicht!
Überhitzungsgefahr!
Rasen-/Gras-/Unkrautreste verfangen sich unterhalb der
Schutzhaube, dies verhindert eine ausreichende Kühlung
des Schaftrohrs.
− Stellen Sie in regelmäßigen Abständen den Motor
aus und entfernen Sie die Pflanzenreste mit einem
Schraubendreher o.Ä.
Die Motorsense schneidet Unkraut und hohes Gras an schwer zugänglichen Stellen,
wie z.B. entlang von Zäunen, Mauern und Fundamenten sowie um Bäume herum.
Sie lässt sich auch für „Abmäharbeiten“ einsetzen, um Vegetation zur besseren Vor-
bereitung eines Gartens oder zum Ausputzen eines bestimmten Bereiches boden-
nah zu entfernen.
Mit dem Schnittfaden können Sie Gras und leichte Unkräuter entfernen, für verholzte
Sträucher und Unkräuter benötigen Sie das Schneidmesser.
Mit Schnittfaden arbeiten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Metalldraht oder kunststoffumhüllter Metalldraht kann
vom Schnittfaden-Messer nicht auf die richtige Länge ge-
schnitten werden und sich bei zu langer Länge verfangen.
− Benutzen Sie keinen Metalldraht oder kunststoffum-
hüllten Metalldraht irgendeiner Art in der Faden-
spule.
Der Schnittfaden nutzt sich während des Arbeitens ab und verkürzt sich.
11
1. Um den Schnittfaden wieder auf die optimale
Länge zu bringen, tippen Sie im Vollgas kurz mit
der Fadenspule
11
auf den Boden. Es wird etwas
Faden aus der Fadenspule
11
abgewickelt und
am Messer
10
der Schnittfaden-Schutzhaube
9
auf die optimale Länge gekürzt.