Operation Manual

18
19
Bedienung Bedienung
AT
AT
Vorsicht!
Gefahr von Motorschäden!
Zu lang gelagerter oder falscher Treibstoff kann die Motor-
sense beschädigen.
− Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch, das mehr als
90 Tage lang gelagert wurde.
− Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl, das ein Mischverhältnis
von 100:1 empfiehlt. Bei Motorenschäden auf Grund
ungenügender Schmierung entfällt die Motorgaran-
tie des Herstellers.
− Verwenden Sie zum Transport und zur Lagerung von
Kraftstoff nur dafür vorgesehene und zugelassene
Behälter.
1. Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und 2-Takt-Öl in die Öl-Benzin-Misch-
flasche
31
(siehe aufgedruckte Skala).
2. Schütteln Sie anschließend die Öl-Benzin-Mischflasche gut durch.
3. Legen Sie die Motorsense mit dem Benzin-Tank
35
nach unten ab.
4. Öffnen Sie langsam den Tankverschluss
34
und füllen mit Hilfe der Öl-Ben-
zin-Mischflasche Treibstoffgemisch höchstens bis zur Markierung ein.
5. Verschließen Sie anschließend den Benzin-Tank wieder mit dem Tankverschluss.
Betrieb
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Durch die Motorsense können Steine o. Ä. weggeschleudert
werden. Dies könnte Sie verletzen.
− Tragen Sie anliegende, solide Arbeitskleidung, die
Schutz bietet. Dazu gehören eine lange Hose, sichere
Arbeitsschuhe und strapazierfähige Arbeitshand-
schuhe. Tragen Sie auch einen Schutzhelm, eine
Schutzmaske für das Gesicht oder eine Schutzbrille
zum Schutz der Augen. Verwenden Sie gute Ohrwatte
oder einen anderen Gehörschutz gegen den Lärm.
− Mähen Sie niemals, während andere Personen, ins-
besondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von 15 m ein. Bei Annä-
herung stellen Sie die Motorsense unverzüglich ab.
HINWEIS!
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
Tragegurt anlegen
Tragen Sie bei der Arbeit mit der Motorsense immer den Tragegurt
3
.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie die Motorsense immer aus, bevor Sie den
Tragegurt lösen.