Operation Manual

12
13
Sicherheit Erstinbetriebnahme
AT
AT
einer Hand. Nehmen Sie zur Bedienung stets beide Hände, und
umschließen Sie dabei die Griffe mit Daumen und Fingern.
− Bei Mäharbeiten am Hang stehen Sie bitte stets unter der Schnei-
devorrichtung. Arbeiten Sie nur an Abhängen und Hügeln wenn
Sie sicheren und festen Boden unter den Füßen haben.
− Benutzen Sie die Motorsense nicht über einen längeren Zeit-
raum, machen Sie regelmäßig Pause.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach-
werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Motorsen-
se befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
WARNUNG!
Stromschlag- und Verbrennungsgefahr!
Die Motorsense erhitzt sich während des Betriebes.
− Berühren Sie, während der Motor läuft und kurz nach dem
Abschalten der Motorsense, weder den Auspuff, noch die
Zündkerze oder andere metallische Teile, da dies zu schweren
Verbrennungen oder Stromschlag führen kann.
− Verwenden Sie die Motorsense nicht ohne Auspuff und richtig
installiertem Auspuffschutz.
Erstinbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann
die Motorsense schnell beschädigt werden.
− Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor..
Nehmen Sie die Motorsense aus der Verpackung.
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.A).
2. Prüfen Sie, ob die Motorsense oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der
Fall, benutzen Sie die Motorsense nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garan-
tiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Motorsense montieren
Montage des Antriebsgestänges
23
22
4
5
6
21
48
1. Ziehen Sie die Schutzkappe vom Antriebsgestänge
21
ab und bewahren Sie diese für eine spätere
Verwendung auf.
2. Öffnen Sie die Rändelschraube
5
und ziehen Sie
sie zusammen mit der Unterlegscheibe
6
aus
dem Verbindungsstück
4
heraus.
3. Drücken Sie den Zentrier hebel
23
und schieben
Sie das Antriebsgestänge in das Verbindungsstück.
Dabei muss der Zentrier hebel in der Führungsboh-
rung
48
einrasten.
4. Stecken Sie die Rändelschraube zusammen mit der
Unterlegscheibe wieder auf das Verbindungsstück
und schrauben Sie sie mit der Mutter
22
fest.