Safety Data Sheet Article 16163154

Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 2015/830 Seite 2 von 7
Handelsname: Gardena Seifenstäbchen / Gardena Universal-Seifenstäbchen
Hersteller / Lieferant: Gardena Manufacturing GmbH, Hans-Lorenser-Str. 40, D- 89079 Ulm
Telefon: +49 – 731-490-0, Ausstellungsdatum: 12.07.2016 Ersatz für das Datenblatt von: 27.07.2015
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoffe
n.a.
3.2
Gemische
Chemische Charakterisierung:
Wässrige Lösung von Alkalisalzen und Tensiden.
Inhaltstoffe:
Bezeichnung
CAS - Nr. Index - Nr. EG - Nr. REACH - Nr.
Gefahrenkodierung / H - Sätze
m% -
Bereich
Natriumlaurylsulfat
68955-19-1 n.a. n.v. 01-2119490225-39-xxxx
Skin Irrit. 2; H315 / Eye Dam. 1; H318
20 - 40%
Ethandiol
107-21-1 603-027-00-1 203-473-3 01-2119456816-28-xxxx
Acute Tox. 4; H302
1 - 5%
Benzolsulfonsäure, C10-13 Alkylderivate, Natriumsalz
68411-30-3 n.a. 270-115-0 01-2119489428-22-xxxx
Acute Tox. 4; H302 / Skin Irrit. 2; H315 / Eye Dam. 1; H318
40 - 60%
N-(2-Hydroxyethyl)stearamid / N-(2-Hydroxyethyl)stearamide
111-57-9 n.a. 203-883-2 01-2119977064-33-xxxx
Eye Dam. 1; H318
5 - 10%
Alkyl (C16-18) polyethylenglykolether
39404-34-7 n.a. n.v. n.v.
Acute Tox. 4; H302 / Skin Irrit. 2; H315 / Eye Dam. 1; H318
5 - 10%
Wortlaut der H - Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
m% - Bereich: x – y x ≥ – < y
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.1
Nach Einatmen:
Nach Einatmen der Brandgase oder Zersetzungsprodukte im Unglücksfall an die frische Luft gehen.
4.1.2
Nach Hautkontakt:
Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.
4.1.3
Nach Augenkontakt:
Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt, Kontaktlinsen entfernen.
Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern.
4.1.4
Nach Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen.
Falls erforderlich einen Arzt konsultieren.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Beim Verschlucken kann es zu Magenreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken bzw. Erbrechen Gefahr des Eindringens in die Lunge.
Symptomatische Behandlung.