Operation Manual
ß
B
ß
L1
ß
L2
ß
L3
ß
W
Tiefentladung vermeiden:
Wenn der Akku leer ist, schaltet der Tiefentladeschutz das Gerät
automatisch ab bevor der Akku tief entladen wird.
Damit sich der vollgeladene Akku nicht über das ausgesteckte
Ladegerät entlädt, muss der Akku nach dem Laden vom Lade-
gerät getrennt werden. Wenn der Akku länger als 1 Jahr gelagert
wurde, muss dieser wieder voll aufgeladen werden.
Wenn der Akku tief entladen wurde, blinkt die Ladekontroll-
Lampe
9
am Anfang des Ladevorgangs schnell (2-mal pro
Sekunde). Wenn die Ladekontroll-Lampe
9
nach 10 Minuten
immer noch schnell blinkt, liegt eine Störung vor (siehe
8. Beheben von Störungen). Wenn die Störungs-LED
ß
W
am
Akku blinkt, liegt eine Störung vor (siehe 8. Beheben von
Störungen). Im Falle eines komplett entladenen Akkus kann es
ungefähr 20 Min. dauern bis der Ladezustand über die LED am
Akku angezeigt wird. Der Ladeprozess wird jederzeit durch die
blinkende LED
9
am Ladegerät angezeigt.
Akku-Ladezustands-Anzeige während des Betriebs:
v Taste
ß
B
am Akku drücken.
66 – 99 % geladen L1, L2 und L3 leuchten.
33 – 65 % geladen L1 und L2 leuchten.
10 – 32 % geladen L1 leuchtet.
1 – 9 % geladen L1 blinkt.
0 % geladen Keine Anzeige.
5. Bedienung
GEFAHR! Verletzungsgefahr, wenn der Trimmer beim Loslassen der
Starttaste nicht abschaltet!
v Sicherheits- oder Schalteinrichtungen nicht überbrücken
(z. B. durch Anbinden der Einschaltsperre am Griff)!
Verletzungsgefahr!
v Vor jeder Verstellung der Arbeitsposition, der Holmlänge,
des Zusatzgriffs oder des Pflanzenschutzbügels den Akku
abziehen!
Arbeitsposition einstellen:
Arbeitsposition 1:
Standard-Trimmen
Arbeitsposition 2:
Unter Hindernissen
trimmen
Arbeitsposition 3:
Senkrechtes Trimmen
überhängender
Rasenkanten
6
D