Operation Manual
Akku nur in einer Umgebungstemperatur
zwischen 0 °C bis 40 °C verwenden.
Ein funktionsuntüchtiger Akku muss ordnungs-
gemäß entsorgt werden. Er darf nicht per Post
versandt werden. Bitte wenden Sie sich für
wei tere Details an Ihre örtlichen Entsorgungs-
betriebe.
Das Ladekabel muss regelmäßig auf Anzeichen
von Beschädigungen und Alterungen (Brüchig-
keit) untersucht und darf nur in einwandfreiem
Zustand benutzt werden.
Das mitgelieferte Ladegerät darf nur zum
Laden des mitgelieferten Akkus verwendet
werden.
Nichtaufladbare Batterien dürfen mit diesem
Ladegerät nicht geladen werden (Brandgefahr).
Während des Ladens darf der Trimmer nicht
betrieben werden.
Akku nur zwischen 0° C bis 45 °C laden. Nach
starker Belastung Accu erst abkühlen lassen.
Es darf nur der originale GARDENA Akku
verwendet werden.
Lagern
Der Trimmer darf nicht über 35 °C oder unter
direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Trimmer nicht an Orten statischer Elektrizität
lagern.
3. Montage
Trimmer montieren:
h
j
g
t
2
1
w
e
o
0
3
ö
l
k
ACHTUNG!
Der Griff darf nur montiert werden, wenn das Kabel
zwischen Griff und Holm in einwandfreiem Zustand
ist. Falls das Kabel beschädigt ist, darf der Griff nicht
montiert werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall den
GARDENA Service.
ACHTUNG!
Der Trimmer darf nur mit montierter Schutz-
Abdeckung
q
betrieben werden.
1. Griff
1
zusammen mit dem Holm
2
vorsichtig aus der Ver-
packung nehmen. Dabei darf kein Zug auf das Kabel ausgeübt
werden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Klemmhülse
t
in geöffneter
Stellung ist (Schloss-Symbol offen).
3. Griff
1
auf den Holm
2
schieben, bis dieser hörbar einrastet.
Dabei darf das Kabel nicht verdreht oder eingeklemmt werden.
4. Durch ziehen am Griff
1
prüfen, ob dieser fest auf dem Holm
2
sitzt. Montiert können Griff
1
und Holm
2
nicht mehr getrennt
werden.
5. Klemmhülse
t
zudrehen (Schloss-Symbol geschlossen).
6. Verriegelung
o
des Zusatzgriffs
h
ziehen, beide Verschnap-
pungen
g
des Zusatzgriffs
h
ein drücken und diesen, mit den
Rillen nach vorne, in die Aufnahme
j
einschnappen.
7. Nur für Art. 9825: Beide Laufradhälften
k
um die untere
Rille
l
des Trimmerkopfs
3
legen und schließen bis sie
hörbar einrasten.
8. Pflanzenschutzbügel
ö
von vorn in die obere Rille
0
des
Trimmerkopfs
3
schieben. Dabei darauf achten, dass sich
das Laufrad
k
frei drehen kann (d. h. Bügel mit dem Knick
nach oben einführen).
4
D