Operation Manual
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Trimmer bleibt stehen.
Störungs-LED
ß
W
leuchtet
Akkufehler / Akku defekt.
v Taste
ß
B
am Akku drücken
und erneut starten.
Der Akku lässt sich nicht
mehr aufladen
Akku ist defekt.
v Akku austauschen
(Art. 9840).
Es darf nur ein original GARDENA Wechsel Accu BLi 18 (Art. 9840) verwendet werden. Dieser ist bei
Ihrem GARDENA Händler oder direkt beim GARDENA Service erhältlich.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
9. Lieferbares Zubehör
GARDENA Wechsel Accu
BLi 18
Akku für zusätzliche Laufzeit oder
zum Austausch mit 2,0 Ah.
Art. 9840
GARDENA Ersatzmesser
für Turbotrimmer
Art. 5368
GARDENA Ersatz Messerträger Über den GARDENA Service erhältlich.
10. Technische Daten
Turbotrimmer EasyCut Li-18/23 R
(Art. 9823)
ComfortCut Li-18/23 R
(Art. 9825)
Schnittbreite 230 mm 230 mm
Drehzahl des Messerträgers Ca. 9300 U/min. Ca. 9300 U/min.
Gewicht inklusive Akku Ca. 2,8 kg Ca. 3,1 kg
Arbeitsplatzbezogener
Emissionskennwert L
pa
1)
Unsicherheit k
pa
68 dB (A)
3 dB (A)
68 dB (A)
3 dB (A)
Schall-Leistungspegel L
WA
2)
Unsicherheit k
WA
Gemessen 83 dB (A) /
Garantiert 88 dB (A)
4,5 dB (A)
Gemessen 82 dB (A) /
Garantiert 86 dB (A)
4,2 dB (A)
Hand-Armschwingung a
vhw
3)
Unsicherheit k
a
< 2,5 m/s
2
1,5 m/s
2
< 2,5 m/s
2
1,5 m/s
2
Akku Lithium-Ionen (18 V)
Akku-Kapazität 2,0 Ah
Akku-Ladezeit ca. 3 Std. 80 % / ca. 5 Std. 100 %
Leerlaufdauer ca. 50 Min. (bei vollem Akku)
Ladegerät
Netzspannung 230 V / 50 – 60 Hz
Max. Ausgangsstrom 600 mA
Ausgangsspannung 18 V (DC)
Messverfahren nach
1)
DIN EN 60335-2-91
2)
RL 2000/14/EG
3)
DIN EN 786. Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem Anderen verwendet
werden. Er kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden. Der Schwingungsemissionswert kann
sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs unterscheiden.
10
D