Operation Manual

Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezustand geladen
werden und die Ladung kann jederzeit unterbrochen werden,
ohne dem Akku zu schaden (kein Memory-Effekt).
Damit sich der voll geladene Akku nicht über das Ladegerät
entlädt, sollte der Akku vom Ladegerät getrennt werden.
1. Beide Verriegelungs-Tasten
4
eindrücken und Akku
5
vom
Griff
6
abziehen.
2. Stecker des Ladekabels
7
auf den Akku
5
stecken.
3. Ladegerät
8
in eine Netzsteckdose stecken.
Ladekontroll-Lampe
9
leuchtet rot:
Der Akku wird geladen.
Ladekontroll-Lampe
9
leuchtet grün:
Akku ist voll aufgeladen.
(Ladedauer siehe 10. Technische Daten.)
4. Zuerst den Stecker des Ladekabels
7
vom Akku
5
abziehen
und dann das Ladegerät
8
aus der Netzsteckdose ausstecken.
5. Akku
5
von unten auf den Griff
6
schieben.
Tiefentladung vermeiden:
Heckenschere nicht bis zum absoluten Stillstand des Messers
betreiben (Akku ist tiefentladen), da dies die Lebensdauer des
Akkus verkürzt.
v Wenn die Leistung der Heckenschere spürbar nachlässt, den
Akku laden.
Wenn der Akku tief entladen wurde, blinkt die LED am Anfang
des Ladevorgangs. Wenn die LED nach einer Stunde immer noch
blinkt, liegt eine Störung vor (siehe 8. Beheben von Störungen).
5. Bedienung
Die Heckenschere kann in 3 Arbeitspositionen betrieben werden.
Seitliches Schneiden: Hohes Schneiden: Niedriges Schneiden:
v Führungsgriff
1
v Führungsgriff
1
v Führungsgriff
1
seitlich halten
b
. oben halten
a
. oben halten
a
.
6
D
4
5
9
5
6
7
8
Arbeitspositionen:
a
b
b
1