Operation Manual
7. Beheben von Störungen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch den Schneidfaden!
v Vor dem Beheben von Störungen des Trimmers den
Netzstecker ausstecken!
Faden aus der Fadenspule
ziehen:
h
g
g
p
h
Ein Faden, der in die Fadenspule eingezogen wurde, kann wieder
herausgezogen werden.
1. Fadenspule
g
wie unter 6. Wartung „Fadenspule wechseln“
entnehmen.
2. Kunststoffring
h
an der Fadenspule
g
zwischen Daumen und
Zeigefinger halten.
3. Kunststoffring
h
zusammendrücken und abziehen
(ggf. einen Schraubendreher verwenden).
Der eingezogene Faden liegt nun frei.
4. Schneidfaden
p
ca. 15 cm abwickeln und in die Öse des
Kunststoffrings
h
einfädeln. Ggf. einen verschweißten Faden
zuvor mit einem Schraubendreher lösen und vollständig
ab- und neu aufwickeln.
5. Kunststoffring
h
wieder über die Fadenspule
g
ziehen.
6. Fadenspule
g
wieder wie unter 6. Wartung
„Fadenspule wechseln“ einsetzen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Trimmer schneidet nicht mehr Faden abgenutzt oder zu kurz.
v Faden verlängern (siehe
4. Bedienung „Fadenverlänge-
rung (TIPP-Automatik)“).
Faden aufgebraucht.
v Fadenspule wechseln
(siehe 6. Wartung
„Fadenspule wechseln“).
Faden in Spule eingezogen
oder verschweißt.
v Faden aus der Fadenspule
ziehen (siehe oben).
Faden lässt sich nicht
verlängern oder der Faden
ist schnell aufgebraucht
Faden wurde (z. B. über den
Winter) zu trocken und spröde.
v Fadenspule für ca. 10 Std. in
Wasser legen.
Häufiger Kontakt des Fadens
zu harten Gegenständen.
v Kontakt des Fadens zu harten
Gegenständen vermeiden.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
9
D