Operation Manual

v Bei Beschädigung oder Durchschneiden
der Anschlussleitung / Verlängerungsleitung
sofort den Netzstecker ziehen. Dabei das
Kabel nicht berühren bis es ausgesteckt ist.
Versorgungsleitungen dürfen nicht leichter
sein als:
gewöhnliche Gummileitungen (Bezeichnung
H05RNF), falls gummiisoliert;
gewöhnliche Polyvinylchloridmantelleitungen
(Bezeichnung H05VVF), falls mit Polyvinyl-
chlorid isoliert.
Schließen Sie das Gerät nur an einen Netzstrom-
kreis, der mit einer Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (RCD) mit einem Auslösestrom von
höchstens 30 mA ausgestattet ist, an.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Gefahr! Diese Maschine erzeugt ein elektro-
magnetisches Feld während des Betriebs.
Dieses Feld kann unter Umständen mit aktiven
oder passiven medizinischen Implantanten
wechselwirken. Um das Risiko einer ernsten
oder tödlichen Verletzung zu vermeiden,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt oder Hersteller des
medizinischen Implantats vor dem Betrieb
der Maschinie zu befragen.
3. Montage
Trimmer montieren:
1
2
3
4
ß
R
8
7
9
ACHTUNG!
Der Trimmer darf nur mit montierter Schutz-
Abdeckung
0
betrieben werden.
1. Verriegelung
1
des Zusatz-
griffs
2
ziehen, beide Verschnap-
pungen
3
des Zusatzgriffs
2
ein drücken und diesen, mit den
Rillen
ß
R
nach vorne, in die
Auf nahme
4
einschnappen.
2. Pflanzenschutzbügel
8
von
vorn in die obere Rille
9
des
Trimmerkopfs
7
schieben.
Dabei darauf achten, dass sich
der montierte Bügel frei drehen
kann (d. h. Bügel mit dem Knick
nach oben einführen).
3. Schutz-Abdeckung
0
auf den
Trimmerkopf
7
aufstecken.
4. Schutz-Abdeckung
0
drehen, bis
sie sich vollständig aufdrücken
lässt (die beiden Pfeile
ß
A1
,
ß
A2
liegen gegenüber).
5. Schutz-Abdeckung
0
gegen den
Uhrzeigersinn drehen bis diese
hörbar einrastet.
0
A1
ß
ß
A2
4
D