operation manual
7. Wartung
GEFAHR!
Schnittverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Scherenmesser.
v Bei Wartungsarbeiten den Messerschutz aufschieben und
die Einschaltsperre der Accu-Schere nicht nach vorn
schieben.
GEFAHR!
Personen- und
Sachschaden!
Es besteht Gefahr für Personen und Schere, wenn diese
unter fließendem Wasser (insbesondere mit Hochdruck)
gereinigt wird.
v Accu-Schere niemals unter fließendem Wasser reinigen.
Accu-Schere reinigen und
Scherenmesser ölen:
Um die Laufzeit zu erhöhen, sollte die Accu-Schere vor und
nach jedem Gebrauch gereinigt und eingesprüht werden.
1. Accu-Schere (mit einem feuchten Lappen) reinigen.
2. Scherenmesser mit dem GARDENA Pflegespray Art. 2366
einsprühen.
8. Beheben von Störungen
GEFAHR!
Schnittverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Scherenmesser.
v Beim Beheben von Störungen den Messerschutz
aufschieben und die Einschaltsperre der Accu-Schere
nicht nach vorn schieben.
Scheren-Messersatz
austauschen:
Wenn die Accu-Schere auch nach gründlicher Reinigung
unsauber schneidet, sind die Scherenmesser defekt und
müssen ausgetauscht werden
(siehe 5. Bedienung „Scheren-Messersatz wechseln“).
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Original GARDENA
Messersätze.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Während des Ladens blinkt
die Ladebuchse rot
Es liegt eine Störung während
des Ladens vor.
v Ladekabel aus- und
einstecken. Die Störung
wird zurück gesetzt.
Während des Betriebs blinkt
die Ladebuchse gelb
Der Motor wurde durch eine
Blockierung der Messer
überlastet und abgeschaltet.
v Blockierung entfernen.
Accu-Schere neu starten.
Die Störung wird zurück-
gesetzt.
Strauchmesser läuft nicht
u
Exzenter der Accu-Schere
greift nicht in die Kulisse
u
des Strauchmessers.
v Kulisse
u
nach unten
ziehen und Strauch-
Messersatz erneut auf-
setzen.
Laufzeit zu gering Messer verschmutzt.
v Scherenmesser gemäß
Wartungsanweisung
reinigen und ölen.
9
D