operation manual

Wenn sich bei einem Defekt das Gerät nicht mehr
abschalten läßt, Gerät auf festen Untergrund legen
und unter Beobachtung warten bis Akku leer ist.
Defektes Gerät an den Service senden.
Versuchen Sie niemals mit einer unvollständigen
Accu-Schere oder einer, an der nicht autorisierte
Modifikationen vorgenommen wurden, zu arbeiten.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
Sie sollten wissen, wie Sie das Gerät in einem Notfall
abschalten können.
Halten Sie die Accu-Schere nie an einer Schutz-
einrichtung.
Die Accu-Schere nicht verwenden, wenn die
Schutz einrichtungen (Schutzabdeckung, Messer-
schnell stopp) beschädigt sind.
Während der Verwendung der Accu-Schere darf
keine Leiter verwendet werden.
Den Akku abziehen:
– bevor die Accu-Schere unbeaufsichtigt bleibt;
– bevor eine Blockierung entfernt wird;
bevor die Accu-Schere überprüft oder
gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt
werden;
wenn Sie einen Gegenstand treffen. Die Accu-
Schere darf erst dann wieder verwendet werden,
wenn absolut sichergestellt wurde, dass sich die
gesamte Accu-Schere in einem sicheren
Betriebszustand befindet;
wenn die Accu-Schere anfängt, ungewöhnlich
stark zu vibrieren. In diesem Falle muss er sofort
überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren
kann Verletzungen verursachen.
bevor Sie das Gerät an eine andere Person über-
geben.
Wartung und Lagerung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Messer nicht berühren.
V Bei Arbeitsende oder -unterbrechung Schutz-
abdeckung aufschieben.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand
der Accu-Schere gewährleistet ist.
Akku Sicherheit
BRANDGEFAHR!
Der zu ladende Akku muss sich während des
Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren,
hitzebeständigen und nicht leitenden Unter lage
befinden.
Ätzende, brennbare und leichtentzündliche
Gegenstände vom Ladegerät und Akku fernhal-
ten. Ladegerät und den Akku während
des Ladevorgangs nicht abdecken.
Bei Rauchentwicklung oder Feuer das Ladegerät
sofort ausstecken.
Als Ladegerät darf nur das Original GARDENA
Ladegerät verwendet werden. Bei Verwendung
anderer Ladegeräte können die Akkus zerstört
werden und sogar Brände entstehen.
EXPLOSIONSGEFAHR!
V Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen oder
längerer Zeit starker Sonneneinstrah-
lung aussetzen.
Ladegerät nicht im Freien verwenden.
V Setzen Sie das Ladegerät niemals Feuchtig-
keit oder Nässe aus.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen
– 10 °C bis + 45 °C verwenden.
Ein funktionsuntüchtiger Akku muss ordnungsgemäß
entsorgt werden. Er darf nicht per Post versandt
werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an
Ihre örtlichen Entsorgungsbetriebe.
Das Ladegerät muss regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen und Alterungen (Brüchigkeit)
untersucht und darf nur in einwandfreiem Zustand
benutzt werden.
Das mitgelieferte Ladegerät darf nur zum Laden des
mitgelieferten Akkus verwendet werden.
Nichtaufladbare Batterien dürfen mit diesem Lade-
gerät nicht geladen werden (Brandgefahr).
Während des Ladens darf die Accu-Schere nicht
betrieben werden.
Ladegerät nach dem Laden vom Netz und vom
Akku trennen.
Akku nur zwischen 10 °C bis 45 °C laden.
Nach starker Belastung Akku erst abkühlen lassen.
Lagern
Die Accu-Schere darf nicht unter direkter Sonnen-
einstrahlung gelagert werden.
Accu-Schere nicht an Orten statischer Elektrizität
lagern.
5
D