Operation Manual
5. Bedienung
ACHTUNG!
Schnittverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die an der Accu-Schere
installierten Schalteinrichtungen entfernt oder überbrückt
(z. B. durch Anbinden einer Schalttaste am Griff) werden, weil
die Accu-Schere sich dann nicht automatisch abschaltet.
v Schalteinrichtungen niemals entfernen oder überbrücken.
Die Einschaltsperre
7
verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten
Ihrer GARDENA Accu-Schere.
Gras / Sträucher schneiden:
8
8
7
7
5 6
6
5
1. Grasschere:
Die zu schneidende Fläche von Steinen und anderen Gegen-
ständen befreien und den Messerschutz
5
vom Scherenmesser
abnehmen.
Strauchschere:
Messerschutz
5
vom Scherenmesser abziehen.
2. ComfortCut Ergonomie:
Gelenk-Verstellung
6
auf beiden Seiten drücken und Motor-
gehäuse mit Messer auf den gewünschten Winkel einstellen.
3. Schneiden:
Einschaltsperre
7
zum Entriegeln nach vorne schieben
und Einschalttaste
8
drücken. Einschaltsperre
7
wieder
loslassen.
Teleskop-Drehstiel Art. 8899
(optional):
45°
90°
-45°
-90°
-135°
135°
180°
0°
9
0
q
ß
7a
ß
8a
Der GARDENA Teleskop-Drehstiel Art. 8899, bzw. die Accu-
Schere, kann in 45°-Schritten montiert werden. Der Drehstiel
lässt sich stufenlos in der Länge (85 – 120 cm) verstellen und
so individuell auf die Körpergröße anpassen.
v Messerschutz
5
auf das Scherenmesser aufschieben.
Teleskop-Drehstiel montieren:
v Drehstiel
9
im gewünschten Winkel in die Stielaufnahme der
Accu-Schere einführen bis die Verriegelung einrastet.
Teleskop-Drehstiel demontieren:
v Entriegelungsknopf
0
drücken und Drehstiel herausziehen.
Wenn der Drehstiel montiert ist, sind die Einschaltsperre
7
und
Einschalttaste
8
an der Accu-Schere ohne Funktion.
Schneiden mit dem Teleskop-Drehstiel:
1. Teleskop-Drehstiel montieren.
2. Verstellmutter
q
lösen.
3. Stiel auf gewünschte Länge einstellen und Verstellmutter
q
wieder festdrehen.
4. Einschaltsperre
ß
7a
zum Entriegeln nach vorne schieben und
Einschalttaste
ß
8a
drücken.
5. Einschaltsperre
ß
7a
wieder loslassen.
4. Inbetriebnahme
Accu laden:
34
34
Vor der ersten Bedienung sollte der Accu voll aufgeladen werden.
Ladezeit siehe 10. Technische Daten.
Der Lithium-Ionen-Accu kann in jedem Ladezustand geladen
werden und die Ladung kann jederzeit unterbrochen werden
ohne dem Accu zu schaden (kein Memory-Effekt).
Die Accu-Schere kann während des Ladens nicht gestartet
werden.
ACHTUNG!
Überspannung zerstört die Accus und das Ladegerät.
v Auf richtige Netzspannung achten.
1. Ladekabel
3
in die Steckerbuchse
4
der Accu-Schere stecken.
2. Ladenetzteil in eine Netzsteckdose stecken.
Während des Ladens blinkt die Steckerbuchse
4
grün.
Der Accu wird geladen.
Wenn die Steckerbuchse
4
grün leuchtet, ist der Accu voll
aufgeladen.
3. Ladekabel
3
aus der Steckerbuchse
4
ziehen und das
Ladenetzteil aus der Netzsteckdose ausstecken.
Wenn die Leistung der Accu-Schere stark nachlässt muss der
Accu geladen werden. Nicht bis zum absoluten Stillstand des
Messers betreiben.
Wenn die Steckerbuchse während des Ladens rot blinkt
oder während des Betriebs gelb blinkt, liegt eine Störung vor
(siehe 8. Beheben von Störungen).
LED Accu-Zustandsanzeige:
Der Ladezustand des Accus wird nach jedem Ausschalten der
Accu-Schere für ca. 20 Sek. angezeigt.
LED leuchtet grün: Accu ist voll aufgeladen.
LED leuchtet gelb: Accu ist halb voll.
LED leuchtet rot: Accu ist leer und muss geladen
werden.
6
D
7
D