operation manual
4. WARTUNG
Vor der Wartung:
1
1
2
2
ACHTUNG! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn das Produkt sich unbeab-
sichtigt einschaltet.
v Schieben Sie vor der Wartung die Schutzabdeckung
1
über die Klinge
2
.
Schere reinigen:
ACHTUNG! Stromschlag!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Beschädigung des
Produkts.
v Produkt nicht mit Wasser oder mit einem Wasserstrahl
reinigen (insbesondere nicht unter Hochdruck).
Um die Laufzeit zu erhöhen, sollte das Produkt vor und nach jedem
Gebrauch gereinigt und eingesprüht werden.
1. Produkt mit einem feuchten Lappen reinigen.
2. Messer
2
mit einem niedrigviskosen Öl (z. B. GARDENA Pflegeöl
Art. 2366) einölen. Dabei den Kontakt mit Kunststoffteilen ver-
meiden.
5. LAGERUNG
Außerbetriebnahme:
1
1
2
2
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Akku laden. Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus.
2. Produkt reinigen (siehe 4. WARTUNG) und die Schutz-
abdeckung
1
auf das Messer
2
schieben.
3. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und bei Frost gefahr
an einem frostsicheren Ort.
Entsorgung:
(nach RL2012/19/EG)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen Umweltschutz-
vorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
Entsorgen Sie das Produkt unbedingt über oder durch Ihre örtliche
Recycling-Sammelstelle.
Entsorgung der
Li-ion
Akkus:
8
Der GARDENA Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die nach Ablauf
ihrer Lebensdauer nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden
dürfen.
WICHTIG!
Die fachgerechte Entsorgung übernimmt in Deutschland ihr
GARDENA Händler oder die kommunale Entsorgungsstelle.
1. Li-Ion-Zellen
8
vollständig entladen.
2. Li-Ion-Zellen
8
dem Produkt entnehmen.
3. Li-Ion-Zellen
8
fachgerecht entsorgen.
9
D