Operation Manual

Grasfangkorb montieren [ Abb. A4 / A5 ]:
1. Setzen Sie die Abdeckung
0
auf den Grasfangkorb.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung
0
am Grasfangkorb
ausgerichtet ist.
2. Drücken Sie die Abdeckung
0
auf den Grasfangkorb, bis sie an den
Verbindungen hörbar einrastet.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
3. Drücken Sie den Griff
q
in die Abdeckung
0
, bis er hörbar einrastet.
4. Drücken Sie die Auswurfschütte
9
von oben in den Grasfangkorb und
ziehen Sie die Auswurfschütte
9
nach vorn, bis sie hörbar einrastet.
3. BEDIENUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ziehen Sie Hand-
schuhe an, bevor Sie den Akku einsetzen oder das Produkt
transportieren.
Akku laden [ Abb. O1 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Gefahr von Schäden am Akku oder am Ladegerät!
Überspannung beschädigt den Akku und das Ladegerät.
v Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Netzspannung
verwenden.
Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig geladen werden.
Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezustand geladen werden,
und der Ladevorgang kann jederzeit ohne Beschädigung des Akkus
unterbrochen werden (kein Memory-Effekt).
Für GARDENA Elektro-Rasenmäher Art.-Nr. 5033-20:
Der GARDENA Akku BLi-40/100 Art.-Nr. 9842 ist im Lieferumfang
enthalten.
1. Schließen Sie das Netzkabel
r
am Ladegerät
X
an.
2. Schließen Sie das Netzkabel
r
an eine 230-V-Steckdose an.
3. Schließen Sie das Ladekabel
w
an den Akku
e
an.
Wenn die Ladekontrollanzeige
t
am Ladegerät einmal pro
Sekunde grün blinkt, wird der Akku geladen.
Wenn die Ladekontroll anzeige
t
am Ladegerät grün leuchtet,
ist der Akku vollständig geladen. Informationen zur Ladezeit
finden Sie unter 7. TECHNISCHE DATEN.
4. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Ladezustand beim Laden.
5. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie den Akku
e
vom
Ladegerät
X
.
6. Trennen Sie das Netzkabel
r
von der Steckdose.
Akkuladeanzeige [ Abb. O2 ]:
Akkuladeanzeige beim Laden:
100 % geladen
«
,
∑
und
€
leuchten
67 – 100 % geladen
«
und
∑
leuchten,
€
blinkt
34 – 66 % geladen
«
leuchtet,
∑
blinkt
0 – 33 % geladen
«
blinkt
Akkuladeanzeige beim Betrieb:
Drücken Sie die Taste
Y
am Akku.
67 – 100 % geladen
«
,
∑
und
€
leuchten
34 – 66 % geladen
«
und
∑
leuchten
11 – 33 % geladen
«
leuchtet
0 – 10 % geladen
«
blinkt
Rasenmäher starten [ Abb. O3 / O4 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Produkt
beim Loslassen des Starthebels nicht anhält.
v
Umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorrichtungen bzw. Schalter.
Befestigen Sie beispielsweise nicht den Starthebel
u
am Griff.
Starten:
Das Produkt ist mit einer Zweihand-Sicherheitsvorrichtung
(Starthebel
u
mit Sicherheitssperre
z
) ausgestattet, die ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Produkts verhindert.
Es sind zwei Starthebel
u
vorhanden. Einer der beiden muss zum Starten
verwendet werden.
1. Öffnen Sie den Deckel
i
.
2. Setzen Sie den Akku
e
in das Produkt ein.
3. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel
o
in das Produkt und schalten
Sie ihn in die Stellung 1.
4. Drücken Sie die Sicherheitssperre
z
mit einer Hand und ziehen Sie den
Starthebel
u
mit der anderen Hand.
5. Lassen Sie die Sicherheitssperre
z
los.
Das Produkt wird gestartet.
Stoppen:
1. Lassen Sie den Starthebel
u
los.
2. Drehen Sie den Sicherheitsschlüssel
o
in die Stellung 0 und entfernen
Sie ihn.
Schnitthöhe einstellen [ Abb. O5 ]:
Die Schnitthöhe kann zwischen 2 und 6 cm in 12 Positionen eingestellt
werden.
1. Drücken und drehen Sie das Einstellrad
p
im Uhrzeigersinn,
um die Schnitthöhe zu verringern.
2. Drücken und drehen Sie das Einstellrad
p
gegen den Uhrzeigersinn,
um die Schnitthöhe zu vergrößern.
Rasenmäher mit Grasfangkorb verwenden [ Abb. O6 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ziehen Sie
Handschuhe an, bevor Sie die Schutzklappe
a
öffnen.
v Greifen Sie nicht mit den Händen in die Auswurföffnung.
1. Heben Sie die Schutzklappe
a
an.
2. Setzen Sie den Grasfangkorb am Griff
q
in das Produkt ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Grasfangkorb fest sitzt.
4. Starten Sie das Produkt.
Die Füllstandsanzeige
s
öffnet beim Mähen den Deckel.
Wenn die Füllstandsanzeige
s
den Deckel schließt, ist der
Grasfangkorb gefüllt.
5. Halten Sie das Produkt an.
6. Heben Sie die Schutzklappe
a
an.
7. Entfernen Sie den Grasfangkorb am Griff
q
vom Produkt.
8. Entleeren Sie den Grasfangkorb.
Tipps zur Verwendung des Rasenmähers:
Wenn sich Grasrückstände in der Auswurföffnung befinden, ziehen Sie
den Rasenmäher ca. 1 m zurück, so dass die Grasrückstände nach unten
herausfallen können.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir, den Rasen
regelmäßig, wenn möglich einmal pro Woche, zu mähen. Der Rasen
wird dichter, wenn er regelmäßig gemäht wird.
Mähen Sie nach längeren Mähpausen (Urlaubsrasen) zunächst mit der
größten Schnitthöhe in eine Richtung und anschließend quer dazu in der
erforderlichen Schnitthöhe.
Mähen Sie den Rasen nach Möglichkeit nur in trockenem Zustand. Wenn
das Gras feucht ist, erhalten Sie ein unregelmäßiges Schnittmuster.
Schnittleistung und Akkuladung:
Die Rasenfläche pro Akkuladung ist von verschiedenen Faktoren abhän-
gig, wie Feuchtigkeit, Grasdichte und Schnitthöhe. Für eine optimale
Flächennutzung schalten Sie den Mäher nicht zu häufig Ein und Aus,
da die Akkulaufzeit dadurch reduziert wird. Die Schnittleistung pro Akku-
laufzeit kann durch größere Schnitthöhe und häufiges Mähen optimal
genutzt werden.
4. WARTUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel, und ziehen Sie
Handschuhe an, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
DE
6