Operation Manual
1. Schließen Sie die Buchse
w
des Verlängerungskabels
e
am Stecker
r
an.
2. Legen Sie eine Schlaufe mit dem Verlängerungskabel
e
, führen Sie die
Schlaufe in die Kabelsicherung
t
ein und ziehen Sie sie fest.
3. Schließen Sie das Verlängerungskabel
e
an eine 230-V-Netzsteckdose
an.
Rasenmäher starten [ Abb. O2 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Produkt beim
Loslassen des Starthebels nicht anhält.
v
Umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorrichtungen bzw.
Schalter. Befestigen Sie beispielsweise nicht den Starthebel
u
am Griff.
Starten:
Das Produkt ist mit einer Zweihand-Sicherheitsvorrichtung
(Start hebel
u
mit Sicherheitssperre
z
) ausgestattet, die ein unbe-
absichtigtes Einschalten des Produkts verhindert. Wenden Sie
sich an den GARDENA Kundendienst, wenn dies nicht garantiert
ist.
Es sind zwei Starthebel
u
vorhanden. Einer der beiden muss zum Starten
verwendet werden.
1. Drücken Sie die Sicherheitssperre
z
mit einer Hand und ziehen Sie den
Starthebel
u
mit der anderen Hand.
2. Lassen Sie die Sicherheitssperre
z
los.
Das Produkt wird gestartet.
Stoppen:
1. Lassen Sie den Starthebel
u
los.
Schnitthöhe einstellen [ Abb. O3 ]:
Die Schnitthöhe kann zwischen 2 und 6 cm in 12 Positionen eingestellt
werden.
1. Drücken und drehen Sie das Einstellrad
o
im Uhrzeigersinn, um die
Schnitthöhe zu verringern.
2. Drücken und drehen Sie das Einstellrad
o
gegen den Uhrzeigersinn,
um die Schnitthöhe zu vergrößern.
Rasenmäher mit Grasfangkorb verwenden [ Abb. O4 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und ziehen
Sie Handschuhe an, bevor Sie die Schutzklappe
p
öffnen.
v Greifen Sie nicht mit den Händen in die Auswurföffnung.
1. Heben Sie die Schutzklappe
p
an.
2. Setzen Sie den Grasfangkorb am Griff
q
in das Produkt ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Grasfangkorb fest sitzt.
4. Starten Sie das Produkt.
Die Füllstandsanzeige
a
öffnet beim Mähen den Deckel. Wenn die
Füllstandsanzeige
a
den Deckel schließt, ist der Grasfangkorb gefüllt.
5. Halten Sie das Produkt an.
6. Heben Sie die Schutzklappe
p
an.
7. Entfernen Sie den Grasfangkorb am Griff
q
vom Produkt.
8. Entleeren Sie den Grasfangkorb.
Tipps zur Verwendung des Rasenmähers:
Wenn sich Grasrückstände in der Auswurföffnung befinden, ziehen Sie
den Rasenmäher ca. 1 m zurück, so dass die Grasrückstände nach unten
herausfallen können.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir, den Rasen
regelmäßig, wenn möglich einmal pro Woche, zu mähen. Der Rasen
wird dichter, wenn er regelmäßig gemäht wird.
Mähen Sie nach längeren Mähpausen (Urlaubsrasen) zunächst mit der
größten Schnitthöhe in eine Richtung und anschließend quer dazu in der
erforderlichen Schnitthöhe.
Mähen Sie den Rasen nach Möglichkeit nur in trockenem Zustand. Wenn
das Gras feucht ist, erhalten Sie ein unregelmäßiges Schnittmuster.
4. WARTUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und ziehen
Sie Handschuhe an, bevor Sie mit der Wartung beginnen.
Produkt reinigen:
GEFAHR! Stromschlag!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung des
Produkts.
v Reinigen Sie das Produkt nicht mit Wasser oder einem Wasser-
strahl (insbesondere Hochdruckwasserstrahl).
Unterseite des Produkts reinigen [ Abb. M1 ]:
Die Unterseite ist am einfachsten direkt nach dem Mähen zu reinigen.
Tragen Sie Handschuhe.
1. Legen Sie das Produkt vorsichtig auf die Seite.
2. Reinigen Sie die Unterseite, das Messer und die Luftschlitze
d
mit einer Bürste (verwenden Sie keine scharfen Gegenstände).
Oberseite des Produkts und den Grasfangkorb reinigen:
Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien einschließlich
Benzin oder Lösungsmittel.
1. Reinigen Sie die Oberseite mit einem feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie die Luftschlitze und den Grasfangkorb mit einer weichen
Bürste (verwenden Sie keine scharfen Gegenstände).
5. LAGERUNG
Außerbetriebnahme [ Abb. S1 ]:
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Reinigen Sie das Produkt (siehe 4. WARTUNG).
3. Für eine platzsparende Aufbewahrung lösen Sie die Flügelmuttern an
den Griffen, bis sich die Verbindungen leicht zusammenklappen lassen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß verstaut ist, um eine
Beschädigung zu vermeiden.
4. Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen, geschlossenen und
sicheren Ort auf.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen
Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
6. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist, tren-
nen Sie das Produkt von der Stromversorgung und ziehen Sie
Handschuhe an, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.
Messer austauschen:
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei Drehen des Messers sowie bei beschädigtem oder
verbogenem Messer, Messer mit Unwucht oder angeschla-
genen Schnittkanten besteht Schnittver letzungsgefahr.
v Verwenden Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem
oder verbogenem Messer, Messer mit Unwucht oder ange-
schlagenen Schnittkanten.
v Schleifen Sie das Messer nicht nach.
DE
6